Schon wieder ist ein Monat rum und wir nähern uns in großen Schritten dem Jahresende und vor allem Weihnachten, worauf ich mich immer sehr freue. Der Oktober stand natürlich bei vielen Bloggern und Booktuber ganz im Zeichen der Frankfurter Buchmesse, wo auch ich einen Tag war. Das Wetter lädt momentan zum Lesen ein. So habe ich auch das erste Mal beim Lovelybooks Halloween Lesemarathon mitgemacht und so noch einige Bücher vorm Monatsende geschafft. Im Grunde bin ich aber kein großer Halloween Fan. Ich wollte mal mit meiner Freundin in der Grundschule Halloween feiern und auch von Tür zu Tür gehen, aber aus einem Grund, den ich nicht mehr weiß, fiel das Ganze ins Wasser und das war es dann mit Halloween und mir. Dann doch lieber Fasching. J Insgesamt lief der Lesemonat lesetechnisch doch wieder sehr gut, auch bewertungstechnisch, und es sind mehr Bücher zusammen gekommen als ich erwartet hatte. Ich habe 13 Bücher gelesen und habe diese durchschnittlich mit 3,84 Sternen bewertet.
(absteigend aufgelistet nach Anzahl der vergebenen Sterne):
„Der weite Raum der Zeit“ – Jeanette Winterson | 5 Sterne
„Terror“ – Ferdinand von Schirach | 5 Sterne
„Flawed“ – Cecelia Ahern | 5 Sterne
„Für dich soll’s tausend Tode regnen“ – Anna Pfeffer | 4 Sterne
„Dark Wood“ – Thomas Finn | 4 Sterne
„The Cage (Teil 1)“ – Megan Shephard | 4 Sterne
„Die Spur meiner Mutter“ – Jodi Picoult | 4 Sterne
„Sherlock Holmes – Eine Studie aus Scharlachrot“ – Arthur Conan Doyle | 4 Sterne
„Eines Tages, Baby“ – Julia Engelmann | 4 Sterne
„Girl on the Train“ – Paula Hawkins | 4 Sterne
„Gonzo Girl“ – Cheryl Della Pietra | 3 Sterne
„New York Diaries – Claire“ – Ally Taylor | 3 Sterne
„Beauty Hawk“ – Andreas Dutter | 1 Sterne (abgebrochen)
TOP DES MONAT
Mein absolutes Highlight war Flawed – Wie perfekt willst du sein? von Cecelia Ahern. Es ist ihr erster All-Age-Roman. Auf den zweiten Teil müssen wir auch nicht lange warten, denn der erscheint bereits im November. Die Geschichte war einfach unheimlich spannend und ich habe so viele Parallelen zu unserer heutigen Zeit gesehen, die Cecelia Ahern sehr gut in diese Dystopie verpackt hat. Ganz besonders mochte ich Celestine, die ihr Schicksal so tapfer meistert und sich nicht unterkriegen lässt.
FLOP DES MONAT
Ja, ich habe auch mal wieder ein Buch abgebrochen und zwar Beauty Hawk von Andreas Dutter, den ich als brividolibro sehr gerne bei Booktube schaue. Doch sein neuster Roman konnte mich leider nicht überzeugen. Vielleicht bin dafür zu alt…ich weiß es nicht, aber mir hat hier einfach der Anspruch gefehlt. Die plötzlich entfachte Liebesgeschichte in der Mitte des Romans, die absolut nicht vorhersehbar war, weil die Charaktere gar keine amourösen Gefühle füreinander hegten (meiner Meinung nach), war mir einfach zu viel des Guten. Ich konnte das Ganze nicht ernst nehmen. Dann bleibe ich doch lieber bei Videos vom lieben Andreas.
Dark Wood und der erste Teil von The Cage waren fast ähnlich angelegt und doch ganz anders. Beides Mal wurde eine Gruppe Leute quasi ausgesetzt und musste mit der unbekannten Umgebung zurecht. In beiden Bücher entwickelte sich eine unglaubliche Dynamik zwischen den Leuten und man hielt hier nicht wirklich zusammen, sondern misstraute sich gegenseitig. Beide Bücher hatten auch ihre unglaublich unsympathischen Charaktere gemeinsam, wofür ich auch beiden einen Stern abgezogen habe. Dennoch waren sie beide unfassbar spannend und ich konnte sie nur schwer zur Seite legen. Eine klare Leseempfehlung für die kalten Tage!
Girl on the Train wollte ich jetzt unbedingt noch lesen, weil der Film bereits im Kino angelaufen ist und auch bei mir gilt es: Erst das Buch, dann der Film. Ich habe den Trailer bereits gesehen und wenn mich nicht täusche, wird sogar ein entscheidendes Detail verraten, welches am im Buch schon zur Auflösung beiträgt. Ich fand das Buch außergewöhnlich was die Erzählweise betrifft, aber die Story an sich bietet nicht viel Neues. Ich wurde trotzdem gut unterhalten und freue mich jetzt auf den Film.
Sherlock Holmes – Eine Studie in Scharlachrot von Arthur Conan Doyle und Eines Tages, Baby von Julia Engelmann habe ich im Rahmen des Lesemarathons bei Lovelybooks gelesen. Letzteres auch als Einstimmung für den Auftritt von ihr am 19. November, wofür ich Karten habe. Es hat mir ausgesprochen gut gefallen und genau meinen Nerv getroffen. Sherlock Holmes war wie immer ein Klassiker. Man merkt, dass es eine andere Zeit war, auch wenn die Neuübersetzung von Henning Ahrens das Ganze ein wenig moderner erscheinen lässt.
Mein privates Highlight war ganz eindeutig der Besuch bei der Buchmesse. Bilder und Bericht findet ihr hier.
Was habt ihr schönes gelesen im Oktober? Was waren eure Tops und Flops? Lasst mir doch gerne einen Kommentar hier. 🙂