Rezension „Mind Gap“ – Anne Freytag

dtv Verlag* | Paperback | 384  Seiten | 16,95 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51K9yfrQTxL._SX319_BO1,204,203,200_

INHALT:

»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann …

MEINUNG:

Seit Aus schwarzem Wasser bin ich sehr begeistern von der neuen Richtung, die Anne Freytag eingeschlagen hat. Ich mochte auch ihre Liebesromane und ein paar von ihren Jugendbüchern. Vor allem aber mag ich einfach, wie sie schreibt und ihre Charaktere. Es stand für mich außer Frage, dass ich Mind Gap lese.

Alles beginnt damit, dass sich plötzlich Silvies tot geglaubter Bruder wieder bei ihr meldet und gleich darauf kommen Leute vorbei, um ihr vom Selbstmord ihres Bruders zu berichten. Kann ihr Bruder zweimal gestorben sein? Silvie macht sich auf die Suche nach der Wahrheit. Schnell ist klar, dass alles mit dem NINK-Chip zusammenhängt, der eigentlich für die Militärforschung entwickelt worden ist, denn er kann dafür sorgen, dass traumatische Erfahrungen gelöscht werden und gleichzeitig auch sonst mühsam erlernte Techniken und Skills einfach darauf gespeichert werden. Dieser bahnbrechende Fortschritt scheint aber in die falschen Hände gelangt zu sein und hat große Auswirkungen auf den freien Willen der Menschen. Silvie gerät damit ziemlich schnell ins Visier, denn sie hat nämlich keinen solchen Chip…

Wir befinden uns hier in der Zukunft, genauer im Jahr 2030. Die Geschichte ist von Anfang an spannend. Die Kapitel sind oft sehr kurz, so dass der Lesefluss wird sehr hoch ist und bin förmlich durch die Seiten geflogen. Es wechselt immer wieder zwischen verschiedenen Sichten, wobei Silvie und eine gewisse Politikerin namens Dr. Irene Kallmann schon den größten Teil einnehmen. Ich würde sagen, dass viele der Charaktere einfach Mittel zum Zweck sind, sprich um die Handlung voran zu treiben. Ich habe keinen großen Sympathien aufgebaut. Fast alle spielen ihr eigenes Spiel und so darauf aus sich selbst zu profilieren. Eigentlich kann niemand irgendjemanden trauen, nicht mal dem eigenen Ehe-Partner.

Bis zum Schluss ist es mir ehrlich gesagt schwer gefallen all die Begriffe, die Anne Freytag mit ihrer Idee bzw. Welt geschaffen hat, auseinander zu halten. Ein Glossar wäre definitiv hilfreich gewesen. Allerdings war ich auch gleichermaßen fasziniert und habe größten Respekt davor, wie man sich so etwas ausdenken kann und daraus eine schlüßige Geschichte aufbaut. Ingesamt ist die Anne Freytags Story wirklich gut konstruiert. Es bleiben keine Fragen offen. Der Schluss ist wirklich stark und sehr gut gelöst. Ich hatte mich schon gefragt, wie man hier wieder rauskommen möchte, ohne, dass jemand die komplette Herrschaft an sich reißen wird oder viele Leute sterben müssen.

FAZIT:

Mind Gap ist ein wirklich erschreckendes Zukunftsszenario, was hoffentlich nie eintreten wird, aber bei der momentan Forschung vielleicht auch gar nicht so abwegig sein kann. Anne Freytag hat mal wieder bewiesen, dass jede ihrer Geschichte anders ist, aber in dieser Sparte von ihren Büchern immer mit aktuellen gesellschaftlichen Bezug.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von dtv Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

 

5 Kommentare zu „Rezension „Mind Gap“ – Anne Freytag

  1. Das Buch habe ich ähnlich empfunden wie du – spannend, aber ganz durchgeblickt habe ich am Ende auch nicht durch all die vielen Begriffe. 😀 Anne Freytags Jugend- und Liebesromane haben mir besser gefallen!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s