Rezension „Tunnel“ – Grit Krüger

Kanon Verlag* | Gebundene Ausgabe | 288 Seiten | 23,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41GleDr6zlL._SX373_BO1,204,203,200_

INHALT:

Mascha und ihre Tochter Tinka leben allein. Am Monatsende können sie nicht mehr heizen. Um die Nacht zu überstehen, bauen sie sich eine Höhle aus Decken. Sie fühlen sich gefangen. Doch sie haben einander. Und die kühne Idee für einen Ausweg.

Ein Leben in Armut erfordert Mut, also ist Mascha furchtlos. Sie zieht mit ihrer Tochter in ein Altersheim, um zu überwintern und sich das Amt vom Hals zu halten. Der Tröster kommt, wenn sie ihn braucht, und bleibt, als er nicht mehr im Hinterzimmer einer Kneipe wohnen kann. Übergangslösungen, weiß Mascha. Als Tomsonov, einer der Heimbewohner, unter dem Sandsteinfundament im Keller Geräusche hört, beginnt Mascha zu graben. Nach Loyalität und Geborgenheit, nach zweiten Chancen und nach Abenteuer. Einen Tunnel hinaus.

Weiterlesen „Rezension „Tunnel“ – Grit Krüger“

Waiting on Wednesday #303

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

41gjXXEHFeL._SX303_BO1,204,203,200_ENDSTATION MALMA von Alex Schulman

Ein Zug fährt durch eine Sommerlandschaft. An Bord sind ein Ehepaar in der Krise, ein Vater mit seiner kleinen Tochter sowie eine Frau, die das Rätsel ihres Lebens lösen will. Sie alle fahren nach Malma, einen kleinen Ort, wenige Stunden von Stockholm entfernt, umgeben von Wäldern. Und keiner von ihnen weiß, wie ihre Schicksale verwoben sind und ob das, was sie in Malma erwartet, ihrem Leben nicht eine neue Wendung geben wird. In bestechender Prosa baut Alex Schulman seine Erzählung auf: wie einen Zug, der durch die Zeit fährt und in dem jedes Kapitel ein eigener Waggon ist, der an den nächsten angehängt wird. Lässt sich die Zukunft frei gestalten, oder ist sie durch Vergangenes vorgezeichnet?

 

 

 

Warum ich darauf warte?

Ich habe bisher beide auf Deutsch erschienen Romane, Verbrenn all meine Briefe und Die Überlebenden, gelesen und sehr gemocht. Ich mag, dass der Autor auf vergleichsweise wenigen Seiten richtig tief gehende und bewegende Geschichten schreibt. Dieser Roman wird auf jeden Fall gelesen.

Wann erscheint es?

12.10.2023*

Kurz-Rezension „Der Morgen“ – Marc Raabe

Ullstein Verlag* | Broschierte Ausgabe | 593 Seiten | 17,99 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51bh-RJg4pL._SX327_BO1,204,203,200_

INHALT:

Im morgendlichen Schneegestöber an der Berliner Siegessäule steht ein verlassener Kleinlaster. Auf der Ladefläche findet die Polizei eine halbnackte tote Frau. Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben – die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Am Tatort trifft die unerfahrene und ehrgeizige Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski auf den berüchtigten Ermittler Artur Mayer. Was sie nicht wissen: Das ist kein Zufall. Kurz darauf tauchen im Netz Videos von der Toten auf, und der Fall nimmt eine dramatische Wende.

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Der Morgen“ – Marc Raabe“

Rezension „3000 Yen fürs Glück“ – Hika Harada

dtv Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Cheyenne Dreißigacker | 304  Seiten | 23,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41iX11zu2GL

INHALT:

Kaufe ich mir dafür eine Teekanne? Eine rosa Geldbörse? Oder lade ich meine Freundinnen zum Essen ein? Kotoko, die Matriarchin der Familie Mikuriya, ist überzeugt: Wie man diese eher kleine Summe ausgibt, sagt viel über die eigene Persönlichkeit aus. Und ihre Enkelin Miho stellt fest, dass da etwas dran sein muss …

Vier Frauen im heutigen Japan, ihre Träume und Wünsche. Ob es die erste Liebe der jungen Miho ist oder die langjährige Ehe ihrer Mutter, die Sorgen der Großmutter um ihre Rente oder die Familienplanung von Mihos Schwester – sie alle machen sich Gedanken um ihre Zukunft und fragen sich: Beeinflusst Geld unsere Persönlichkeit? Wie weit können wir unser Schicksal bestimmen? Ist es je zu spät, von vorn anzufangen?

