Rezension „Frei – Katharina Höftmann Ciobotaru

Ecco Verlag* | Gebundene Ausgabe | 192 Seiten | 20,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51iA-3RB-NL._SX324_BO1,204,203,200_

INHALT:

Billie ist Mutter – und sie ist Tochter. Wenn Billie auf ihre Mutter trifft, prallen zwei Welten aufeinander und reißen sie entzwei.

Das Ende der DDR bietet Billie neue Freiheiten, doch schnell lernt sie, dass auch der Kapitalismus Mauern zieht – will sie weiterhin als Musikerin leben, muss sie ihre Eltern um Unterstützung bitten. Neben einem großen Urvertrauen spürt Billie jedoch besonders das Urteil ihrer Mutter, die an einem zerbröckelnden Wertesystem festhält. Und da ist auch noch Billies Mann André, den sie liebt, durch den sie sich aber auch an eine Rolle gebunden fühlt. Wie kann Billie gleichzeitig frei und verantwortungsbewusst, wild und liebevoll sein – wenn die eng gesetzten Grenzen nicht nur innerhalb der Familie gezogen werden, sondern auch von dem politischen System?

Weiterlesen „Rezension „Frei – Katharina Höftmann Ciobotaru“

Rezension „Salomés Zorn“ – Simone Atangana Bekono

C.H. Beck Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Ira Wilhelm | 246 Seiten | 24,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

getimage

INHALT:

„Du musst deiner Faust folgen“, erklärte er und machte mir den Schlag vor. „So, als ob du ein Loch in deinen Feind schlagen willst.“ Salomés Vater weiß, was Rassismus bedeutet. Als Kameruner in der niederländischen Provinz hat er ihn oft genug am eigenen Leib erfahren. Für ihn liegt es auf der Hand, was er seiner sechzehnjährigen Tochter mit auf den Weg gibt: Du musst kämpfen. Seinen Blick voller Scham, als sie verhaftet wird, vergisst Salomé nicht. Die Jugendstrafanstalt, in die sie gebracht wird, ist kaum beklemmender als das Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Doch muss sich Salomé hier zum ersten Mal wirklich mit dieser großen Wut auseinandersetzen, die ihr Handeln immer stärker bestimmt. Und das ausgerechnet mit dem Therapeuten Frits, den sie aus „Hello Jungle“ kennt, einer Trash-TV-Show, die mit den fremdenfeindlichen Vorurteilen ihrer Kandidaten auf Quotenfang geht. Aber mit Gewalt und Verachtung wird sie hier nicht weiterkommen, Salomé muss umdenken – und beginnt zu verstehen, dass ihre eigene Feindseligkeit nichts von dem aufwiegt, was sie selbst so verachtet.

Weiterlesen „Rezension „Salomés Zorn“ – Simone Atangana Bekono“

Rezension „Die spürst du nicht“ – Daniel Glattauer

Zsolnay Verlag* | Gebundene Ausgabe | 304 Seiten | 25,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

66031588n

INHALT:

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

Weiterlesen „Rezension „Die spürst du nicht“ – Daniel Glattauer“

Rezension „Weite Sicht“ – Thorsten Pilz

Bastei Lübbe Verlag* | Gebundene Ausgabe | 272 Seiten | 22,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

417gV1+fsZL._SX312_BO1,204,203,200_

INHALT:

Charlotte, die nach dem Tod ihres Mannes in Frage stellt, woran sie so lange glaubte. Gesine, die Hilfe braucht und nicht weiß, wie sie darum bitten soll. Sabine, die einsam ist und sich nicht damit abfindet. Und die Dänin Bente, der Freigeist, die Unruhestifterin, die fürchtet, nicht mehr genug Zeit zu haben für das, was sie noch vorhat.

Weiterlesen „Rezension „Weite Sicht“ – Thorsten Pilz“

Rezension „Mind Gap“ – Anne Freytag

dtv Verlag* | Paperback | 384  Seiten | 16,95 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51K9yfrQTxL._SX319_BO1,204,203,200_

INHALT:

»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann …

Weiterlesen „Rezension „Mind Gap“ – Anne Freytag“

Kurz-Rezension „Keine gute Geschichte“ – Lisa Roy

Rowohlt Verlag* | Gebundene Ausgabe | 240 Seiten | 22,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41XTPS7+v6L._SX304_BO1,204,203,200_ (1)

INHALT:

Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es eigentlich geschafft: Aufgewachsen im prekären Essener Stadtteil Katernberg, verdient sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile viel Geld. Bis eine Depression sie aus der Bahn wirft und für eine Weile in die «Klapse» bringt. Kaum wieder zu Hause, erreicht Arielle ein Anruf aus Katernberg, und zum ersten Mal nach zwölf Jahren kehrt sie an den Ort ihrer Jugend zurück. Dort werden seit ein paar Tagen zwei Mädchen vermisst – was Arielle mit Wucht an ihre Mutter erinnert, die vor vierundzwanzig Jahren spurlos verschwand. Damals blieb Arielle allein bei ihrer eigenwilligen Großmutter zurück. Wer ihr Vater ist, weiß sie nicht, auch ihr dunkles, lockiges Haar und die Hautfarbe sind nur ein vager Hinweis: italienisch, türkisch, kroatisch? Während in Katernberg fieberhaft nach den Mädchen gesucht wird, stellt Arielle sich den schmerzhaften Fragen, auf die sie immer dringender Antworten braucht.  Hat ihre Mutter sie verlassen, oder ging sie nicht freiwillig?

