TAGs finde ich immer sehr amüsant und abwechslungsreich. Ich schaue sie mir gerne bei Booktubern an und lese sie auch gerne Blogs. Natürlich füllen sie auch meine Wunschliste oder gleich den Einkaufskorb bei Thalia, Amazon und Co., aber ich finde besonders toll daran, dass man sich mit seinen Bücherregal und vor allem seinen gelesenen Büchern noch mal auf ganz spezielle Art und Weise auseinander setzen kann. Der Unpopular Opinion Tag ist schon etwas älter, aber den wollte ich immer schon gerne mal machen, weil er eben mal in die ganz andere Richtung geht. Normal kann ja jeder. 😀 Hier nun meine Antworten:
1. Ein Buch oder eine Reihe, die sehr beliebt ist, du aber nicht magst.
Zum Thema Reihe fällt mir gleich Throne of Glass von Sarah J. Maas ein. Ich habe bereits hier eingehende dargelegt, warum diese Reihe und ich keine Freunde mehr werden. Bei Büchern fällt mir spontan Der Lavendelgarten Lucinda Riley ein. Ich weiß, die Autorin hat sehr viele Fans, aber für mich war es wohl das erste und letzte Buch von ihr. Mit Abstand das Schlechteste, was ich je gelesen habe.
2. Ein Buch, das jeder hasst, du aber toll findest.
Hierfür wäre auf jeden Fall Gone Girl von Gillian Flynn so ein Kandidat. Je länger ich darüber nachdenke, desto besser fand ich es. Ein unglaublich perfides Buch ohne Happy End, welches die Gemüter stark gespalten hat. Auch die Verfilmung mit Ben Affleck und Rosamund Pike fand ich sehr gelungen. Ihre weiteren Romane liegen noch auf meinem SUB und ich freue mich schon drauf, sie bald zu lesen.
3. Ein OTP (One True Pairing), das du nicht magst oder eine Dreiecksbeziehung, bei der deiner Meinung nach der Protagonist mit der falschen Person zusammengekommen ist.
Ich mag ganz klar nicht mehr das Shades-of-Grey-Prinzip in Erotik-Romanen: reicher, gut aussehender Mann (meistens zunächst ein Arschloch), der ein junge, hübsche (auch wenn sie es von sich selbst nicht denkt) Jungfrau verführt und dominieren will, weil er eine ach so furchtbare Vergangenheit durchlitten hat. Auch Dreiecksbeziehungen haben langsam ihren Zenit erreicht, doch nerven sie mich deutlich weniger. Außerdem finde ich, dass Katniss sich mit Peeta für den Richtigen entschieden hat. 😉 Nachdem was Gale getan hat, hätte ich mich auch nicht für ihn entschieden, auch wenn er besser aussieht.
4. Ein beliebtes Genre, für das du dich nicht erwärmen kannst, dass aber scheinbar jeder sonst mag.
Ich lese recht viele Genres, aber mit Chick-Lit Romanen kann ich leider nicht wirklich etwas anfangen. Bis auf ganz wenige Ausnahmen, wie z.B. die Romane von Petra Hülsmann, bleibt dieses Genre fast gänzlich von mir unangetastet. Schon alleine die Farben schrecken mich im Buchladen regelmäßig ab.
5. Ein beliebten Charakter, den du einfach nicht leiden kannst, obwohl ihn/sie jeder mag.
Seit dem zweiten Teil Gläsernes Schwert” von Victoria Aveyard finde ich Mare nur noch schrecklich unsympathisch. Ach und natürlich Celaena. Einer der Gründe, warum Throne of Glass und ich keine Freunde werden (s. auch Frage 1).
6. Einen beliebten Autoren, den jeder außer dir mag.
Hier möchte ich gerne nochmal auf die Autorin aus Frage 1 zurück greifen und zwar Lucinda Riley. Nachdem ich den Lavendelgarten gelesen habe, der für mich leider nur die Qualität von einem Groschenroman hatte, werde ich keinen weiteren Roman von ihr lesen. Ich kann auch mit den Krimis von Stephan Ludwig und mit den Büchern von Andreas Izquierdo wenig anfangen.
7. Ein stilistisches Mittel in Büchern, das du nicht mehr sehen kannst (z.B. die „verschollene“ Prinzessin, der korrupte Herrscher, Dreiecksbeziehungen etc.)
Ich bin kein großer Fan von Liedern bzw. Ausschnitten aus Songtexten, die meistens in Englisch sind und dafür eingesetzt werden um Emotionen der Protagonisten auszudrücken. Also ich verstehe das meistens einfach nicht und habe auch immer wenig Lust mir das erst zu übersetzen und dann weitere Minuten über den Sinn der Zeilen nachzudenken. Ist fast ähnlich wie mit Gedichten.
8. Eine beliebte Reihe/Trilogie, an der du – im Gegensatz zu allen anderen – kein Interesse hast.
Mich reizen so gar nicht Reihen wie Vampire Academy, Shadow Falls Camp und House of Night, obwohl ich nicht generell was gegen Vampire habe in Büchern habe. 😉
9. Eine Buchverfilmung, die du besser findest als das Buch.
Ganz klar die Verfilmung von Silver Linings mit Bradley Cooper und Jennifer Lawrence ist besser als das Buch von Matthew Quick. Ich habe den Film schon dreimal, davon einmal im Kino, gesehen und finde ihn großartig. Das Buch entgegen fand ich relativ langweilig und am Ende habe ich mich auch gefragt „Und wars jetzt?“.
Ich tagge niemanden besonderen, aber wenn jemand für euch den TAG auch machen möchte, freue ich mich über eine Verlinkung. 🙂
Ich finde Mare auch unsympathisch seit dem zweiten Band der Reihe, aber immerhin habe ich so Deinen Blog gefunden. Also — etwas Gutes hat sie doch bewirkt. 🙂
Viele Grüße,
Birgit
LikeLike
Ich finde Mare und Celaena auch unsympathisch, aber das ist auch genau der Grund wieso ich diese Bücher mag 🙂
Lucinda´s Riley „Der Lavendelgarten“ ist auch leider nicht das beste Buch von der Autorin. Aber ganz klar ist, man muss auch etwas mit dem Aufbau der Geschichten anfangen können.
Grüßle
LikeGefällt 1 Person
Hehe, ja so kann man es natürlich auch sehen. 😉 Grundsätzlich muss mir eine Protagonistin auch nicht unbedingt sympathisch sein, aber es darf halt nicht ins Unglaubwürdige abrutschen und ich denke schon auch, dass die Autorinnen eher eine Heldin schaffen wollten.
Welches ist denn das beste Buch von Lucinda Riley nach deiner Meinung?
Liebe Grüße,
Jenny
LikeGefällt 1 Person
Ich mag aktuell die Sieben Schwestern Reihe sehr, aber auch da hat jeder seinen eigenen Lieblingsband. Als Einzelband kann ich „Der Engelsbaum“ empfehlen.
LikeLike
Ok, dann werde ich mir die mal angucken. Die Sieben Schwestern habe ich als Hörbuch gehört. Fand ich auf jeden Fall besser als Der Lavendelgarten.
LikeGefällt 1 Person
Ja meine Schwiegermutter hat das Buch sogar abgebrochen, obwohl sie bisher alle Bücher von Lucinda Riley mochte.
Die Hörbücher sind auch klasse vertont.
Viel Spaß mit der Geschichte
LikeGefällt 1 Person