Weiterlesen „Rezension „3000 Yen fürs Glück“ – Hika Harada“

Waiting on Wednesday #302

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

517uv4VYVaL._SX312_BO1,204,203,200_ÜBER DIE BERECHNUNG DES RAUMINHALTS von Solvej Balle

Gefangen in einer Zeitschleife erlebt Tara Selter immer denselben Tag, während es für alle anderen Menschen, denen sie begegnet, ein immer neuer Anfang ist. Nachdem ein Jahr voller Achtzehnter-November-Tage weder einen Wiedereinstieg in die Zeit noch eine Rückkehr in das Zusammenleben mit ihrem Ehemann Thomas ermöglicht hat, fühlt sich Tara niedergeschlagen und richtungslos. Es ist ständig Herbst, sie sehnt sich nach Frühlingssonne und warmen Sommerabenden, nach Schnee und Weihnachten. Um die Jahreszeiten zu rekonstruieren, begibt sie sich in der stillstehenden Zeit auf Reisen durch den Raum. Im hohen Norden findet sie den Winter, in Südfrankreich Frühling und Sommer, den Herbst verbringt sie in Köln und Düsseldorf. Es entsteht ein wundersames Reisebuch und eine Jahreszeitensammlung, in der ein ganzes Jahr in einem einzigen Datum gerinnen kann. Eine römische Münze, die sie in Paris gekauft hat, wird Tara zum Sinnbild des stehengebliebenen Augenblicks. Als sie tiefer in die antike Geschichte eintaucht, in der sie ihr eigenes Schicksal gespiegelt sieht, trifft sie in einem Café einen Mann, der ebenfalls im achtzehnten November feststeckt. Über die Berechnung des Rauminhalts II sprengt den Rahmen des kleinen Universums, in dem sich der erste Band dieses groß angelegten Romanprojekts abspielt. Raffiniert erweitert Solvej Balle ihren Erkundungsraum, um die Bedingungen unserer Existenz umso tiefer zu erforschen. Eine eindringliche Mahnung, die Welt und ihren Wandel nicht für selbstverständlich zu halten.

Warum ich darauf warte?

Über die Berechnung des Rauminhalts I habe gerade gelesen und finde es sehr spannend. Ich mag die Geschichten, die sich mit Verschiebungen und Störungen in der Zeit kommt. Ich bin gespannt, was die Autorin hier noch alles für Ideen rein bringt. Das Romanprojekt soll scheinbar 8 Bände umfassen.

Wann erscheint es?

21.09.2023*

Monatsrückblick April 2023

Monatsrückblick April 2023

April war ein wunderbarer Monat, denn es war Ostern und d.h. vier freie Tage und außerdem sind wir gleich nach Ostern nach New York und im Anschluss noch ein paar Tage nach New Orleans geflogen. Es war großartiges Wetter. Wir haben so viel gemacht. Sind jeden mehrere Kilometer gelaufen. New York konnte ich nochmal ganz anders erleben. New Orleans ist das komplette Kontrast-Programm gewesen. Eine sehr sehenswerte, quirlige Stadt am Mississippi. Abends war oft häufig viel zu kaputt, um noch viel zu lesen. Auf den Flügen habe ich diesmal tatsächlich auch mehr Filme gesehen als zu lesen. Dennoch sind es 9 Bücher geworden, davon ein Hörbuch.

