Vor einer Woche habe ich euch meine Highlights des 1. Halbjahres 2016 gezeigt. Nun möchte ich auch ein paar Worte über die Flops der ersten Jahreshälfte verlieren. Leider haben mir die folgenden Bücher nicht die Lesestunden beschert, die ich mir gewünscht hätte. Ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass es sich hierbei ausschließlich um meine subjektive Meinung handelt und ich damit nicht beabsichtige jemanden zu nahe zu treten, dem die Bücher gut gefallen haben.
1) Sarah J. Maas : „Throne of Glass – Die Erwählte“
Throne of Glass wird ja unheimlich gehypt. Auch ich habe mich davon infizieren lassen. Ganz ehrlich…kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich finde es sowohl sprachlich als auch von der Konzeption der Welt schwach und nicht ausgereift. Am schlimmsten aber fand ich Protagonistin Celaena (was für ein Name…ich muss jedes Mal nachgucken, wie er geschrieben wird).
Von der knallharten Mörderin habe ich nur wenig gespürt, stattdessen tussige und inhaltsleere Gespräche mit ihren beiden Schwärmen, Kronprinz Dorian und Chaol und zu allem Überfluss noch eine mehrseitige Abhandlung über die weibliche Menstruation. 😀 Das war mir einfach zuviel des Guten.
2) Victoria Aveyard : „Gläsernes Schwert“
Warum mir der zweite Teil von Victoria Aveyard nicht gefallen hat, könnt ihr in meiner ausführlichen Rezension dazu nachlesen. Da mir der erste Teil so gut gefallen hat, macht es mich wirklich traurig, dass mich der zweite Teil so gar nicht überzeugen konnte.
Ich überlege ernsthaft, ob ich die Reihe weiter verfolgen werde. Große Probleme habe ich auch mit Mare, die zum Schluss eigentlich überhaupt nicht verstanden habe und die mich auch unheimlich genervt hat. Leider hat sich das auch enorm auf den Lesefluss ausgewirkt. 😦
3) Katrin Koppold : „Hoffnung auf Kirschblüten“
Hierbei handelt es sich um den vierten Teil der Sternschnuppen-Reihe. In diesem Band geht es um Mia, die in Paris ihr Glück sucht. Also erstmal bin ich einfach kein wirklicher Fan von Paris…aber das nur am Rande. Allen voran mochte ich Mia nicht, die mir oft wie ein Teenager vorkam. Vieles bleibt in dem Roman auch lange unklar, daher ist es schwierig Mias Verhalten richtig verstehen zu können.
Auch wenn es sich um eine leichte Geschichte handelt, muss diese trotzdem nicht ohne Tiefe sein. Tiefe heißt für mich auch nachvollziehbares Handeln und eine gewisse Entwicklung. Beides habe ich hier nicht bekommen.
4) Geneva Lee : „Royal Passion“
Auf diese Geschichte habe ich mich richtig gefreut, weil ich gerne mal wieder was Erotisch lesen wollte und eine Schwäche für alles Royale habe. Was hier aber bekommen habe, war natürlich wieder irgendwie wie Shades of Grey bzw. Crossfire (mehr wie Crossfire ;-)). Warum hat man in diesem Bereich immer und immer wieder die gleichen Stereotypen und gleichen Geschichten?
Mich hat dieses Buch maßlos enttäuscht, weil es einfach wieder das Gleiche ist. Selbst der royale Hintergrund konnte das nicht aufwiegen.
4) Mark Roderick : „Post Mortem – Tränen aus Blut“
Wie viele andere Thriller-Liebhaber, tue ich mich auch mit Deutschen Autoren schwer. Auch dieser Debüt-Roman konnte mich leider auch so überhaupt nicht überzeugen. Den knallharten Killer fand ich leider einfach nur lächerlich. Der Roman ist voll von Phrasen und sehr eindimensional. Wir erleben eine Ermittlerin, die sich mehr um die Attraktivität ihres Kollegen interessiert als auf die Auflösung des Falles.
Besonders schlimm waren auch die ständigen Wiederholungen der Erkenntnisse und Handlungen. Als Leser dieses Genres möchte man eigentlich auch ein bisschen selbst miträtseln…kaum zu glauben, dass es von diesem Roman sogar noch einen zweiten Teil gibt. Den habe ich mir allerdings gespart.
Habt ihr eines oder mehrere der Bücher gelesen? Wenn ja, dann würde ich mich brennend interessieren, wie ihr sie fandet. Und auch wenn nicht, dann freue ich mich trotzdem über jeden Kommentar. 🙂
Ohh, ToG ruft ja wirklich die unterschiedlichsten Meinungen hervor… ich habe es seit einiger Zeit noch ungelesen auf dem Reader und hoffe, mir endlich mal eine eigene Meinung zu bilden. Bei Aveyard ging es mir allerdings genau wie dir, den ersten Band fand ich super, der zweite dagegen war sehr lahm…
LikeLike
Bisher habe ich durch die Bank weg nur positive Meinungen zu ToG gehört. Bin gespannt, wie es dir gefällt. 🙂
Ja, also mit Aveyard weiß ich auch nicht, was ich machen soll…es sollen auch vier Teile werden, habe ich gehört. Meine Motivation ist aber momentan echt im Keller.
Liebe Grüße,
Jenny
LikeGefällt 1 Person