Seit Hummeln im Herzen hat Petra Hülsmann auch einen festen Platz in meinem Leserherz. Kein Sommer ohne ein neues Buch von Petra Hülsmann. Am Donnerstag, dem 31. Mai 2018 waren nun die Hammer Blogger (Frau Goethe und ich) zusammen bei ihrer ersten Lesung in der Thalia Filiale in der Europa Passage in Hamburg. Und es war nicht nur unsere erste Lesung, sondern auch die Premierenlesung zu Petra Hülsmanns neuem Roman Wenn’s einfach wär würd’s jeder machen.
Wenn’s einfach wär würd’s jeder machen ist am 25. Mai erschienen und gleich auf Platz 1 in der Spiegel-Bestsellerliste KW23/2018 eingestiegen. Ich habe das Buch schon vor der Lesung gelesen und so kannte ich natürlich einiges schon.
Die Lesung umfasste mit Begrüßung und Einleitung der Filialleitung, Lesung und Signierung rund 90 Minuten und das am wohl mit Abstand heißesten Tag in Hamburg im Mai, den ich je erlebt habe. 😉
Petra Hülsmann begann die Lesung damit uns zu erzählen, wie sie auf die Geschichte gekommen ist und wie diese entstanden ist. Sie ließ uns wissen, dass ihr einer Lehrerin und Setting in einer Schule schon länger vorgeschwebt hat. Durch die vielen Lehrer und Pädagogen im Familien- und Freundeskreis konnte sie hier aus ein fundiertes Wissen zurückgreifen. Die Geschichte ist an einer Schule in einem fiktiven Problembezirk angesiedelt. Um die Schüler möglichst authentisch zu gestalten belauschte Petra u.a. Gespräche von Jugendlichen in der U-Bahn, um sich mit deren Redensarten vertraut zu machen. Der dazu gewählte Leseabschnitt war vorgelesen noch amüsanter als er es beim Lesen ohnehin schon war, denn Petra hat die verschiedenen Personen großartig vertont.
Des Weiteren beschrieb sie den Aufbau ihrer Protagonistin Annika, genannt Anni, die von ihr selbst die Liebe zur klassischen Musik und das Klavierspielen bekommen hat. