Rezension „Zuhause ist ein großes Wort“ – Nina Polak

Mare Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Stefanie Ochel | 272 Seiten | 23,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41+3DANfKeL._SX307_BO1,204,203,200_

INHALT:

Sieben Jahre hat Skip auf See verbracht. Jetzt kommt sie zurück nach Amsterdam, wo sie nicht nur auf eine vom Zeitgeist veränderte Stadt trifft, sondern auch auf die Geister der Vergangenheit: den tristen Wohnblock, in dem sie aufwuchs, die wohlhabende Familie Zeno, die sie nun wie schon einmal bei sich aufnimmt, und ihren Ex Borg, Soziologiedozent mit unwiderstehlichen Händen, der inzwischen verlobt ist, aber trotzdem wieder etwas mit ihr anfängt. Skip, scharfsinnige und selbstironische Beobachterin, will sich in keine Rolle fügen, doch immer mehr rückt ihr das alte Leben mit neuen Fragen auf die Pelle. Hin- und hergerissen zwischen dem Drang nach Freiheit und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, steht sie vor der Entscheidung, die wir alle irgendwann treffen müssen: weiterziehen oder bleiben?

Weiterlesen „Rezension „Zuhause ist ein großes Wort“ – Nina Polak“

Rezension „Heute beissen die Fische nicht“ – Ina Westman

Mare Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzer: Stefan Moster | 256  Seiten | 22,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41uiEGp5HBL._SX303_BO1,204,203,200_

INHALT:

Eine Familie verbringt ihren Sommer auf einer abgelegenen Insel im finnischen Schärengarten. Vater, Mutter, Kind – Joel, Emma und Fanni: Die Idylle könnte perfekt sein. Doch Emma, die Fotojournalistin ist und häufig in Krisengebieten unterwegs, wird von Kopfschmerzattacken und Halluzinationen geplagt: Treibt dort aus dem Nebel wirklich ein verlassenes Boot auf sie zu? Und sitzt da vorne auf dem Stein tatsächlich eine dunkelhäutige Frau und blickt aufs Meer? Oder sind es nur Erinnerungsfetzen an ein vergangenes Geschehen, das Emma bis in ihr Sommerrefugium verfolgt und droht, sie von sich selbst und ihren Liebsten zu entfremden?

Weiterlesen „Rezension „Heute beissen die Fische nicht“ – Ina Westman“