Nach der Buchmesse oder ähnlichen Veranstaltungen verspüre ich immer häufiger am Montag danach einen totalen Hangover. Das zeigt sich darin, dass meine Motivation wieder zu arbeiten gegen Null strebt und ich lieber Zuhause wäre, um all die neuen Schätze auszupacken und vor allem eines zu tun: LESEN. Ich habe dieses Mal wieder drei Tage gebraucht, um wieder zurück ins schnöde Alltagsleben zu finden. Die Buchmesse ist zwar jetzt schon wieder drei Wochen her, aber vielleicht der richtige Abstand, um die zwei Tage vor Ort nochmal Revue passieren zu lassen.
Freitag hieß es für mich wieder früh raus (nicht ganz so früh, wie nach Frankfurt), um 6.30 Uhr den Zug von Hamburg nach Leipzig zu nehmen. Die Fahrt in der 1. Klasse war sehr angenehm und ich konnte sowohl nochmal in Ruhe dösen als auch später lesen. Gegen 10 Uhr erreichte ich den Leipziger Hauptbahnhof. In Leipzig erwarte mich dann bereits der erste Schnee. Nachdem der Koffer im Schließfach verstaut war, ging es mit der S-Bahn zur Messe.
Um 11 Uhr stand das erste Meet & Greet mit Charlotte Lucas bei Bastei Lübbe an, bei dem es u.a. um ihren neuen Roman Wir sehen uns beim Happy End ging. Vorher traf ich noch die liebe Heike von Frau Goethe liest, mit der ich auch den ganzen Freitag zusammen unterwegs war. Beim gemütlichen Meet & Greet in kleiner Runde durfte ich dann auch endlich die liebe Mona von Tintenhain im „echten Leben“ kennenlernen, was mich sehr gefreut hat. Von Charlotte Lucas (alias Wiebke Lorenz) erfuhren wir, wie und wann sie schreibt. Ihrer Meinung ist Schreiben „zu 50% Talent und zu 50% Handwerk“. Außerdem durften wir erfahren, dass im Winter 2018 ein neuer Thriller unter Wiebke Lorenz und 2019 eine neuer Charlotte Lucas Roman rauskommen soll.
Um 13 Uhr habe ich zusammen mit Heike als #hammerblogger die liebe Catharina Junk beim Stand von Rowohlt interviewt. Hierzu wird es nochmals einen ausführlichen Beitrag geben.
Im Anschluss verschlug es uns in die Bloggerlounge, die es zum ersten Mal auf einer Buchmesse gab. Dort konnte man sich mit anderen Bloggern oder auch Autoren treffen oder einfach mal verschnaufen. Das Beste war, dass es kostenlosen Kaffee gab, welchen ich nach dem früh Wir haben dort die liebe Sylvia Lott getroffen, von der ich bisher leider noch kein Buch gelesen habe, aber dies unbedingt nachholen möchte (am 16. April erscheint ihr neuer Roman Die Inselgärtnerin*).
Um 15 Uhr ging es dann wieder zu Rowohlt, wo wir nochmals eine Meet & Greet mit Catharina Junk hatten. Catharina Junk gab uns Einblick zur Entstehung ihres Romans Bis zum Himmel und zurück und in ihre Tätigkeit als Drehbuchautorin, welche auch Thema in dem Roman ist. Hier gab es gleich auch noch mal die Gelegenheit einige andere Blogger kennenzulernen und Visitenkarten auszutauschen.
Von 16 bis 17 Uhr waren wir auf dem Bloggertreffen von Randomhouse, zu dem ich das erste Mal eingeladen worden bin. Am Eingang gab für jeden ein Namensschild und einen Briefumschlag mit einem Symbol drauf. Die Verlagsgruppe hatte Tische vorbereitet, an denen jeweils zwei Autorinnen saßen. Heike und ich hatte die gleichen Symbole und landeten so als Erstes am Tisch mit Beate Maxian, die wir schon auf der Lit.Love kennenlernen durften, und Ellen Sandberg (alias Inge Löhnig). Ich bin seit Jahren Fan von Inge Löhnig Dühnfort Reihe. Als Ellen Sandberg hat den Roman Die Vergessenen geschrieben, welcher sich mit Euthanasie zur Zeit des zweiten Weltkriegs beschäftigt. Von ihr haben wir erfahren, wie die Geschichte entstanden ist. Man merkte deutlich, dass ihr das Thema sehr am Herzen lag. Das Pseudonym wählte sie, weil viele unter ihrem Klarnamen immer einen Dühnfort-Roman erwarten. Außerden haben wir erfahren, dass ein neuer Teil um Gina, eine neuer Dühnfort und ein neuer Roman unter Ellen Sandberg in Planung sind, was mich außerordentlich freute zu hören.
Den Freitag haben wir mit dem Bloggertreffen bei Rowohlt abgeschlossen. Hier konnten wir uns auch nochmal mit den sehr liebenswerten Damen des Verlages austauschen und ein paar Snacks genießen. Der Verlag hat sich hier sehr viel Mühe gegeben und ich bin sehr dankbar daran teilnehmen zu dürfen.
Damit es nicht zu viel wird, teile ich den Beitrag und ihr könnt bald lesen, was ich am Messesamstag erlebt habe.
Wer war von euch auf der Buchmesse oder plant es? Welches waren eure Highlights? Wie immer gilt: Ich freue mich über jeden Kommentar und jedes Like von euch! 😊