Frankfurter Buchmesse 2016 – Ein Resumée

DSC01478.JPG

Die Anreise.

Der Wecker klingelte am Messesamstag um 05:10 Uhr und schälte mich aus dem Bett…erstaunlich gut ging das. Wahrscheinlich bin ich von meinen dienstlichen Reisen einfach immer noch gewöhnt. Meinen Rucksack hatte ich bereits am Abend zuvor gepackt mit Mengen an Essen und Trinken (das ist auch überlebenswichtig!), Kamera, Kindle (voll beladen mit so vielen Büchern, die eh nicht alle schaffen würde), was zum Schreiben und Coherent von Laura Newman zum Signieren.

DSC01469.JPG

Eigentlich hatte der Rucksack seine Kapazitätsgrenze damit schon fast erreicht. Der Zug ging pünktlich um 06:11 Uhr vom Hamburger Hauptbahnhof. Die Fahrt war entspannt. Ich konnte noch ein wenig schlafen und habe Flawed von Cecelia Ahern endlich beenden können. Nach einer kurzen Kaffeepause am Bahnhof habe ich mich auf dem Weg zur S-Bahn gemacht und schon dort standen sehr, sehr viele Menschen und gaben einen Vorgeschmack darauf, was mich auf der Messe noch erwarten würde.

Der Messevormittag.

Es war dann tatsächlich schon fast 11 Uhr als ich nach Abgabe der Garderobe, Taschen- und Ticketkontrolle endlich auf dem Weg zu Halle 3.0 war, wo ich als erstes um 11:30 Uhr zur Signierstunde von Laura Newman am Drachenmondstand wollte und wo ich auch den ganzen Vormittag verbracht habe. Es ist bei der Größe der Hallen IMMER von Vorteil auch die genaue Standnummer zu wissen, sonst sucht man einfach zu lange. Alle Reihen sind mit Buchstaben gekennzeichnet.

DSC01449.JPG

Am Stand war ich dann pünktlich und auch eine der Erste, die ein Autogramm und den heiß ersehnten Goodie Bag, den Laura selbst gemacht hat und der nichts kostet, bekommen hat. Ich habe mich darüber riesig gefreut. Ich schaue die Videos von Laura immer sehr gerne und sie ist so sympathisch. Der Goodie Bag hat jetzt einen Ehrenplatz im Regal.

DSC01486.JPG

Dann ging es los die Stände abzuklappern. Hallo 3.0 ist nicht umsonst eine der beliebtesten Hallen und füllte sich stetig, denn hier sind die ganzen Jugendbuchverlage und fast alle anderen wichtigen Verlage, wie Random House, Piper etc. Ich konnte wieder eine Papiertüte ergattern und der Beutel füllte sich rasch mit Lesezeichen, Leseproben und Verlagsvorschauen (die wiegen besonders viel) und das Gewicht wurde immer schwerer auf meinen Schultern und ich war bereit für die Mittagspause. Hier ein paar Impressionen:

DSC01457.JPG

Loewe Verlag

DSC01463.JPG

Magellan Verlag

DSC01455.JPG

Carlsen Verlag

DSC01468.JPG

Randomhouse Verlag

Der Messenachmittag.

Ich habe mich dagegen entschieden noch zu Ursula Poznanski zu gehen, da ich Elanus bereits gelesen habe und auch kein weiteres Buch zum Signieren mitschleppen wollte. Auch Sebastian Fitzek treffe ich nochmal bei seiner Jubiläums-Lesetour am 01.11. in Hamburg. Lesungen mitten am Stand gehören zwar zur Messe, aber häufig bildet sich eine Traube um den jeweiligen Stand, so dass das Durchkommen noch schwerer wird. Meiner Meinung nach versteht man bei der Geräuschkulisse auch nicht so besonders viel. Am Nachmittag war ich noch beim Fischer Verlag, beim Aufbau Verlag, beim Droemer Knaur Verlag und bei Diogenes.

dsc01479

Droemer Knaur Verlag

dsc01472

Aufbau Verlag

dsc01476

Fischer Verlag

Ich konnte sogar zwei Rezensionsexemplare  vom Fischer Verlag und von Randomhouse ergattern.

DSC01485.JPG

Ich war nach 5 Stunden relativ schnell geschafft und das ganze Papier wurde immer schwerer. Das frühe Aufstehen forderte auch langsam sein Tribut, so dass ich mich dann langsam auf den Rückweg gemacht habe. Immerhin lag noch ein lange Bahnfahrt vor mir. Nächstes Jahr werde ich auf jeden Fall mehrere Tage hinfahren inkl. Übernachtung und werde auch die Möglichkeit nutzen die Tage zu nutzen, wo nur Fachbesucher auf die Messe können. Samstag ist es einfach unmenschlich voll und man kommt vorwärts. Man wird förmlich gezwungen die Ellbogen einzusetzen. Auf jeden Fall möchte ich dann auch ein paar Bloggerveranstaltungen besuchen.

Wart ihr auf der Buchmesse? Was waren Eure schönsten Erlebnisse? Seit ihr auch auf der Leipziger Buchmesse?

2 Kommentare zu „Frankfurter Buchmesse 2016 – Ein Resumée

  1. Hey,
    ich weiß, der Beitrag ist schon relativ alt, jedoch finde ich es immer extrem spannend Messeberichte anderer durchzulesen 😀 !
    Ich werde ja dieses Jahr auch zum ersten Mal auf der FBM sein, deshalb fand ich es spannend, mir ein paar deiner Erfahrung reinzuholen 😉 !
    Warst du da als Blogger oder als normaler Besucher, wäre da noch meine Frage 🙂 ! Die Fotos ist auch total eindrucksvoll!!
    Wirst du auch auf der FBM 2017 sein?
    Alles Liebe,
    Felia ❤

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Felia,
      ich war dort als Blogger, d.h. ich habe mich akkreditiert und konnte so kostenlos auf die Messe. Wie du meinem Bericht ja sicher entnommen hast, war ich nur Samstag. Wenn du akkreditiert bist, kannst du auch an den anderen Tagen hingehen, wenn die Messe nur für Fachbesucher geöffnet ist. Das sollte man nutzen, weil Samstag ist ja immer schrecklich voll. Ich war dort zwar als Blogger, aber mein Besuch hat nicht wirklich von einem normalen Besucher unterschieden. Mein Blog hat noch nicht die Reichweite, um zu diversen Bloggerveranstaltungen eingeladen zu werden. Ich wurde nur zu einer eingeladen, aber die war leider Freitag.
      Ich werde spontan entscheiden, ob ich hinfahren werden. Tendenziell momentan eher nein. Mir sind so kleine Veranstaltungen, wie die LoveLetterConvention oder die LitLove im November lieber.
      Liebe Grüße,
      Jenny

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s