Rezension „Einsame Nacht“ – Charlotte Link

Blanvalet Verlag* | Gebundene Ausgabe  | 592 Seiten | 25,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

91+OkzFiNaL

INHALT:

Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beobachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg.
Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder? Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals ermittelt hat und der nie gelöst werden konnte …

MEINUNG:

Charlotte Link landet immer mal wieder auf meiner Leseliste. In der Vergangenheit habe ich einige Romane von ihr gelesen, allerdings noch keinen Band der Reihe um die Ermittlerin Kate Linville. Beim Lesen habe ich festgestellt, dass man die Bücher doch lieber in der Reihenfolge lesen soll, denn man wird hier zumindest auf den Band davor doch enorm gespoilert und z.T. wird hier sogar noch etwas fortgesetzt.

Die Geschichte ist relativ kurz zusammengefasst. Kate Linville muss in dem Mord an einer jungen Frau ermitteln, die ermordet in ihrem Auto aufgefunden wird. Eine Zeugin hat in der Nacht die Ermordete im Auto gesehen und auch einen Mann, der zu der Frau ins Auto gestiegen ist. Die Spur führt in den Ermittlungen schnell zu einem Cold Case, der damals von Caleb Hale, Kates ehemaligen Vorgesetzten nie gelöst worden ist.

Die Stimmung in Charlotte Links Büchern ist wie immer sehr melancholisch. Es ist das ideale Buch für die kalte Winterzeit, zumal es auch im Dezember, genauer zu Weihnachten spielt. Die Geschichte enthält eine Reihe von Protagonistin, die die Autorin bis ins kleinste Detail beschreibt, so dass man sich als Leser ein gutes Gefühl für die Personen verschaffen kann. Alle Charaktere haben aber eine ganze Menge seelischen Ballast. Selbst Kate Linville leidet an ihrer Einsamkeit als Singlefrau, die allein mit ihrer Katze lebt. Sie wird einerseits als wirklich kluge Ermittlerin dargestellt, aber auf der anderen Seite sieht sich selbst als graue Maus an, für die kein Mann jemals ernste Gefühle hegen könnte. Allerdings verarbeitet sie auch noch eine sehr schlechte Erfahrung. Parallel zu den normalen Kapiteln, gibt es immer noch Kapitel von einem Jungen, der an enormen Übergewicht leidet. Dies ist das zentrale Thema des Krimis: Wie sehr Menschen mit starkem Übergewicht in der Gesellschaft zu leiden haben.

Den Spannungsbogen empfand ich als gemäßigt. Auf guten 600 Seiten hat sich die Handlunge manchmal ganz schön hingezogen und erschien mir an einigen Stellen auch zu kleinteilig. Ich muss der Autorin aber lassen, dass der ganze Fall bzw. die Fälle sehr gut miteinander konstruiert waren. Hinsichtlich der Täters war ich gedanklich irgendwie lange anders unterwegs bzw. irritiert von den Kapiteln des Jungens, was sicherlich genau so beabsichtigt war. Am Ende ist ein Täter, von dem man es am Anfang kaum ahnen kann.

FAZIT:

Einsame Nacht ist für mich ein solider Roman gewesen, der gerne 100 Seiten weniger hätte haben können. Für mich war eher ein Roman mit Spannung als ein richtiger Krimi. Der Fokus liegt eindeutig auf den Charakteren und ihren Beziehungen zueinander. Ich würde aber nicht ausschließen hier weitere Bände zu lesen, da ich Kate Linville mochte.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Blanvalet Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Ein Kommentar zu „Rezension „Einsame Nacht“ – Charlotte Link

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s