Audible Hörkompass 2019

 

Hörbücher gehören seit gut zwei Jahren fest zu meinem (Lese-)Alltag dazu und ich möchte sie nicht mehr missen. Ich liebe es bei der Hausarbeit oder einfach auf dem Weg zur Arbeit ein Hörbuch zu hören. Im Schnitt höre ich drei Hörbücher im Monat, natürlich auch abhängig von der Länge der Bücher. Einer meiner bevorzugten Anbieter ist Audible. Letztes Jahr kam der Audible-Atlas heraus, in dem aufgezeigt wurde, welche Genre in welchen Bundesländern am meisten gehört werden, wozu es auch einen Beitrag von mir gab. Dieses Jahr hat das Audible Magazin einen ähnlichen statistischen Beitrag veröffentlicht: Den Hörbuchkompass*.  Was dabei herauskam, möchte gerne mit euch teilen.

Audio Alltag

Der Hörbuchkompass ist eine jährliche Hörbuch-Studie, durchgeführt von Kantar EMNID, die darüber Aufschluss gibt, was in Deutschland wo und wobei gehört wird. Denn mit meiner Leidenschaft für Hörbücher bin ich nicht allein, sondern teile diese mit 23 Millionen Deutschen. Täglich hören 8 Millionen Hörer und Hörinnen in Deutschland Hörbücher, Hörspiele und Podcasts. Im Vergleich zu 2018 hat sich die Zahl damit verdoppelt. Das finde ich enorm und kann diese Entwicklung in meinem Freundes- und Bekanntenkreis auch nur bestätigen. Zumindest hat es (fast) jeder schon mal versucht. 😉

ZeitenwendeBei dieser Entwicklung spielt das Smartphone, welches aus unserem modernen Alltag schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken ist, eine entscheidene Rolle. Es ist das entscheidene Medium um Hörbücher, Hörspiele und Podcasts zu konsumieren. Erstmals hat das Smartphon die CD als Medium abgelöst. Vor allem, wer kennt es nicht, nach einem stressigen Bürotag leiden viele von uns unter 40-jährigen an der sogenannten „Screen Fatigue“, Bildschirmmüdigkeit. Das kenn ich von mir selbst auch sehr gut. Ich sitze manchmal mehr als 8 Stunden vor dem PC, zwischendurch noch auf das Smartphone geschaut. Abends brennen mir dann die Augen. Um diese zu schonen, ist das reine Hören eine Wohltat für die gestressten Augen. Aus diesem Grund lese ich abends auch lieber als den TV anzuschalten.

Die beliebtesten Hör-SituationenVor allem  wir jungen Leute füllen unsere „Leerzeiten“, wie Wege zu Arbeit und zu Uni, Wartenzeiten z.B. auf Bahnhöfen oder beim Arzt, auf Flügen und sogar im Bad und auf der Toilette mit dem Blick aufs Smartphone oder eben mit Unterhaltung durch Hörbücher. Ich gehöre selbst auch dazu und bin ziemlich gut darin geworden zeitliche Lücken zu finden, wo ich neben dem regulären Lesen auch Hörbücher unterbringen kann. Am meisten höre ich Hörbuch morgens beim Fertig machen und bei der Hausarbeit. In einem Beitrag habe ich dazu mal Tipps zu welcher Zeit man Hörbuch hören im Alltag unterbringen kann, zusammengefasst und die Studie gibt mir recht: Die beliebtesten Hör-Situationen sind Zuhause zum Entspannen, im Flugzeug, Zug, ÖPNV und im Auto.

Wenn man der Studie glaubt, dann treffen auf mich recht genau die Kriterien, die eine typischen Hörbuch-Fan ausmachen: jung, gebildet und mit recht gutem Einkommen ausgestattet. Ebenso ersetzen für mich Hörbücher nicht die gedruckten Bücher bzw. die eBooks, die ich immer parallel lese. Hörbücher sind für mich eine andere Art Bücher zu genießen. Wenn ich von einem Autor oder ein Autorin angefangen habe deren Bücher als Hörbuch zu hören, dann bleibe ich meistens auch dabei. Hörbücher ebnen mir auch immer den Weg zu Genres, bei denen ich mich scheue sie zu lesen, z.B. historische Romane.

Ganz neu für mich entdeckt habe ich die Podcasts. Momentan höre ich allerdings nur ganz speziell True Crime Formate. Auch von Audible gibt es da etwas auf die Ohren: Der Stern-Crime Podcast. Einige von euch kennen sicher auch die gleichnamige Zeitschrift dazu. Bei Audible gibt es momentan zwei Staffeln. Für Audible Abonnenten ist der Podcast kostenlos (sonst 9,95€). Ich kann diesen Podcast nur empfehlen, wenn sich für True Crime interessiert bzw. gerne Krimis und Thriller liest.

Der-Stern-Crime-Podcast

Mein Audible Weg begann mit dem 30-tägigen Probeabo, bei dem es ein Hörbuch sofort kostenlos gibt. Danach bin ich dann auf das klassische Flexi-Abo für 9,95€ umgestiegen, was einem Guthaben entspricht. Für ein Guthaben kann man ein bis zwei Hörbücher (jeweils ein halbes Guthaben) bekommen. Das Abo ist monatlich kündbar. Nähere Information findet ihr ebenfalls auf der Audible Magazin Seite*.

Hört ihr Hörbücher (oder Hörspiele oder Podcasts)? Wenn ja, wann hört ihr Hörbücher am liebsten? Wie immer gilt: Ich freue mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like. 🙂

Dieser Blogpost ist in freundlicher Zusammenarbeit mit Audible entstanden und enthält Amazon Links.

2 Kommentare zu „Audible Hörkompass 2019

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s