Jahresrückblick 2017 – Zahlen & Statistiken

Jahresrückblick2017

Ich bin ein Freund von Zahlen und Statistiken und so dachte ich mir, dass ich meinen Jahresrückblick in zwei (oder drei Beiträge) spalten werde. Zunächst möchte ich in diesem Beitrag mal nur auf diverse Zahlen und Statistiken eingehen. Es kann sicherlich nicht jeder etwas damit anfangen, aber ich habe großen Spaß an so etwas. Los geht’s!

Allgemeines

Gelesene Bücher: 150 Bücher (lt. Meiner Excelliste)/ 146 (lt. Goodreads…sehr seltsam)

Davon Hörbücher:  14

Davon eBooks only: 7

Davon Rezensionsexemplare/ Leserunden: 67

Davon abgebrochen: 3

Davon vom SuB gelesen: 34 Bücher

Durchschnittliche Sternebewertung: 3,93 Sterne

Durchnittliche Anzahl gelesener Bücher pro Monat: 12,5 Bücher

Beendete Reihen: 8 Reihen

Bücher

Meist gelesenes Genres:

  • 35 Jugendbücher (alle Genres)
  • 32 Romane
  • 29 Thriller/ Psychothriller/ Krimi

Meist gelesene Autoren:

  • Andreas Gruber (4 Bücher)
  • Elle Kennedy (3 Bücher)
  • Stephen King (3 Bücher)
  • Ferdinand von Schirach (3 Bücher)

Blog

Follower: 141

Aufrufe: 9.201

Besucher: 5.017

Veröffentlichte Beiträge: 229

Bestes Aufrufergebnis: 7. Dezember 2017 (Beitrag zu Blogger Adventskalender, Dank an Mona für diese Möglichkeit!)

Meisten Kommentare: Elizzy von Read Book sand fall in love (Vielen Dank dafür!)

Weitere Beiträge zum Jahresrückblick 2017

Jahresrückblick 2017 – Die Flops

Jahresrückblick 2017 – Die Highlights

Wie schaut es bei Euch aus? Macht ihr auch eine solche Statistik am Jahresende? Wie trackt ihre eure Bücher? Falls ihr Interesse an einem separaten Beitrag habt, wie ich meine Bücher tracke, dann schreibt mir das doch auch gerne in einen Kommentar. Wie immer gilt: Ich freue mich über jeden Kommentar und/oder jedes Like von Euch!

7 Kommentare zu „Jahresrückblick 2017 – Zahlen & Statistiken

  1. Ich bin ja auch ein absoluter Statistikfan! Sowohl was meine Bücher als auch was den Blog betrifft. Meine Bücher verwalte ich seit 10 Jahren mit Bookcook. Das ist ein Programm, das wunderbare Statistikspielereien bereit hält. Im Alltag nutze ich Goodreads, weil ich da unkompliziert festhalten kann, was ich gerade lese und Kommentare und den Lesefortschritt eintragen und gleichzeitig twittern kann. Einmal im Monat übertrage ich dann in Bookcook. Auf dem Blog habe ich auch eine Lesesstatistik quasi als Kontrollinstrument und falls es jemanden interessiert. 😄
    Es freut mich, dass dein bestes Aufrufergebnis vom Blogger-Adventskalender ist. Das ist bei mir in den letzten Jahren auch immer so. 😉

    Liebe Grüße,
    Mona

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Mona,

      dieses Bookcook werde ich mir mal ansehen. Ist das ein kostenloses Programm? Goodreads mag ich sehr gerne. Ich bin auch noch bei LovelyBooks, aber das ist für staistische Zwecke jetzt nicht die beste Seite, aber sonst bin dort gerne unterwegs.

      Liebe Grüße,
      Jenny

      Like

  2. Hallo liebe Jenny,

    irgendwann mache ich auch mal so einen rein statistischen Jahresrückblick. Dieser braucht etwas mehr Zeit, vor allem, die permanente Aktualisierung, für die ich im Moment nicht die Zeit habe. Monas Bookcook muss ich mir mal anschauen. Vielleicht wäre das auch was für mich. Für dieses Jahr habe ich nur die Statistik von Goodreads. Die hat aber mit einem anderen Aufschrieb auch nicht übereingestimmt. Ich habe ungefähr die Hälfte von dir gelesen. Bei dieser Anzahl kann man dann doch ncoh vergleichen gehen. Ich hatte festgestellt, dass ich ein paar Bücher in GR vergessen hatte, also kein Enddatum eingetragen hatte und dass ich 3 Bücher aus Versehen in GR als doppelt gelesen markiert habe. Vielleicht ist dir das auch mal so passiert…

    Meinen Jahresrückblick habe ich aber rein literarisch gestaltet. Anhand von 30 Fragen zu Büchern, Autoren usw. Habe aus meinen gelesenen 78 Büchern die 30 rausgepickt, die am besten zu den Fragen gepasst haben. Falls du Lust drauf hast, HIER kannst du mal schauen kommen. 🙂

    GlG vom monerl

    Like

    1. Hallo monerl!

      Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Ja, Bookcook werde ich mir mal angucken. Ich habe auf dem Ipad auch noch so ein App, die sich Scanolino nennt. Damit wollte ich mal alle meine Bücher einscannen, aber bin bisher dazu noch nicht gekommen.

      Die 30 Fragen habe ich letztes Jahr auch gemacht. ich schaue gerne mal bei dir vorbei.

      Hab‘ einen guten Start in die Woche!
      Jenny

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s