Vor einiger Zeit habe ich mal einen Beitrag bei der lieben Tasmetu gelesen, in dem ein DIY für ein TBR JAR vorstellt. Jetzt fragt ihr Euch wahrscheinlich, um was es sich dabei handelt, deswegen ist es auch als SuB-Glas bekannt. Was es genau damit auf sich hat, könnt ihr im Folgenden erfahren.
Mein SuB ist schon recht hoch. Ich habe lange nicht mehr gezählt, aber ich denke es sind sicher über 300 Bücher. So wie fast jeder Mensch lese ich auch am liebsten Bücher, die erst vor kurzem bei mir eingezogen sind und die älteren Bücher geraten schnell in Vergessenheit. Dagegen wollte ich gerne was machen und habe mich jetzt entschlossen ein TBR Jar zu machen. TBR JAR steht für „To-be-read”, also das englische Äquivalent zu unserer deutschen Abkürzung SuB. Jar ist einfach englisch für Glas.
Ich wollte das schon lange machen, aber habe es aus Zeitgründen immer vor mir her geschoben. Über 300 Lose müssen ja auch erstmal gefaltet werden. Trotzdem ist die Erstellung eines solchen Glases sehr einfach. Ich habe mir ein Glas bei Søstrene Grene gekauft. Im Nachhinein betrachtet, wäre wohl ein verschließbares besser gewesen, aber sei es drum. Ich habe eine relativ aktuelle Liste von meinem SuB in Excel. Da habe ich die Schrift vergrößert und habe die Liste einfach ausgedruckt. Ich habe mich etwas schwer mit den Reihen getan, weil ich ja schlecht einen zweiten vor einem ersten Teil lesen kann usw. Also immer wenn ich den Teil einer Reihe ziehe, dann steht dieses Los stellvertretend für den Teil, der als nächstes dran wäre.
Der Plan ist jetzt jeden Monat ein Los zu ziehen und dieses Buch dann im jeweiligen Monat zu lesen. Für April habe ich Madame Picasso von Anne Girard gezogen. Ein Buch, bei dem ich immer geschwankt habe, ob es aussortieren. Ich bin gespannt, wie es mir gefallen wird.
Man kann das Glas natürlich auch noch verzieren mit allem Möglichen. Das habe ich noch nicht gemacht und werde es vielleicht auch nicht mehr machen, da mir das Glas auch so gefällt. Hier findet ihre weitere Anregung bei Blogger-Kollegen:
Habt ihr auch ein System, damit Bücher nicht zu SuB-Leichen werden? Wie händelt ihr Euren SuB oder habt ihr schon den Überblick verloren? Wie immer gilt: Ich freue mich über jeden Kommentar/ Like! 🙂
Willkommen im Sub-Glas-Club 😄 Ich hab mir so ein Glas auch vor ein paar Wochen gemacht. Allerdings ziehe ich nur draus, wenn ich mir unschlüssig bin, was ich als nächstes lesen möchte. Das klappt bisher auch ganz gut so 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke 😀 Ja, habe es bei dir auch schon gesehen. Ich finde es ist echt eine tolle Idee und ohne große Kosten und Aufwand umsetzbar.
LikeGefällt 1 Person
Ein SUB-Glas! Das ist ja mal eine richtig geniale Sache! Wirklich super Idee! Für meinen Sub-Abbau habe ich keine besondere Methode, vielleicht sollte ich mir aber langsam mal eine überlegen…😅
LikeLike
Ja, ich habe auch lange überlegt, was für Methoden ich anwende, um vor allem Bücher nicht zu vergessen, die ich sie eigentlich mal lesen wollte. 😉
LikeGefällt 1 Person
hey das finde ich eine tolle Idee! Ich bin ja in der seltenen Situation, dass ich keinen Sub habe, aber ich mache ja über random.org etwas ähnliches mit den Büchern die ich lesen möchte anhand der Nummern die sie auf Goodreads haben. Hätte ich einen Sub würde ich die Idee glatt auch umsetzen .)
Liebe Grüße lari
LikeLike
Ein SuB Glas klingt nach einer guten Idee. Leider ist mein SuB bisher zu klein damit es sich für eines lohnt, aber einer Freundin habe ich ein Glas gestaltet und sie hat sich darüber gefreut.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich fand es auch toll, habe es aber am Ende wenig genutzt. Ich lese doch lieber worauf ich Lust habe. Freut mich aber, dass die Idee für deine Freundin etwas sein könnte. 🙂
Liebe Grüße
Jenny
LikeGefällt 1 Person