Bald ist es wieder soweit und die internationale Buchmesse in Frankfurt findet vom 19. Bis 23. Oktober statt, wobei der Donnerstag und Freitag nur Fachbesuchern, wozu auch Blogger zählen, wenn sie sich vorab akkreditiert haben (hierzu später nochmal mehr), vorbehalten ist. Samstag und Sonntag ist die Buchmesse dann auch für die Privatbesucher geöffnet. Diesmaliger Ehrengast ist Flandern, eine Region in den Niederlanden, und die Niederlande selbst. Die Buchmesse ist für uns Blogger und auch Booktuber DAS Ereignis des Jahres, worauf schon Monate im Voraus hin gefiebert wird. Neben Stöbern in den ganzen Angeboten und Büchern, ist es eine Möglichkeit mit Verlagen, Autoren und Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen und an interessanten Veranstaltungen und Diskussionen rund um das Thema Bücher und Literatur teilzunehmen. Auch ich werde auf jeden Fall am 22. (Samstag) vor Ort sein und vielleicht nach ein Teil des Sonntags. Es ist das zweite Mal, dass ich zur Buchmesse fahre und auch dieses Jahr möchte ich mich wieder entsprechend vorbereiten.
- Anfahrt und Übernachtung
Über diese beiden Punkte sollte man sich schon recht frühzeitig Gedanken machen, wenn das Budget begrenzt ist. Es gibt viele Möglichkeiten, um nach Frankfurt zu kommen. Da ich aus Hamburg komme, ist für mich die Bahn die bequemste Variante. Natürlich wäre auch fliegen eine Variante, aber da habe ich meine oben genannten Ratschlag selbst nicht beachtet und habe mich nicht rechtzeitig, um etwas Günstiges gekümmert. 😉 Da ich noch nicht weiß, ob ich zwei Tage bleiben werde, habe ich dementsprechend keine Übernachtung gebucht, aber HRS habe ich schon gecheckt und es sind auch noch Zimmer unter 100€ zu bekommen (also keine Verhältnisse wie in München zum Oktoberfest).
- Eintrittskarte
Wie bereits erwähnt kann man sich als Blogger akkreditieren lassen. Das geht relativ flott. Man muss dazu neben persönlichen Daten und drei Nachweise erbringen, dass man regelmäßig bloggt, d.h. ein bis zwei Beiträge. Ein gültiges Impressum ist auch von Vorteil. Ich habe meine Akkreditierung innerhalb von zwei Tagen erhalten, obwohl mein Blog erst ganze zwei Monate alt ist. Mit der Akkreditierung bekommt man einen Presseausweis/ Ticketpass, der es einem erlaubt an allen vier Messetagen die Messe zu besuchen ohne etwas dafür zu bezahlen. Ich konnte es, ehrlich gesagt, gar nicht glauben. Das ist wirklich eine tolle Aktion für alle Blogger. Bis zum 17. Oktober kann sich noch online akkreditieren, danach nur noch am Presseschalter vor Ort.
- Versorgung
Empfehlenswert ist immer einen Rucksack dabei zu haben, auch wenn es diese große Papptüten gibt. Sich aber damit durch die Mengen zu schieben ist irgendwann echt ätzend und Papier ist ja auch ziemlich schwer, umso mehr es wird. In den Rucksack gehört auf jeden Fall genug zu Trinken und zu Essen für den Tag. Natürlich kann man auch etwas kaufen, aber das ist recht teuer und auch nur so mittelmäßig. Vor Aufregung und den tausenden von Eindrücken, vergesse ich oft zu essen und zu trinken. Pausen sind auf jeden Fall angebracht. Die kann gut, wenn es nicht zu kalt ist und regnet, im Innenhof zwischen den Hallen verbringen.
- Equipment
Auch wenn es die meisten Handys auch gute Bilder machen, nehme ich auf jeden Fall eine Kamera mit. Etwas zu schreiben und genügend Stifte, falls einer mal nicht mehr schreibt, sind auch unerlässlich, um seine Eindrücke gleich festhalten zu können. Blogger haben ja auch häufiger die Möglichkeit Interviews zu führen. Auch dafür ist Papier und vielleicht eine Aufnahmegerät (Handy?) dringend empfehlenswert. Ich bringe meistens auch einige Bücher mit, die ich eventuell signieren lassen möchte. Das hat den Vorteil, dass ich sie nicht vor Ort kaufen muss. Bücher kaufen kann man ansonsten nur am Sonntag, was ich immer ein wenig schade finde. Ein Lageplan der Hallen ist auch äußerst hilfreich! Am besten schon vorher Zuhause ausdrucken. Bequeme Schuhe sind auch ein absolutes MUSS!
