Rezension „Morgen, morgen und wieder morgen“ – Gabriele Zevin

Eichborn Verlag* | Gebundene Ausgabe| Übersetzerin: Sonia Bonné |560 Seiten | 24,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51XEJ3zHNyL._SX313_BO1,204,203,200_

INHALT:

Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen.

Weiterlesen „Rezension „Morgen, morgen und wieder morgen“ – Gabriele Zevin“

Kurz-Rezension „Lichte Tage“ – Sarah Winman

Klett Cotta Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzer: Hans-Christian Oeser | 104 Seiten | 20,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51ffdxhJVcL

INHALT:

Alles beginnt mit einem Gemälde, das Dora Judd an die Wand ihres Wohnzimmers hängt. Fünfzehn Sonnenblumen, wie sie van Gogh im warmen Licht Südfrankreichs malte. Jahre später reist ihr Sohn Ellis zusammen mit seinem besten Freund Michael der Sonne entgegen. Sie tauschen die grauen Straßen Oxfords, das Arbeiterviertel mit der Autowerkstatt und die Fäuste ihrer Väter gegen die Poesie und das Licht des Südens. Gemeinsam entdecken sie, welche Möglichkeiten ihnen das Leben eröffnet, doch auch die Prägungen ihrer Herkunft brechen immer deutlicher hervor. Dann tritt Annie in ihr Leben, und das ändert gleichzeitig nichts und alles. 

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Lichte Tage“ – Sarah Winman“

Highlight „Die Träume anderer Leute“ – Judith Holofernes

Kiepenheuer & Witsch Verlag* | Gebundene Ausgabe | 416  Seiten | 24,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51lS93ygdUL._SX306_BO1,204,203,200_

INHALT:

Album, Promotion, Tour. Beinahe zwanzig Jahre lang bestimmt die Dynamik des Musikbetriebs Judith Holofernes‘ Leben. In dieser Zeit wird sie, mit Wir sind Helden und ihrem Soloprojekt, zu einer der bekanntesten und prägendsten Sängerinnen ihrer Generation. In ihrem autobiografischen Buch blickt sie jetzt zurück auf die Zeit nach den Helden, auf Krisen, Träume und eine wegweisende Entscheidung – und zeigt sich dabei als feinsinnige Erzählerin.

Mit großer Klarheit und Zartheit und dem ihr eigenen Witz schreibt Holofernes über Fluch und Segen des frühen Erfolgs der Helden; über die Vereinbarkeit von Familie und Frontfrausein; über die öffentliche Wahrnehmung des eigenen Körpers, das Aufwachsen mit ihrer lesbischen Mutter in Freiburg; über die tiefen Einschnitte in ihrem Leben, die Zweifel, den Schmerz. Immer wieder geht es auch um die Musikbranche, um das Verhältnis zu ihren Fans, eigenartige Konzerte im Hellen, aber auch um die starren Mechanismen des Betriebs und den Sexismus.

Weiterlesen „Highlight „Die Träume anderer Leute“ – Judith Holofernes“

Highlight „Beschütze sie“ – Laura Dave

Heyne Verlag* | Paperback | Übersetzer: Stefan Lux | 320 Seiten | 15,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51p0GaZi0wL._SX328_BO1,204,203,200_

INHALT:

„Beschütze sie“ steht auf dem Zettel, den Hannah eines Vormittags von einer Unbekannten in die Hand gedrückt bekommt. Er stammt von ihrem Ehemann Owen, der am Morgen wie jeden Tag zur Arbeit gegangen ist. Oder? Hannah kann ihn nicht erreichen, er ist spurlos verschwunden – und von einer Sekunde auf die andere verändert sich Hannahs Leben für immer. Denn ab heute hat sie nur noch zwei Aufgaben: Die Liebe ihres Lebens wiederzufinden. Und Owens Tochter Bailey zu beschützen. Doch zu welchem Preis?

