Zeit für Hörbücher

DSC01954neu

Lange Zeit habe ich für mich keinen Anwendungsfall für Hörbücher gesehen, aber das hat sich jetzt geändert und ich höre jetzt regelmäßig Hörbücher. Wie es dazu gekommen ist, wo man am besten Hörbücher bezieht und wie man sie in seinen Lesealltag integrieren kann, wollte ich gerne in diesem Beitrag mit euch teilen. Vielleicht findet ihr hier auch die ein oder andere Anregung.

Wie kam es dazu?

Wenn ich Zeit zum Lesen habe, dann lese ich ein normales Buch oder auf dem eReader, auch auf Reisen. Beim Sport kann ich nur bedingt etwas hören und beim Haushalt und morgens fertig machen habe ich doch oft eher BookTube-Videos geschaut. Ich fing dann an Feuer und Stein (Outlander 1) von Diana Gabaldon als Hörbuch zu hören. Sowohl das Buch als auch das Hörbuch sind ein wahrer Schinken. Ich hatte das Buch schon mal gelesen und konnte mir einfach nicht vorstellen mich nochmal durch über 1000 Seiten zu kämpfen, also griff ich zum Hörbuch. Ich hab damit sehr viel Zeit verbracht, da ich nur sporadisch gehört habe. Das Hörbuch sollte mir für zu dieser Zeit ein Mittel sein, um eben solche dicken Wälzer zu „lesen“. Die Vertonung von Feuer und Stein gefiel mir sehr gut. Ich habe festgestellt, dass so ein Hörbuch deutlicher unterhaltsamer sein kann als wenn ich es selbst lese. Weiter ging es dann mit Es von Stephen King. Hier war ich deutlich zügiger mit dem Hören und fing an dafür Freiräume zu schaffen.

DSC01952neu.jpg

Wann höre ich Hörbücher?

Ab dann hörte ich Hörbücher in jeder freien Minute. Manifestiert hat sich dabei das Hören bei der Hausarbeit, beim Fertigmachen  morgens und abends, bei der Blogarbeit (natürlich nicht beim Schreiben), beim Kochen, wenn ich allein joggen gehe und auf längeren Wege zu Fuß. Ich habe zu Gunsten der Hörbücher das Schauen von  BookTube etwas eingestellt (das kommt auch meinem Geldbeutel zu Gute). Oft schaue ich die Videos jetzt zwischen zwei Hörbüchern. Tatsächlich klappt das inzwischen wunderbar und ich möchte die Hörbücher gar nicht mehr missen.

Welche Hörbücher höre ich?

Wie bereits gesagt, begann alles mit den Wälzern. Weiterhin höre ich auch gerne Bücher von meinem SuB. So kann ich parallel zu den vielen neuen Büchern (machen wir uns nichts vor) auch noch an meinem SuB arbeiten. Wenn mir der Hörbuchsprecher/ die Hörbuchsprecherin gefallen hat, dann bleibe ich auch bei Büchern vom gleichen Autor/ gleicher Autorin beim Hörbuch. Besonders gefallen mir auch die Atmosphäre, die beim Vorlesen erzeugt wird und das betonte Lesen. Im Kopf hört sich das ja doch häufig gleich an, wenn man selbst liest. 😉 Besonders gut gefallen hat mir das bei Outlander. Das Hörbuch war einfach höchst unterhaltsam vorgelesen. Ich habe oft dabei gelacht. Ein weiterer Punkt bei der Auswahl des Hörbuchs ist auch die Verfügbarkeit, was uns gleich zum nächsten Punkt kommen lässt.

DSC01953neu

Wo erwerbe/ höre ich Hörbücher?

Ich hatte bereits ein Audible Abo und habe dieses jetzt einfach wieder aktiviert. Für 9,95€ bekommt man ein Guthaben. Ein Guthaben entspricht in der Regel einem Hörbuch. Kurze Hörbücher gibt es auch für ein halbes Guthaben (z.B. die Bücher von Julia Engelmann). Nun reicht mir aber meistens ein Hörbuch pro Monat nicht mehr aus. Ich habe verschiedene Optionen geprüft und habe mich jetzt für ein Premium Spotify-Abo für 9,99€ zusätzlich entschieden. Bei Spotify gibt es vor allem vom Fischer Verlag viele Hörbücher (auch ungekürzt). Der kostenlose Spotify Zugangs reicht leider nicht aus, da man die Kapitel des Hörbuches dann nur im Shuffle-Modus (also alle Kapitel durcheinander) hören kann. Meiner Meinung lassen sich die Hörbücher auch relativ leicht finden. Es gibt auch Listen, in die man reinschauen kann. Das gefundene Hörbuch kann sich dann in seiner Bibliothek speichern. Die Plätze sind zwar begrenzt auf um die 20, aber man kann ein gehörtes Hörbuch dann ja auch wieder aus der Bibliothek löschen. Ich habe auch überlegt mir Hörbücher aus der Bibliothek auszuleihen oder günstig bei Arvelle und Co. zu erwerben, aber ich habe nicht mal ein CD-Laufwerk, um diese dann auf mein Handy übertragen zu können. Der Aufwand wiegt die Preisersparnis in meinen Augen nicht auf.

Schaut doch auch mal bei der lieben Felia vorbei. Ihr Beitrag ist das genaue Gegenteil von meinem und zwar geht es darum, was man während des Hörbuch Hörens alles tun kann. Schaut dort auf jeden Fall mal vorbei, wenn Hörbücher bereits fester Bestandteil in eurem Alltag sind.

Wie schaut es bei Euch aus? Hört ihr ebenfalls Hörbücher? Wenn ja, wie oft und welche Hörbücher/ Hörbuchsprecher könnt ihr empfehlen? Wie immer gilt: Ich freue über jeden Kommentar und jedes Like! 😉

4 Kommentare zu „Zeit für Hörbücher

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s