Meine fünf liebsten AutoBuy Authors

Meine fünf liebsten Autoren.jpg

Es gibt so Autoren, die kaufe ich schon seit Jahren ungesehen, ohne wirklich den Klappentext zu kennen und anhand dessen zu prüfen, ob das Buch etwas für mich ist. Das sind Autoren, die mich einfach überzeugt haben und von denen ich oft schon sehnsüchtig das nächste neue Buch erwarte. Oft suche ich ganz gezielt und regelmäßig in längeren Zeitabständen nach Neuigkeiten von dem Autor und wann denn mit einem neuen Buch zu rechnen ist. Inspiriert von zwei Beitragen von Lisa von ExlibrisLisa (Video 1, Video 2)möchte ich Euch in diesem Beitrag meine AuthoBuy Authors vorstellen und meine Lieblingsbücher vom jeweiligen Autor/ Autorin, denn einige schreiben ja sehr fleißig. 😉

  • Sebastian Fitzek

https://wasliestdu.de/dateien/artikel/2013/2011_1026_sebastian_fitzek.jpgJa, ich gebe es zu, auch ich gehöre zu seinen Anhängern und das schon seit 2009. Es war eine Empfehlung einer Freundin mit der ich zusammen ein duales Studium gemacht habe. Sie hat mich erst neulich daran erinnert, dass Herr Fitzek sogar mal bei uns im Ausbildungsbetrieb zu einer Lesung gewesen ist. Ich kann mich bis heute nicht daran erinnernZu diesem Zeitpunkt waren bereits vier Romane (Die Therapie, Der Seelenbrecher, Das Kind und Das Amokspiel) erschienen, was gut für mich war, denn ich war schnell Feuer und Flamme nachdem ich Die Therapie gelesen habe. Seitdem bin ich treuer Fan und mein Highlight bleibt die exklusive Wohnzimmerlesung 2015 zu Passagier 23, bei der nur zehn Gäste teilnehmen durfte und an dem es vor Erscheinung ein signiertes Exemplar von Passagier 23 gab. Die Karten wurden über LovelyBooks verlost und eine Freundin hat welche gewonnen und ich durfte mit. Es war wirklich toll und erinnere noch sehr gerne daran zurück. Es ist kein Vergleich zu den Dimensionen von heute, die seine Lesungen angenommen haben. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht alle Bücher von ihm herausragend finde. Das Joshua-Profil fand ich ganz furchtbar. Manchmal will Herr Fitzek zu viel und dann geht die nötige Tiefe verloren, aber er schreibt sehr vielfältig und greift immer wieder aktuelle Themen auf, auch solche über die viele lieber nichts lesen wollen würden.

img-20141022-wa0006

Meine Lieblingsbücher/ Empfehlungen von ihm sind:

  • Jodi Picoult

https://i0.wp.com/static9.comicvine.com/uploads/scale_small/6/68811/1843381-jodi_picoult.jpgJodi Picoult hat mich seit Beim Leben meiner Schwester, welches 2007 erschienen ist, absolut begeistern können. Danach habe ich jedes neu erschienen Buch gekauft und gelesen. Frau Picoult schreibt ja sehr, sehr fleißig und immer Geschichten, bei der keiner der anderen gleicht und mit Themen, die häufig sehr kontrovers sind. Dennoch gelingt es ihr immer keinen der Charaktere nur als Schwarz oder Weiß darzustellen. Man fühlt sich immer hin und her gerissen und kann sich häufig für keine Seite so richtig entscheiden und am Ende gibt es immer eine Wendung, die man nicht kommen hat sehen. Ihre Romane bieten Tragik, Dramatik, Spannung und ganz viel Gefühl, häufig auch Verlust. Ich kann selten zwei Romane von ihr hintereinander lesen, denn man muss erstmal den einen verdauen und auf sich wirken lassen. Der 2012 erschienene Raum Schuldig hat mir dann leider nicht mehr so gut gefallen und ich habe erstmal eine Pause gemacht. Dieses Jahr konnte mich aber Solange du bei uns bist und Die Spuren meiner Mutter wieder restlos begeistern. Ich habe mir die verpassten Bände bereits nach gekauft und freue mich, dass ich jetzt wieder Lesestoff habe von ihr. Bis ans Ende der Geschichte wartet noch als Rezensionsexemplar auf mich und wird zu Weihnachten noch verschlungen. 🙂 Nur ihre Jugendbücher habe ich noch nicht gelesen.

