Für mich war es meine erste Loveletter Convention und ehrlich gesagt hatte ich gar keine so großen Vorstellungen und Erwartungen. Ich kannte bisher immer nur die Buchmessen, die oft sehr an meinen Nerven gezerrt haben, weil es einfach zu viele Leute waren. Die Loveletter Convention fand nun schon das sechste Mal in Berlin statt, was praktisch ist, weil das meine Heimatstadt ist. Hier habe ich nochmal alle Eckdaten zur LLC zusammengefasst. In diesem Beitrag und in weiterem soll es um meine Eindrücke und besuchten Veranstaltungen gehen.
Sowohl am Samstag als Sonntag startet das Programm mit dem Good Morning Coffee um 8 Uhr. Das war mir aber zu früh, da ich noch in Ruhe mit meiner Mutter frühstücken wollte. Ich war also erst kurz nach 10 Uhr vor Ort und habe gerade so noch eine Tasche bekommen, welches es kostenlos dazu gibt, wenn man, so wie ich, ein Wochenend-Ticket gekauft hat. Die Tasche war prall gefüllt mit ganz vielen tollen Goodies. Auch ein Buch und eine tolle LYX-Tasse waren dabei. Beim Abholen der Tasche habe ich Ute aus Mainz kennengelernt (Liebe Grüße an Dich, falls du es liest) und wir haben beschlossen den Tag gemeinsam zu verbringen.
Unseren ersten besuchten wir um 11 Uhr bei Poppy J. Anderson zum Thema Liebe geht durch den Magen. Der Workshop nahm auf ihre Taste-of-Love-Reihe Bezug und wir haben u.a. darüber ausgetauscht, warum Köche die richtigen Protagonisten für einen Liebesroman sind. Außerdem hat uns Poppy noch ein bisschen etwas über ihre Geschichten und deren Cover-Entstehung erzählt. Der Workshop war sehr unterhaltsam und ich habe beschlossen mir die Bücher jetzt mal genauer anzuschauen. Dieses Jahr gab es auch einen Bücherverkauf, bei dem man das Buch käuflich erwerben konnte.
Weiter ging um 12 Uhr mit dem Round Table in der Lounge zum Thema Social Media – Auf Tuchfühlung mit Autoren und Lesern. Moderiert wurde die Veranstaltung von der mir bis dato unbekannten Amy Baxter und dabei waren Kristina Günak, Bianca Iosivoni, Katharina Lang, Sara Rivers Annette Geduldig von Bastei Lübbe/ LYX und Nina Wegschneider von Ullstein. Im Großen und Ganzen ging es um die Nutzung und Bedeutung von Social Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und Twitter für die Autoren und Verlage. Man hat hier einen tollen Einblick bekommen und ich habe wieder neue Autorinnen kennen gelernt. Von Amy Baxter war nämlich ziemlich angetan, sodass wir nach dem Mittag gleich bei ihrem nächsten Workshop waren.
Ich möchte mal lobend erwähnen, dass die Abläufe zwischen den Workshops reibungslos verliefen. Die Workshops endeten immer ca. eine viertel Stunde bevor der nächste Termin began. So hatte man genug Zeit sich zum nächsten Raum zu begeben, aber auch sich von den entsprechenden Autoren Autogramme zu besorgen. Dafür gab es auch noch immer Meet & Greets im Garten des GLS Campus. Oft hatten die Autoren auch noch kleine Goodies dabei. Ich habe es sehr genossen, dass es nicht so voll war und man (fast) nirgendwo lange warten und anstehen musste. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Sowohl Samstag als auch Sonntag gab es ein Grillbuffet zu sehr humanen Preisen. Das Wetter war hier auch auf unserer Seite und wir konnten gemütlich draußen sitzen.
Um 14 Uhr dann ging für zum Workshop Unter die Haut – Tätowierte Helden mit Amy Baxter und Annika Hartman von be. Wie bereits den Round Table gestaltete sich der Workshop sehr unterhaltsam. Wir haben die Vorzüge von tätowierten Helden in Büchern, sofern sie denn die richtigen Tattoos haben und deren Wirkung auf uns analysiert. Außerdem gab es noch eine kleine Aufgabe, bei der es Bücher von Amy zu gewinnen gab.