Weiterlesen „Highlight „Beschütze sie“ – Laura Dave“

Rezension „Zuhause ist ein großes Wort“ – Nina Polak

Mare Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Stefanie Ochel | 272 Seiten | 23,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41+3DANfKeL._SX307_BO1,204,203,200_

INHALT:

Sieben Jahre hat Skip auf See verbracht. Jetzt kommt sie zurück nach Amsterdam, wo sie nicht nur auf eine vom Zeitgeist veränderte Stadt trifft, sondern auch auf die Geister der Vergangenheit: den tristen Wohnblock, in dem sie aufwuchs, die wohlhabende Familie Zeno, die sie nun wie schon einmal bei sich aufnimmt, und ihren Ex Borg, Soziologiedozent mit unwiderstehlichen Händen, der inzwischen verlobt ist, aber trotzdem wieder etwas mit ihr anfängt. Skip, scharfsinnige und selbstironische Beobachterin, will sich in keine Rolle fügen, doch immer mehr rückt ihr das alte Leben mit neuen Fragen auf die Pelle. Hin- und hergerissen zwischen dem Drang nach Freiheit und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, steht sie vor der Entscheidung, die wir alle irgendwann treffen müssen: weiterziehen oder bleiben?

Weiterlesen „Rezension „Zuhause ist ein großes Wort“ – Nina Polak“

Kurz-Rezension „Das dritte Licht“ – Claire Keegan

Steidl Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzer: Hans-Christian Oeser | 104 Seiten | 20,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41szSwVft5L._SX301_BO1,204,203,200_

INHALT:

Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon wieder schwanger, noch ein Maul wird zu stopfen sein. So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann. 

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Das dritte Licht“ – Claire Keegan“

Rezension „Zwischen Welten“ – Juli Zeh/ Simon Urban

Luchterhand Verlag* | Gebundene Ausgabe| 448 Seiten | 24,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41DwCWtVEpL._SX311_BO1,204,203,200_

INHALT:

Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.

Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.

Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?

Weiterlesen „Rezension „Zwischen Welten“ – Juli Zeh/ Simon Urban“

Rezension „Ohne mich“ – Esther Schüttpelz

Diogenes Verlag* | Gebundene Ausgabe | 208  Seiten | 22,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41fV9wXI-OL._SX377_BO1,204,203,200_

INHALT:

Sie ist Mitte zwanzig, gerade fertig mit dem Studium und genauso frisch verheiratet wie getrennt. Was tun, nachdem eine erste große Liebe krachend gescheitert ist? Die Erzählerin von Esther Schüttpelz’ Roman sucht. Nach dem Grund für die Trennung. Nach einem Plan für die Zukunft. Nach Freundschaft und nach Nähe und Rausch und Vergessen. Scharfzüngig, verletzlich und komisch erzählt sie von einem Jahr des Danach und Dazwischen, von der Sehnsucht nach Verbundenheit in einer distanzierten Welt.

Weiterlesen „Rezension „Ohne mich“ – Esther Schüttpelz“

Rezension „In blaukalter Tiefe“ – Kristina Hauff

Hanserblau Verlag* | Gebundene Ausgabe | 288  Seiten | 23,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41gp0Gvq2zL._SX304_BO1,204,203,200_

INHALT:

Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas’ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.

Weiterlesen „Rezension „In blaukalter Tiefe“ – Kristina Hauff“

Rezension „Brennender Zorn“ – Line Holm/ Stine Bolther

Heyne Verlag* | Taschenbuch  | Übersetzer: Franziska Hüther, Günther Frauenlob| 596 Seiten | 16,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51okUcYhSmL._SX326_BO1,204,203,200_

INHALT:

In Jütland wird das Skelett einer jungen Frau gefunden. Sie starb durch einen Schuss in den Nacken. Die Tat liegt über siebzig Jahre zurück, Polizeihistorikerin Maria Just übernimmt die Ermittlungen. Währenddessen wird der Leiter des Dezernats für Gewaltverbrechen in Kopenhagen überfahren und beinahe getötet. Die Polizei steckt in einer tiefen Krise, und in diesem aufgeheizten Klima soll Kommissar Mikael Dirk herausfinden, wer den Anschlag auf seinen Chef verübt hat und das Land destabilisieren will. Als es zu einem weiteren Attentat kommt, erhält Mikael unerwartete Hilfe von Maria. Wer profitiert davon, wenn die Polizei ihr Gewaltmonopol verliert, und was verbindet die tote junge Frau mit den Tätern von heute?

Weiterlesen „Rezension „Brennender Zorn“ – Line Holm/ Stine Bolther“