- Termine
Kommen wir nun zum aufwendigsten Punkt in der Vorbereitung, meiner Meinung nach und zwar dem Termine raussuchen und zusammenstellen. Natürlich gibt es die offizielle Seite der Buchmesse, wo man sich auch die Termine speichern kann und dann eine individuelle Liste hat. Problem ist, dass ich die Suche dort bisher immer umständlich fand und man schon konkret wissen musste wonach man suchen will und zweitens sind da auch nicht alle Termine aufgelistet. Es bleibt also auch nicht aus nochmal auf den Verlagsseiten zu schauen und auch bei anderen Bloggern. Bisher habe ich noch keine Übersicht gefunden, in der die Termine und Treffen von Bloggern/ Booktubern aufgelistet sind.
Folgende Termine habe ich mir bereits rausgesucht, die für mich von Interesse sind:
Samstag, 22.10
Wann? | Wer? | Wo? |
11.30 – 13.30 Uhr | Signierstunde von Laura Newman, Christa Haberland und Gabriela Swoboda | Drachenmondstand, Halle 3.0 / Stand K2
|
12.30 – 13.30 Uhr | Blogger-Treffen mit Daphne Unruh | Halle 3.0 / Stand 3.0/G 60 |
13.30 – 14.30 Uhr | „Das Paket“ von Sebastian Fitzek | Azubistro (Halle 4.1 A 89) |
13.30 – 14.00 Uhr | Ursula Poznanski präsentiert „Elanus“ | Kids Stage (Halle 3.0 K 139) |
13.30 – open end | BookTuber- und Bloggertreffen | vor den Rolltreppen bei Halle 3.0 |
14.00 – 15.00 Uhr | Ursula Poznanski signiert | Halle 3.0 / Stand 3.0/G 60 |
15.00 – 16.30 Uhr | Signierstunde Sebastian Fitzek | Halle 3.1 / Stand F89 |
Ab 17.00 Uhr | Die Blaue Stunde | das blaue sofa (Übergang Halle 5 & 6) |
Sonntag, 23.10.
Wann? | Wer? | Wo? |
10.30– 11.00 Uhr | „Das Paket“ von Sebastian Fitzek | ARD Bühne (Forum Ebene 0) |
11.30 – 12.00 Uhr | Social Media im Buchmarketing | Self-Publishing Area Stage (Halle 3.0 K 13) |
12.30 – 13.30 Uhr | Ursula Poznanski signiert | Halle 3.0 / Stand 3.0/G 60 |
12.30 – 13.30 Uhr | Heidrun Wagner & Miri D’oro: Wenn du vergisst | Halle 3.0 / Stand F121 |
13.00 – 14.30 Uhr | Signierstunde Sebastian Fitzek | Halle 3.1 / Stand F89 |
13.30 -14.00 Uhr | BoD-Lieblingsautoren treffen: Katrin Koppold & Laura Newman | Halle 3.0 / Stand D 117 |
13.30 – open end | BookTuber- und Bloggertreffen | vor den Rolltreppen bei Halle 3.0 |
Bei den ganzen Terminen gibt es natürlich auch Überschneidungen, aber wie heißt es so schön „Wer die Wahl hat, hat auch die Qual.“ 😉
Hier nochmal die Links, die ich empfehlen kann und auf den ich selbst nachgesehen habe:
Veranstaltungskalender Frankfurter Buchmesse
Für alle, die nicht zur Buchmesse können gibt es:
Lovelybooks Veranstaltung #LBlesertreff
Fahrt ihr auch zur Frankfurter Buchmesse? Wenn ja, welche Termine habt ihr euch notiert? Vielleicht sieht man sich ja auch vor Ort. 🙂 Ich würde mich freuen (auch über jeden Kommentar und jedes Like).
Danke für’s HInweisen! 🙂 Viel Spaß dir auf der Buchmesse!
LikeLike
Danke 😊😊
LikeLike