Rezension „Das Leben ist eins der Härtesten“ – Giulia Becker

Rowohlt Verlag* | Gebundenes Buch | 224 Seiten | 20,00 € |Amazon* und im örtlichen Buchhandel

DSC03306neu.jpg

INHALT:

Vier Menschen stehen vor Problemen: Silke vor ihrem Exmann, Willy-Martin vor einem sabbernden Hund, Renate vor einem Berg Teleshopping-Impulskäufen und Frau Goebel vor dem Tod. Alle vier beschließen davonzulaufen; auf einem turbulenten Abenteuertrip vom beschaulichen Borken ins ostdeutsche Paradies Tropical Islands und zurück.

MEINUNG:

Das Leben ist eins der Härtesten war für mich ein Buch, was ich überall gesehen habe und welches mich quasi über Wochen in jedem Buchladen „verfolgt“ hat. Ich konnte hier also gar nicht wiederstehen und musste diesen Debütroman unbedingt lesen.

Zunächst lernt man die vier Charaktere, Silke, Willy-Martin und Frau Goebel, ziemlich gut kennen, wobei ich den Eindruck hatte, dass Silke und Willy-Martin so etwas wie die Hauptprotagonisten waren. Silke ist auch das Verbindungsglied zwischen allen vieren, denn Willy-Martin ist ein guter Freund, Renate ebenfalls eine Freundin, zu der sie aber schon länger keinen Kontakt mehr hatte und Frau Goebel ist ihre Nachbarin, um die sie sich kümmert. Besonders die Lebensgeschichte von Silke ist sehr bewegend, denn das Ziehen einer Notbremse im Zug hat sie komplett finanziell ruiniert und hat sie ihre Ehe gekostet. Seitdem arbeitet Silke in der Bahnhofsmission, wo sie ein Teil ihrer Schulden als Sozialstunden ableistet und das schon so lange, dass sie den Überblick darüber verloren hat.

Willy-Martin schwärmt heimlich für Silke, versucht seine Chance aber auch bei anderen Frauen. Er pflegt hauptberuflich Tauben eines Grafens. Renate ist die extrovertierteste und impulsivste Person von allen Vieren und setzt gerne ihren Willen durch. Das führt dann auch schon mal zu Anpassungsschwierigkeiten als alle vier ins Tropical Island aufbrechen, der letzte Wunsch von Frau Goebel bevor sie stirbt.

Die Vier sind schon ein recht seltsames Gespann und ich habe mich zu Beginn schon gefragt, wie es dazu kommen wird, dass eben diese vier ins Tropical Island aufbrechen werden. Natürlich bringt jeder so seine Eigenheiten mit, was den Ausflug nicht gerade von Erfolg krönt. Besonders Frau Goebel und Renate habe da so ihre Anpassungsschwierigkeiten. Trotzdem fand ich den Impuls schön, dass die vier diesen Ausflug ganz spontan auf sich genommen haben, denn jeder hat so seine Sorgen und Nöte, die er mit sich trägt. Die ganze Geschichte muss man auch definitiv mit Humor betrachten, denn die Charaktere sind etwas überspitzt dargestellt, meiner Meinung nach. Obwohl ich hier sonst kein Freund von solcherlei angelegten Charakteren bin, war es hier genau richtig, um mich wohl zu fühlen.

FAZIT:

Das Leben ist eins der Härtesten zeigt einem, dass man trotz großen und kleinen Steinen auf dem Lebensweg zusammenhalten kann und dass das Leben trotzdem lebenswert sein kann. Wer sich mit den etwas überzeichneten Charakteren anfreunden kann, hat hier ein herzerwärmendes Leseerlebnis zum Lachen und zum Weinen.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise vom Rowohlt Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

DSC03306neu.jpg

Ein Kommentar zu „Rezension „Das Leben ist eins der Härtesten“ – Giulia Becker

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s