Lesetipp „Nächte des Zorns“ – Anna Tell

Rowohlt Verlag* |Broschierte Ausgabe | Übersetzer: Ulla Ackermann | 352 Seiten | 16,00 € |Amazon* und im örtlichen Buchhandel

DSC03346neu.jpg

INHALT:

Ein neuer Auftrag. Unter schwersten Bedingungen.
Zwei Jahre sind vergangen, seit Unterhändlerin Amanda Lund aus Afghanistan nach Stockholm zurückgekehrt ist. Nach dem Mutterschutz arbeitet sie wieder beim schwedischen Sondereinsatzkommando, doch sie zweifelt an ihren Fähigkeiten.
Als ein auf dem Balkan stationierter schwedischer Polizist verschwindet, scheint dessen Vorgesetzter kein Interesse daran zu haben, den Fall zu melden, erst spät erfahren die schwedischen Behörden von der Entführung. Amanda, die bereits in der Region im Einsatz war, übernimmt die Ermittlungen vor Ort. Obwohl inzwischen wertvolle Zeit verstrichen ist, gelingt es ihr, Kontakt zu den Entführern herzustellen. Zur gleichen Zeit untersuchen Amandas Stockholmer Kollegen den Hintergrund des Entführungsopfers. Was hat den Polizisten zur Zielscheibe gemacht? Schon bald stellt sich heraus, dass es um weit mehr geht als um schnell erbeutetes Geld. Die Gründe sind persönlicher: Es geht um Rache.
Dann geraten die Verhandlungen im Kosovo ins Stocken, die Situation droht zu eskalieren. Amandas Fähigkeiten und Nerven werden auf eine harte Probe gestellt. Und es steht weit mehr auf dem Spiel als ihre Karriere …

MEINUNG:

Nachdem mir Vier Tage in Kabul bereits so gut gefallen hatte, war für mich klar, dass ich auch den nächsten Roman der Autorin lesen muss. Ich schätze hier sehr, dass die Autorin sehr genau weiß wovon sie schreibt, da sie selbst über 20 Jahre Polizei- und Militärerfahrung hat.

Nach der Rückkehr der Elternzeit steht für Amanda Lund gleich der nächste Auftrag an: Ein auf dem Balkan/ Kosovo stationierter schwedischen Polizist wird entführt. Das ruft Amanda und ihren Kollegen auf dem Plan, die dem vor Ort auf die Spur gehen. Vor Ort stellt sich heraus, dass auch der Vorgesetzte des Polizisten nicht mit fairen Mitteln spielt. Schnell lässt sich im Kosovo nichts mehr ausrichten und Amanda muss nach Schweden zurückkehren, wo man dann die Vergangenheit des Opfers durchleuchtet und auf eine ganze andere Fährte gelenkt wird.

Schon im ersten Band war klar, dass Amanda Lund nicht einen Job hat wie jeder andere von uns, sondern sie arbeitet unter sehr harten Bedingungen und muss jederzeit einsatzbereit sein. Nach der Elternzeit begleiten sie gewisse Zweifel, ob sie wieder in ihr altes Format zurückfinden kann. Meiner Meinung nach gelingt ihr das aber sehr gut. Ich finde es eher eine Meisterleistung, dass sie sich trotzdem auf ihren Job voll und ganz konzentrieren kann, obwohl Zuhause zwei kleine Kinder auf sie warten. Außerdem ist ihr Job nun auch nicht ganz ungefährlich. Amanda macht sich darum aber keine Gedanken. Das kann man naiv finden, aber vielleicht ist genau das richtig. Sie darf sich keine Ablenkung hingeben.

Der Fall entwickelt sich durchweg spannend und es war zunächst überhaupt nicht absehbar, was wirklich hinter der Entführung steckt. Ich empfand die Spanungskurve noch ein bisschen besser als im ersten Band der Reihe. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und die Kapitel angemessen kurz, sodass nur so durch die Seiten fliegt. Für mich gab es eigentlich nur eine Person, die ich dem ganzen Fall nicht so ganz nachvollziehen konnte. Eine ehemalige junge Polizistin arbeitet für einen privaten Sicherheitsdienst und muss für diesen einen Transfer vom Kosovo nach Schweden mit dem Auto absolvieren. Ihr kommt das nicht ganz koscher vor und als die mit dem Fall in Zusammenhang gebracht wird, hilft sie der Polizei. Ihre Beweggründe waren für mich nicht so ganz nachvollziehbar. Ich hätte hier eher einen Konflikt zwischen ihrer Loyalität gegenüber ihrem Arbeitgeber und dem Bedürfnis ein Verbrechen mit aufzuklären gesehen, der aber scheinbar nicht vorhanden war. Man spannt sie dann auch für die Ermittlungen ein, obwohl sie eine zivile Person ist. Vermutlich ist in solchen Ermittlungen jedes Mittel zur Aufklärung gebilligt. Trotz allem ist die Handlung rund und am Ende bleiben keine Fragen mehr offen.

FAZIT:

Im großen Meer der jährlich erscheinenden Thriller stechen für mich die Romane von Anna Tell heraus und ich hoffe, diese Bücher finden noch mehr Leser. Ich freue mich auf den nächsten Einsatz von Amanda Lund!

Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise vom Rowohlt Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Ein Kommentar zu „Lesetipp „Nächte des Zorns“ – Anna Tell

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s