
Auch in diesem Jahr hat die liebe Mona von Tintenhain wieder den Blogger-Adventskalender organisiert und ich darf auch daran teilnehmen. Ich freue mich, dass ich wieder dabei sein darf. In der 21. Socke des Kalenders erwarten Euch ein tolles Rezept für Rumkugeln, die eine meiner liebsten Süßigkeiten zu Weihnachten sind.
100 g | Butter |
100 g | Puderzucker |
200 g | Vollmilchschokolade, z. B. Milka |
100 g | Zartbitterschokolade, z.B. Valrhona |
4 EL | Rum (54%) oder ein Fläschen Rumaroma (alkoholfreie Variante) |
Handvoll | Vollmilchschokostreusel |
100 g Masse ergeben ca. 8 Stück, also insgesamt ca. 40 Rumkugeln.
Die Butter sehr schaumig rühren, Puderzucker durch ein Sieb zur Butter geben.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Ich habe dazu Wasser in einem Topf erwärmt und die Schüssel mit der Schokolade über den Topf gestellt.
Die flüssige Schokolade in das Butter-Zucker-Gemisch und den Rum oder das Rumaroma rühren. Die Masse mit Frischhaltefolie abdecken und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen bis sie schön fest ist.
Hände in kaltes Wasser tauchen (muss immer wiederholt werden) und mit Hilfe eines Teelöffels kleine Kugeln formen. Die Kugeln in den Schokostreuseln wälzen. Ich habe festgestellt, dass die Konsistenz der Charge mit Rum-Aroma etwas weicher war als bei der mit Rum, aber beides ist gut machbar. Die fertigen Rumkugeln auf einen großen Teller oder Platte legen und wieder für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Es ist das ideale Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte. Ich habe jeweils 6 oder 8 in kleine wieder verschließbare Zellophantüte abgefüllt und einen kleinen Weihnachtssticker darauf geklebt. 🙂
Die 22. Socke erwartet Euch morgen bei Katrin von Lesestrickeule.
Viel Spaß mit dem Rezept für die Rumkugeln! Welches ist Euer All-Time-Favorit Nascherei für Weihnachten?
Hallo Jenny,
deine Rumkugeln sehen köstlich aus. Da möchte man am Liebsten eine Praline vom Foto stiebitzen :o) Und das Rezept scheint auch nicht schwer. Vielen Dank für diese schöne 21. Socke.
Liebe Grüße
Tanja :o)
LikeLike
Liebe Tanja,
danke für deine lieben Worte. Ja, sie sind in der Tat sehr einfach. Freut mich, dass Rezept so gut ankommt.
Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Jenny
LikeLike