In nicht mal 30 Tagen steht schon Weihnachten vor der Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Was schenkt man seinen Lieben? Wie ihr wisst höre ich seit letztem Jahr regelmäßig Hörbücher. Sie sind für mich zu einem unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden, wenn ich nicht aktiv lesen kann oder möchte. Vor einiger Zeit gab es dazu bereits einen Blogbeitrag von mir. Hörbücher sind etwas, dass ich jedem Buchliebhaber, aber auch Leuten, die wenig bis gar keine Zeit zum Lesen haben, ans Herz legen möchte. Ich halte Hörbücher daher für das ideale Weihnachtsgeschenk.
Für Einsteiger würde ich ein kurzes Hörbuch empfehlen, z.B. Terror von Ferdinand von Schirach, welcher einer meiner absoluten Lieblingsautoren ist bzw. eines, welches episodenhaft aufgebaut ist, sodass man gut unterbrechen kann, wie z.B. 1913 – Der Sommer des Jahrhunderts.
>
Fortgeschrittene Hörer können ruhig ab 10 Stunden Hördauer starten. Das ist für persönlich auch eine angenehme Hördauerlänge, weil man hier recht schnell voran kommt und trotzdem entspricht es ca. 400 Seiten. Mein aktueller Favorit ist Kranichland von Anja Baumheier für Fans von Familiengeschichten, die auf zwei Zeitebenen spielen, aber auch Der Insasse von Sebastian Fitzek (absolut toll gesprochen von Simon Jäger) kann ich für alle Thrillerfans nur empfehlen.
Richtige Hörbuchprofis können sich auch an die richtig langen Hörbücher ranwagen, wie z.B. Feuer und Stein (Outlander 1) von Diana Gabaldon für Fans von historischen Schmökern und Zeitreisegeschichten oder Es von Stephen King für Hörer, die sich nachts lieber dreimal unter dem Bett nachschauen wollen. Für mich sind Hörbücher ideal, wenn man so seine Probleme hat mit den dicken Wälzern, wie es diese beiden Bücher sind.
Es gibt einfach Bücher, um die kommt man momentan nicht drum herum und die sich damit ideal als Geschenk eignen, weil sie zurecht Bestseller sind, wie z.B. NSA von Andreas Eschbach (großartig gesprochen von Laura Maire!) für Leute, die mal was ganz anderes lesen wollen oder Muttertag von Nele Neuhaus für Fans von Bodenstein & Kirchoff.
Als Kind habe ich immer viele Hörspiele gehört und finde es eine tolle Alternative, wenn Kinder und Jugendlich nicht selbst lesen wollen oder eine guten Einstieg ins Lesen. Mein All-time Favorit ist Harry Potter und der Stein der Weisen von J.K. Rowling, sowohl für Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene geeignet. Uneingeschränkt würde ich auch immer Bibi & Tina empfehlen, hier stellvertretend Der Pferde-Treck.
Nun mag nicht jeder fiktionale Geschichten, sondern liest lieber ein Sachbuch, ein Ratgeber oder eine Biographie. Marie Kondos Magic Cleaning ist für alle, die mal ein wenig Ordnung in ihr Leben und vor allem ihren Haushalt bringen wollen (auch ideal für Hörbucheinsteiger). Mut zur Freiheit ist die Geschichte von Yeonmi Park, die aus Nordkorea geflohen ist und für Fans, die mal über den Tellerrand hinausschauen wollen.
Wenn hier das richtige Hörbuch nicht dabei sein sollte, dann kann man auch einfach ein Audible Abo verschenken. Mein Audible Weg begann mit dem 30-tägigen Probeabo, bei dem es ein Hörbuch sofort kostenlos gibt. Danach bin ich dann auf das klassische Flexi-Abo für 9,95€* umgestiegen, was einem Guthaben entspricht. Für ein Guthaben kann man ein bis zwei Hörbücher (jeweils ein halbes Guthaben) bekommen. Das Abo ist monatlich kündbar.
Wenn ihr noch mehr Tipps, Anregungen und Entscheidungshilfe benötigt, dann schaut doch auch gerne mal bei meinem Beitrag zum Audible Atlas vorbei.
Hört ihr Hörbücher? Welches sind eure liebsten Hörbücher bzw. Genre? Vielleicht habt ihr auch einen Lieblingshörbuchsprecher. 🙂 Wie immer gilt: Ich freue mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like. 🙂