Reihenvorstellung „Wenn du vergisst Trilogie“ von Heidrun Wagner & Miri D‘Oro

DSC01669neu.jpg

Worum geht’s?

Stell dir vor, du wachst auf und weißt nicht mehr, wer du bist.
Stell dir vor, deine Zeichnungen zeigen Erinnerungssplitter voller Schmerz und Dunkelheit.
Stell dir vor, du hast ein Geheimnis, das dein ganzes Leben zerstört hat.
Stell dir vor, du könntest mit jemandem noch einmal neu anfangen.
Würdest du dich erinnern wollen?

Anmerkung: Hierbei handelt es sich um den Klappentext des ersten Bandes, damit nicht gespoilert wird.

Wie viele Bände gibt es?

Band 1 – Wenn du vergisst
Band 2 – Brennt die Schuld
Band 3 – In deinem Herz

Welches war der beste Band?

Mir hat der erste Band am besten gefallen, denn da waren für mich die Zeichnungen am besten und die Geschichte hat mich mit ihrem Potential gelockt.

Welches war der schwächste Band?

Ich fand den zweiten Band am schwächsten, da dort einfach nicht etwas passiert ist und der Fokus viel zu sehr auf Zoes Schuldgefühlen lag. Zum einen hat mich das irgendwann genervt und zum anderen bin ich der Meinung, dass sie sich von denen erleichtern hätte können, wenn sie mal mit der Polizei gesprochen hätte. Für den Fokus auf Zoes Schuldgefühle spricht auch die Aneinanderreihung der drei Titel spricht, Wenn du vergisst – Brennt die Schuld – In deinem Herzen.

DSC01670neu.jpg

Welches war der beste Charakter?

Ich mochte am liebsten Zoes Arbeitskollegin, die im zweiten Band auftaucht und bei sie dann auch später wohnt. Sie ist sehr selbstbewusst und ist Zoe eine gute Freundin, die sie auch dringend benötigt und der sie vor allem auch vertrauen kann.

Was hat mir besonders gut gefallen?

Sehr gut hat die außergewöhnliche Gestaltung der Reihe gefallen, wo keine Doppelseite der anderen glich und häufig auch zum Inhalt passte. Bisher habe ich noch nichts vergleichbares gelesen. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass die Gestaltung in Band 2 und 3 nicht so ausgefeilt war, wie in Band 1.

Was hat mir gar nicht gefallen?

Mir hat neben der Liebesgeschichte, die sich als typisches Liebesdreieck entpuppt und auf die im nächsten Punkt noch näher eingehen werde, vor allem der Fokus auf Zoes Schuldgefühlen irgendwann nicht mehr gefallen. Ich bin der Meinung, dass man das durch polizeiliche Aufklärung bestimmt hätte klären können, aber es ist eben kein Krimi/ Thriller. Die Polizei kommt erst im dritten Band ins Spiel. Trotzdem fiel es mir schwer mit den immer und immer wiederkehrenden Gedankenkarussell von Zoe

Wie war das mit der Liebesgeschichte?

Die Liebesgeschichte mochte ich überhaupt nicht. Zoe entscheidet sich gleich im ersten Band für einen der beiden Jungs. Für mich kam das allerdings relativ plötzlich, denn ich konnte keine richtige Phase der Anbahnung erkennen. So fiel es mir schwer Zoes Gefühle für ihn nachzuvollziehen. Ich konnte diese Beziehung nicht so richtig ernst nehmen. Noch schlimmer wird es als offensichtliche Zuneigung zum anderen jungen Mann von Zoes Seite erkennbar werden. Zoe geht hier für meinen Geschmack ein bisschen zu weit. Sie tut dies aber immer unter dem Denkmantel der Freundschaft. Ihr Freund merkt das natürlich und stellt sie zur Rede, aber sie begegnet dem auch noch Wut und der Forderung, dass er ihr doch vertraue müsse. Das hat mir Zoe nicht sympathischer gemacht.

Wie war das Ende?

Das Ende war mir zu einfach. Es ließ zu viele Fragen offen. Ich gebe es zu, dass ich das Ende nicht habe kommen sehen, aber im Endeffekt war es ein Ende á la Ist-immer-der-von-man-denkt-dass-er-es-nicht war. Natürlich ist es eine Jugendbuch-Reihe und auch kein ausgepriesener Thriller, aber ich war am Ende etwas enttäuscht.

DSC01671neu

Wie ist die Reihe insgesamt zu bewerten?

Insgesamt würde ich die Reihe mit drei Sternen bewerten, denn mir hat der erste Teil recht gut gefallen, aber schon da mochte ich Zoe und die Love Story nicht besonders gerne. Der zweite Teil war mir zu stark fokussiert auf Zoes Schuldgefühlen und der dritte Teil wartet dann leider mit einer für meinen Geschmack mageren Auflösung auf.

Ist die Reihe zu empfehlen?

Ich würde die Reihe auf Grund ihrer Gestaltung und ihrer Einzigartigkeit empfehlen, die sehr gut aufeinander abgestimmt ist. Ich kann die Reihe auch auf Grund ihrer Atmosphäre weiter empfehlen, aber hinsichtlich ihrer Originalität und der Lösung des Falles würde ich sie nur bedingt weiter empfehlen. Ganz besonders schwierig sehe ich es für passionierte Krimi- und Thrillerliebhaber.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s