Buch – Highlights des 1. Halbjahres 2016

Auch wenn schon fast 8 Monate von 2016 ins Land gegangen sind, möchte ich euch an dieser Stelle meine fünf 5 Buch-Highlights (eigentlich sind es quasi 6, wobei eine Reihe dabei ist) des ersten Halbjahres präsentieren. In den ersten 6 Monaten habe ich bisher 50 Bücher gelesen, was wirklich beachtlich ist, denn 2015 habe ich gerade mal insgesamt 54 Bücher gelesen. Alles Jahresziel habe ich mir diesmal 100 Bücher vorgenommen und denke dies auch schaffen zu können. Beim Durchschauen meiner bisherigen Buchstatistik war schnell für mich klar, welche bisher besonders heraus gestochen haben und mein Leserherz auch jetzt noch, bei dem Gedanken an diese Bücher, einen kleinen Hüpfer macht lässt. Hier nun meine Favoriten, wobei die Reihenfolge nicht als Wertung zu betrachten ist:

 1) Ursula Poznanski : „Eleria-Triologie“ (Die Verratenen, Die Verschworenen, Die Vernichteten)

2016-08-16 16.40.26

Der erste Teil der Triologie lag seit 2014 auf meinem SUB und ich weiß nicht ehrlich nicht, wie das passieren konnte. Ich gehöre nicht zu den Menschen, die eine komplette Reihe am Stück lesen können. Ich brauche immer etwas Abstand, aber bei dieser Triologie war es anders. Ich habe mir sofort die anderen Teile besorgt und habe diese Reihe verschlungen. Absolute Leseempfehlung!

2) Colleen Hoover : „Love and Confess“ und „Zurück ins Leben geliebt“

2016-08-16 16.41.04Mit „Love an Confess“ war ich etwas später dran, da es bereits 2015 erschienen, aber es hat mich absolut gefesselt. Ich habe bereits „Weil ich Layken liebe“ gelesen, aber nach diesem Buch bin ich richtiger Fan von Colleen Hoover. „Zurück ins Leben geliebt“ habe ich gleich vorbestellt. Ich habe mich hier wirklich zwingen müssen nicht das ganze Buch am Stück zu lesen, weil das nächste Buch auf Deutsch von ihr noch nicht in den Startlöchern steht. 😦

3) Pierre Jarawan: „Am Ende bleiben die Zedern“

2016-08-16 16.41.22Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde von Lovelybooks gelesen. „Am Ende bleiben die Zedern“ spielt im Libanon und lässt den Leser tief in die Seele und Geschichte eines Landes blicken. Eingebettet ist dies in eine Familiengeschichte, die wirklich tragisch ist. Selten in meinem Leben hat mich ein Buch so gefangen genommen und mitgerissen. Pierre Jarawans Debüt nimmt Leser mit auf eine Reise in den Libanon. Für mich eines der besten Bücher, die je gelesen habe.

4) Anneliese Mackintosh: „So bin ich nicht (Gretas Story)“

2016-08-16 16.41.35Dieser Roman ist ein ganz besonderes, zu zwei Dritteln autobiographisches Debüt aus dem Aufbau Verlag. Das Buch hat mich gleichzeitig wirklich schockiert und auf der anderen Seite auch oft zum Lachen gebracht. Anneliese Mackintosh verpackt ihre Geschichte in einem sehr besonderen Stil. Kein Buch für zarte Gemüter, aber ein außergewöhnliches Buch, welches man sich wirklich nicht entgehen lassen sollte.

5) Becky Albertalli: „Simon vs. The Home Sapiens Agenda“

2016-08-16 16.42.07Eines der wenigen Englischen Bücher aus dem LGBT Genre, die ich dieses Jahr bisher gelesen habe (obwohl ich mir vorgenommen hatte, jeden Monat mindestens eins zu lesen). Simon ist ein wunderbarer Charakter, 2016-08-16 16.42.20den ich sofort ins Herz geschlossen habe. Innerhalb weniger Tage hatte ich das Buch durch und kann mich eigentlich mit Schwärmereien kaum im Zaum halten.Ich habe mir das Buch auch noch auf Deutsch gekauft, um es später noch einmal genießen zu können. Hier ist es unter dem Namen „Nur drei Worte“ im Carlsen Verlag erschienen.

Kennt ihr eines der Bücher oder habt sogar schon eins davon gelesen? Wenn ja, dann schreibt mir doch gerne in die Kommentare, wie es euch gefallen hat und welches eure Highlights im ersten Halbjahr 2016 waren.

4 Kommentare zu „Buch – Highlights des 1. Halbjahres 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s