Weiterlesen „Monatsrückblick April 2023“

Waiting on Wednesday #301

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

51CZOFOvXLL._SX312_BO1,204,203,200_TAGE IM WARMEN LICHT von Kristina Pfister

Nach jeder Krise kommt die Chance auf einen Neuanfang: Gemeinsam mit ihrer Teenie-Tochter wagt Maria einen Neustart – in der alten Heimat, im Haus ihrer verstorbenen Großmutter, aber »nur vorübergehend, wirklich …«
War sie in der Großstadt auf sich allein gestellt, findet sie auf dem Dorf nicht nur knarzende Fachwerk-Idylle und eine friedliche Landschaft unter gefallenem Laub, sondern auch eine scheinbar zeitlose Gemeinschaft. Doch welcher Schmerz, welche Erfahrungen haben die Frauen hier zusammengeschweißt?

 

 

Warum ich darauf warte?

Ich mochte Ein unendlich kurzer Sommer  sehr im letzten Jahr. Für mich war es schönes Sommerbuch mit trotzdem ernsten Unterton. Aus diesem Grund bin werde ich  Tage im warmen Licht auf jeden Fall lesen und freue mich ehrlich auf diesen Lesenachschub.

Wann erscheint es?

30.08.2023*

Rezension „Fünf Sommer mit dir“ – Carley Fortune

Penguin Verlag* | Paperback | Übersetzer: Carolin Müller | 416 Seiten | 15,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

410oMNhrvDL._SX305_BO1,204,203,200_

INHALT:

Unendlich viele Erinnerungen verbindet Percy mit Barry’s Bay, dem idyllischen Ort in Kanada, an dem sie die Sommer ihrer Jugend in einem Cottage am See verbracht hat. Fünf unvergessliche Sommer, in denen sie und der Nachbarsjunge Sam unzertrennlich waren: Eisessen am Steg, Wettschwimmen und Sternezählen am See. Doch die Sache mit den Erinnerungen ist – sie gehören der Vergangenheit an. Aber als Percy erfährt, dass Sams Mutter gestorben ist, kann sie nicht anders, als sofort nach Barry’s Bay zu fahren. Und als sie Sam nach all der Zeit wiederbegegnet, ist plötzlich alles wieder da: das ganze Glück und der ganze Schmerz – über den einen Moment, der eine gemeinsame Zukunft unmöglich machte …

Weiterlesen „Rezension „Fünf Sommer mit dir“ – Carley Fortune“

Rezension „Koller“ – Annika Büsing

Steidl Verlag* | Gebundene Ausgabe | 176 Seiten | 20,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41UWqXZuZ3L._SX288_BO1,204,203,200_

INHALT:

Koller ist nicht nur ein Name, sondern auch ein Zustand. Und der wird fast zum Dauerzustand, als Chris und Koller aufeinanderprallen: Koller will immer mit dem Kopf durch die Wand und denkt sowieso, alles sei ganz einfach. Chris denkt zu viel nach und spricht zu wenig aus. Chris weiß noch nicht einmal, wie Koller mit richtigem Namen heißt, da sitzen sie schon nebeneinander in einem klapprigen Polo II und fahren los. Was ein Kurztrip an die Ostsee werden soll, wächst sich zu einem Roadtrip aus, der sich gewaschen hat: über Ludwigsburg, das überflutete Ahrtal, das sagenumwobene Hannahhausen, den Acker eines blutrünstigen Treckerfahrers – bis die beiden schließlich das Kaff am Meer erreichen, das Kollers Refugium ist, und wo das Vorhaben, einen Fischteich neu anzulegen, gleichermaßen Scheitern und Erlösung verspricht. Koller ist keine Liebesgeschichte, aber eine Geschichte über Liebe. Über die Suche nach Zugehörigkeit, Freiheit und Selbstbestimmung. Rasant und mit entwaffnender Direktheit erzählt Annika Büsing von Menschen, die herausfinden müssen, was sie wirklich vom Leben wollen und warum sie den Erwartungen anderer entkommen müssen, um es zu erreichen.

Weiterlesen „Rezension „Koller“ – Annika Büsing“