Meine Lieblingsbücher/ Empfehlungen von ihr sind:

  • Inge Löhnig

https://i0.wp.com/www.maz-online.de/var/storage/images/maz/nachrichten/kultur/inge-loehnigs-roman-erinnert-an-den-fall-natascha-kampusch/433070568-1-ger-DE/Inge-Loehnigs-Roman-erinnert-an-den-Fall-Natascha-Kampusch_ArtikelQuer.jpgDie Kriminalromane um den Münchner Kommissar Dühnfort sind mir seit dem zweiten Band In weisser Stille sehr an Herz gewachsen. Bisher sind sieben Bände erschienen und ein weiterer, bei dem aber Gina Angelucci, Dühnforts Partnerin, in der Hauptrolle ermittelt. Es ist hier dringend zu empfehlen die Reihe von Anfang an zu lesen, da sich die private Geschichte von Dühnfort auch parallel mit entwickelt und spannend ist. An der Reihe mag ich einfach Dühnfort und seine Vorliebe für Espresso und dunkle Schokolade, wobei dem Fall trotzdem immer genug Raum eingeräumt wird. In der Regel erscheint jedes Jahr ein neues Buch und ich komme so jedes Jahr zu meiner Dosis Dühnfort. 🙂 Der achte Band Sieh nichts Böses erscheint am 16. Juni 2017 und ich habe es gleich vorbestellt.

Meine Lieblingsbücher/ Empfehlungen von ihr sind:

  • Ferdinand von Schirach

https://www.piper.de/uploads/tx_auwpagesmeta/urheber-2597.jpgEin paar Jahren zu Weihnachten habe ich mir Schuld mal auf meinen Kindle geladen, wieder auf Empfehlung eines guten Freundes, und war sofort völlig begeistert von der Art, wie von Schirach erzählt. Verbrechen habe ich gleich hinterher gesuchtet. Beide sind für mich Abstand die besten Publikationen von ihm und enthalten mehrere Kurzgeschichten. Von Schirach schafft es immer wieder einen zum Nachdenken anzuregen und zeigt auf, dass es nicht immer so einfach ist über Schuld und Verbrechen zu urteilen. Er als Anwalt liefert immer auch einen juristischen Kontext, den vor allem auch Laien gut verstehen. Die Fälle in Schuld und Verbrechen sind so wirklich passiert. Von Schirach kann mich einfach immer wieder fesseln und ich lese alles von ihm, weil er einfach schreiben kann. Sein letztes Werk ist Terror, ein Theaterstück, welches ich hier rezensiert habe. Alle bereits erschienen Werke werden vom btb Verlag neu aufgelegt, worauf ich mich sehr freue und die Gelegenheit nutzen werde seine Geschichten nochmals zu re-readen.

Meine Lieblingsbücher/ Empfehlungen von ihr sind:

 

  •  Kristin Harmel

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/C1EC9RWhkNS._UX250_.jpgVon Kristin Harmel sind auf Deutsch zwei Romane erschienen. Solange am Himmel Sterne stehen erschien 2013 und Über uns der Himmel 2015. Da 2017 endlich einer neuer Roman erscheint, kann man sagen, dass es alle zwei Jahre einen neuen Roman von Kristin Harmel gibt. Beide Romane handeln von absolut unterschiedlichen Themen, aber beide Male geht es um Verluste und die enorme Wirkung, die Vergangenheit auf die Gegenwart und mehrere Generationen haben kann. Die Romane sind sehr gefühlvoll erzählt, so dass es mir manchmal etwas viel wurde, aber am Ende hatte ich immer einen dicken Kloß im Hals und kann diese Geschichten auch nicht vergessen. Am 21. August 2017 erscheint endlich ein neuer Roman von ihr: Heute fängt ein neuer Himmel an. Da freue ich mich schon sehr drauf!

Da nur zwei Romane erschienen sind, kann keinen Liebling benennen, denn beide Romane waren toll und einzigartig.

Welches sind Eure AuthoBuy Autoren? Habt ihr solche überhaupt? Ich freue mich wie immer über jeden Kommentar und jedes Like! 🙂

4 Kommentare zu „Meine fünf liebsten AutoBuy Authors

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s