Lesetipp „Royal Blue“ – Casey McQuiston

Knaur Verlag* | Taschenbuch| 464 Seiten |12,99 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41ZhUmslm4L._SX327_BO1,204,203,200_

INHALT:

Als seine Mutter zur ersten Präsidentin der USA gewählt wird, wird Alex Claremont-Diaz über Nacht zum Liebling der Nation: attraktiv, charismatisch, clever – ein Marketingtraum für das weiße Haus. Nur auf diplomatischer Ebene hapert es bei Alex leider ein wenig. Bei einem Staatsbesuch in England eskaliert Alexʼ schwelender Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry. Als die Medien davon Wind bekommen, verschlechtern sich die Beziehungen zwischen den USA und England rapide. Zur Schadensbegrenzung sollen die beiden jungen Männer medienwirksam ihre Versöhnung vortäuschen.
Doch was, wenn Alex und Henry dabei feststellen, dass zwischen ihnen eine Anziehung existiert, die über eine Freundschaft weit hinausgeht?
Plötzlich steht nicht nur die Wiederwahl von Alexʼ Mutter auf dem Spiel …

MEINUNG:

Auf Royal Blue habe ich schon sehr lange gewartet und habe mich umso mehr gefreut als es endlich auf Deutsch erschienen ist. Es war für die ideale (Begleit-)Lektüre als im TV Prince Charming verfolgt habe.

Alex Claremont-Diaz ist der Sohn der amerikanischen Präsidentin und nicht nur sehr attraktiv, sondern intelligent, charismatisch und von den Medien geliebt. Umso schwerer fällt es zu glauben, dass es bei einem Staatsbesuch in England zu einem Streit mit dem britischen Thronfolger Prinz Henry kommt. Dieser Streit hat auch politische Konsequenzen zwischen den beiden Ländern und auf beiden Seiten muss schnell eine PR-Strategie her, die dies wieder gerade rückt. Die Idee ist, dass beide nicht nur eine Versöhnung vortäuschen, sondern auch eine Freundschaft. Doch es kommt immer wieder zu kleineren Konflikten bis beide merken, dass da eventuell mehr sein könnte als Freundschaft.

Alex ist ein absolut impulsiver und leidenschaftlicher junger Mann, der großes Ansehen genießt. Umgeben wird er von seiner Schwester und einer sehr guten Freundin, mit der er immer wieder mal Gerüchte um eine mögliche Beziehung anheizt. Seine Impulsivität ist vielleicht auch seinen mexikanischen Wurzeln geschuldet. Natürlich werden hier auch einige typische Klischees bedient, dennoch fand ich die familiäre Konstellation sowieso schon ganz fantastisch und man kann hoffe, dass sowas auch eines Tages in den USA mal möglich sein wird. Eine Frau als Präsidentin, die geschieden ist, zwei Kinder mit einem Mann mexikanischer Abstammung hat und deren Sohn schwul ist. Eigentlich nichts besonderes, aber dennoch schwierig und genau das wird in dieser Geschichte auch immer wieder aufgezeigt. Auch Alex Leben ist an sich ein High Society Leben, aber es hat auch Schattenseiten und sein ganzes Handeln, kann sich auf die Karriere seiner Mutter auswirken.

Henry ist der für mich der typische Brite. Er ist ebenfalls charismatisch, intelligent, aber er hält mit seinen Gefühlen deutlich mehr hinter dem Berg. Ich denke mal, dass ist Teil der Erziehung eines Thronfolgers. Immerhin geht es nicht nur um ihn, sondern er soll mal das Oberhaupt eines Landes werden. Auch für ihn hat sein Handeln deutliche Konsequenzen, doch im Gegensatz zu Alex ist er sich dessen viel mehr bewusst. Henry ist sich selber auch bewusst, dass er homosexuell ist, aber ein Ausleben dessen in der Öffentlichkeit nicht möglich ist. Er ist es auch, der Alex häufig immer wieder auf den Boden der Tatsachen holt.

Die sich entwickelnde Liebesgeschichte ist wirklich sehr süß und auch sehr leidenschaftlich. Henry, der sich seiner Sache schon lange sicher war und Alex, der ein bisschen überrumpelt von seinen Gefühlen ist. Natürlich gibt es für ihn auch das Thema des Coming-Outs, vor allem aber gegenüber sich selbst. Eigentlich ist von Anfang klar, dass diese Beziehung vor allem von Henrys Seite eigentlich nicht möglich ist und auf gar keinen Fall an die Öffentlichkeit dringen darf. Ich fand es spannend, wie die Autorin dann doch eine hypothetische Lösung gefunden hat und man kann nur hoffen, dass dies ebenfalls mal möglich sein wird.

FAZIT:

Royal Blue ist für mich absolutes Herzensbuch, ein Buch, welches ich gerne nochmal zum ersten Mal lesen würde. Alex und Henry sind zwei fantastische junger Männer und ihre Liebesgeschichte ist einfach herzerwärmend und zum Mitfiebern. Mir hat es sehr gefallen, dass die Autorin auch noch einige politische Themen mit angebracht hat und es so nicht „nur“ eine reine  Liebesgeschichte ist. Ich freue mich sehr auf weitere Bücher von der Autorin.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Piper Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

2 Kommentare zu „Lesetipp „Royal Blue“ – Casey McQuiston

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s