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Keine gute Geschichte“ – Lisa Roy“

Rezension „Die Herzchirurgin“ – Jack Jordan

Droemer Verlag* | Broschierte Ausgabe | Übersetzerin: Sigrun Zühlke | 369 Seiten | 14,99 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41+PhaGH7zL._SY346_

INHALT:

Würdest du morden, um dein Kind zu retten?
Hippokratischer Eid oder Mutterliebe: Im rasanten Thriller »Die Herzchirurgin« wird Ärztin Anna Jones vor eine unmögliche Wahl gestellt.Was wiegt schwerer: Der Eid einer Ärztin, ihren Patienten niemals zu schaden – oder der Instinkt einer Mutter, ihr Kind zu beschützen, koste es, was es wolle?Als die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones eines Abends nach Hause kommt, ist ihre Babysitterin tot, ihr kleiner Sohn verschwunden. Die Entführer stellen Anna vor die Wahl: Entweder lässt sie den beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als der nächste Premierminister gehandelt wird, in zwei Tagen auf ihrem OP-Tisch sterben; oder ihr Sohn wird sein Leben verlieren.Verzweifelt beginnt Anna zu ahnen, dass sie in Wahrheit überhaupt keine Wahl hat …Auch Krankenschwester Margot steht vor einem Dilemma. Sie hat enorme Schulden, beklaut die eigenen Kollegen. Kurz vor ihrer Entlarvung macht sie eine ungeheuerliche Beobachtung, die ihr Leben an den Abgrund rückt. 

Weiterlesen „Rezension „Die Herzchirurgin“ – Jack Jordan“

Kurz-Rezension „Das Leuchten der Rentiere“ – Ann-Helén Laestadius

Hoffmann und Campe Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Maike Barth, Dagmar Mißfeldt | 448 Seiten | 25,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41VDXthCCzL._SX320_BO1,204,203,200_

INHALT:

Die Sámi Elsa ist neun Jahre alt, als sie allein Zeugin des Mordes an ihrem Rentierkalb wird. Der Täter zwingt sie, zu schweigen. Sie kann nichts tun und fühlt sich doch schuldig, gegenüber ihrer Familie und allen, die ihr nah sind, denn wieder einmal sieht die Polizei keinerlei Anlass, in einem Verbrechen zu ermitteln. Elsas Rentier gilt schlicht als „gestohlen“. Als die Bedrohung der Sámi und ihrer Herden dramatisch zunehmen und auch Elsa selbst ins Visier des Haupttäters gerät, findet sie endlich die Kraft, sich ihrer lange unterdrückten Schuld, Angst und Wut zu stellen. Aber wird sie etwas ausrichten können gegen die Gleichgültigkeit der Behörden und die Brutalität der Täter?

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Das Leuchten der Rentiere“ – Ann-Helén Laestadius“

Rezension „Morgen, morgen und wieder morgen“ – Gabriele Zevin

Eichborn Verlag* | Gebundene Ausgabe| Übersetzerin: Sonia Bonné |560 Seiten | 24,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51XEJ3zHNyL._SX313_BO1,204,203,200_

INHALT:

Mitte der 90er-Jahre in Massachusetts: An einer U-Bahn-Station trifft Sadie, hochbegabte Informatikstudentin und angehende Designerin von Computerspielen, ihren früheren Super-Mario-Partner Sam wieder. Die beiden beginnen, gemeinsam an einem Spiel zu arbeiten, und schnell zeigt sich, dass sie nicht nur auf freundschaftlicher, sondern auch auf kreativer Ebene ein gutes Team sind. Doch als ihr erstes gemeinsames Computerspiel zum Hit wird, brechen sich Rivalitäten Bahn, die ihre Verbundenheit zu bedrohen scheinen.

Weiterlesen „Rezension „Morgen, morgen und wieder morgen“ – Gabriele Zevin“

Kurz-Rezension „Lichte Tage“ – Sarah Winman

Klett Cotta Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzer: Hans-Christian Oeser | 104 Seiten | 20,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51ffdxhJVcL

INHALT:

Alles beginnt mit einem Gemälde, das Dora Judd an die Wand ihres Wohnzimmers hängt. Fünfzehn Sonnenblumen, wie sie van Gogh im warmen Licht Südfrankreichs malte. Jahre später reist ihr Sohn Ellis zusammen mit seinem besten Freund Michael der Sonne entgegen. Sie tauschen die grauen Straßen Oxfords, das Arbeiterviertel mit der Autowerkstatt und die Fäuste ihrer Väter gegen die Poesie und das Licht des Südens. Gemeinsam entdecken sie, welche Möglichkeiten ihnen das Leben eröffnet, doch auch die Prägungen ihrer Herkunft brechen immer deutlicher hervor. Dann tritt Annie in ihr Leben, und das ändert gleichzeitig nichts und alles. 

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Lichte Tage“ – Sarah Winman“