Rezension „Wie uns die Liebe fand“ – Claire Stihlé

Droemer Verlag* |Broschierte Ausgabe| 304 Seiten | 14,99 € |Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41BUDQhjmoL._SX319_BO1,204,203,200_

INHALT:

Ein elsässisches Dorf, fünf starke Frauen und eine bewegte Vergangenheit – Ein Roman, der den Hunger nach Liebe entfacht
Ein zauberhafter Roman über die Liebe von Claire Stihlé, was sie mit uns anstellt und wie wir sie finden, und ein Roman über die Identität eines Dorfes, über eine starke Frau und deren vier Töchter

Bois-des-Val am Fuß des Sonnenbergs im Elsass: Madame Nanon, 92 Jahre alt und von allen liebevoll Madame Nan genannt, hat so manches erlebt in dem kleinen Dorf mit der guten Luft. Frankreich, Deutschland, Frankreich – schon immer ist ihre Region Spielball politischer Interessen und Machtansprüche gewesen. Dann kehrt endlich Ruhe ein – bis Madame Nans älteste Tochter Marie plötzlich mit einer Erfindung daherkommt, die der Familie nicht nur Ansehen und Geld , sondern den Dorfbewohnern auch jede Menge Liebestaumel beschert. Das Glück scheint perfekt zu sein, gäbe es da nicht die Geschichte mit ihrem Nachbarn Monsieur Boberschram, in den sich Madame Nan verliebt, ohne zu wissen, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit haben, die alles andere als verbindet.

MEINUNG:

Ich muss zugeben, dass mich Wie uns die Liebe fand vor allem durch das Cover ins Auge gefallen ist. Als das Buch hier angekommen, muss ich sagen, dass das Cover in Echt noch viel schöner ist als auf Bilder. Französische Literatur entspricht eigentlich nicht meinem Beuteschema, aber ich habe festgestellt, dass das Elsaß noch mal eine Region für sich ist.

Es geht um Madame Nanon, genannt Madame Nan, ihre vier Töchter und die Liebe. Sie selbst ist die Ich-Erzählerin und lässt ein Teil ihres Lebens nun mit 92 Jahren Revue passieren. Genauer gesagt geht es um sie und Monsieur Boberschram, was aber zunächst gar nicht im Vordergrund steht. Madame Nans beginnt mit dem Rückblick als sie ihren ersten Mann Bernhard bereits verloren hat und die Familie Nanon von Monsieur Boberschram sein Laden gescheckt bekommt und damit die Zeit des „Chez Malou“ beginnt. Madame Nan hat vier Töchter, die alle noch bei ihr im Haus wohnen. Später kommen noch der oder andere Schwiegersohn dazu.

Das Chez Malou wird zur Begegnungsstätte der Einwohner von Bois-des-Val. Eines Tages kommt Marie und ihr Freund Malou, nachdem der Laden auch benannt ist, weil Malou Monsieur Boberschram vor einem Überfall gerettet hat, auf die Idee Liebeskugeln zu kreieren. Von diesen Liebeskugeln muss jede der beiden Personen eine Kugel am Körper tragen, damit hier die Liebe entstehen kann. Man muss das mit ein bisschen Humor sehen, weil ansonsten ist man hier schnell genervt. Jedenfalls ging es mir so am Anfang. Ich hatte mit der Geschichte daher auch so meine Startschwierigkeiten. Ich musste mich erst richtig auf die Geschichte einlassen. Viele Dinge muss man hier mit einem Schmunzeln sehen.

Ein paar Dinge haben mich aber auch wirklich dauerhaft gestört, z.B. sagte Madame Nan jedes Mal, wenn sie Bernhard sprach „Gott hab ihn selig“. Mir gefiel auch nicht so gut, dass Malou als der einzige Mann im Hause Nanon, der einzige war, der immer diplomatisch genug war und vorgeschickt wurde, weil die vier Töchter zu viel Diskussionen/ Zickereien hatten. Solche Darstellungsweise finde ich persönlich etwas fragwürdig. Durch die dritte Tochter Chloé werden aber immer wieder Gleichberechtigungsthemen aufgeworfen, was auch wichtig ist. Mir kam es hier manchmal so ein bisschen altertümlich vor.

Für alle, die gerne die genannten elsässischen Rezepte nach kochen möchten, gibt es hinten einen 50-seitigen Rezeptteil.

FAZIT:

Wie uns die Liebe fand war für meine Geschichte, die ich mit gemischten Gefühlen gelesen habe. Anfangs fand ich die Story schon etwas „schrullig“, aber mit der Zeit habe ich den Ort und die Leute doch sehr lieb gewonnen, weil die Liebe hier auch hoch gefeiert wird, ohne dass diese aber immer Mittelpunkt steht. Man findet außerdem so viel Liebe zum Essen und zu der Region Elsaß.

Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise vom LovelyBooks* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Ein Kommentar zu „Rezension „Wie uns die Liebe fand“ – Claire Stihlé

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s