Darauf folgte um 15 Uhr eine Präsentation von Katharina Schmidt vom LYX Verlag zum Thema Dark Romance – Je düsterer desto besser! Ich konnte mir ehrlich gesagt gar nicht so richtig drunter vorstellen bzw. habe ich schon wieder in Richtung Vampire gedacht, aber das ist es tatsächlich nicht. Dark Romance scheint ein Trend zu sein, der sich langsam durchsetzt. Bei Büchern dieses Genres ist der Held meistens jemand mit einem ganz düsteren, oft kriminellen und gewalttätigen Hintergrund. Bisher waren mir zwar einige vorgestellte Romane aufgefallen, aber mir war nicht bewusst, dass es dafür eine eigene Sparte gibt. Einige Bücher werde ich mir mal genauer ansehen. Die LLC hat definitiv auch wieder dazu geführt, dass meine Wunschliste wieder gewachsen ist. 😀
Nach einer Kaffee-Pause ging es für um 16 Uhr zum letzten Workshop des Tages. Inka Loreen Minden hat uns etwas zu Gay Romance Romane erzählt, eine Sparte, die mich auch sehr interessiert. Wir bekamen ein Handout von ihr, in dem alle Verlage, bekannten Autoren, Blogs zu diesem Thema und ihre eigenen Romane gelistet waren. Die von mir bereits gelesenen Bücher waren allerdings nicht dabei. Ich werde mir die Infos mal in einer ruhigen Minute in Ruhe anschauen. Schön, dass man so nicht alles mitschreiben musste.
Nachdem ich mich mit einem Gemüse-Kebap nochmal gestärkt hatte ging es dann ab 19 Uhr zum Blogger Get-Together. Hier konnte ich ein paar Visitenkarten verteilen und habe dort Annabell von Annabells Bookdreams, Adriana Silver von Silverbooks, Jen von Jenlovetoread und Elly von Buchelly kennengelernt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Auch Autoren und Verlagsmitarbeiter waren dabei. So hatten wir die Gelegenheit Thorsten Simon von BoD (von denen mir gar nicht bewusst war, dass sie in Norderstedt sitzen) kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.
Für mich war es ein ganz toller erster Tag mit vielen neuen Eindrücken, Leuten und Informationen. Auch wenn ich danach platt war, war es ein schöner und vor allem entspannter Tag. Die LLC hat ein prall gefülltes Programm, aber hier gilt ganz klar: Alles kann, nichts muss. Besonders gut hat mir gefallen, dass es mehrere Möglichkeiten gab, um Lieblingsautoren treffen zu können und so kein Druck entstanden ist.
Ein wirklich toller Artikel 🙂 Mag ja solche Berichte von Events (hab selbst überlegt einen zu schreiben aber ich bin etwas verunischert 😛 )
Für mich war es auch die erste Love Letter Convention. Muss ehrlich gestehen, dass ich eine ganz andere Erwartung hatte. Dennoch fand ich, dass es ein tolles Erlebnis war. Wie du fand ich es angenehm, dass nicht so viele Leute da waren. Man musste sich nirgend drängen. Eine sehr schöne Atmosphäre und tolle Autoren. Würde mich nur mal interessieren ob du nächstes Jahr hingehen würdest oder eher nicht? VIele Grüße 🙂
LikeLike
Was hast du dir denn vorgestellt? Das würde mich auch sehr interessieren. Ich denke, dass ich nächstes Jahr auch wieder hingehen werde. 🙂 Ich komme ursprünglich aus Berlin und dann passt das sehr gut. Ich will dieses Jahr auch noch auf die LitLove in München. Hast du davon schon gehört?
Viele Grüße 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich dachte das Event sei eher „informativ“ (also eher Tipps und Tricks). Ich fand es war eher ein Austausch und Gesprächsrunde. Aber das ist nicht negativ gemeint 😉 Es war schön entspannt. Ich konnte mich mit Autoren und Bloggern unterhalten. Die Lokation bot viel Platz und das Wetter war top 🙂 Ich hatte leider eine weiter Anreise. Da ich nicht zur Leipziger Buchmesse gehen konnte, wollte ich die Love Letter COnevntion mal besuchen. Ja die LitLove kenne ich. Eine Freundin war mal dort und meinte es war ganz gut. Überlege noch hinzugehen. Vielleicht schaue ich wie das Programm ist und entscheide spontan 🙂 Liebe Grüße :*
PS: Fand die Tasche dieses Jahr auch wirklich toll 🙂
LikeLike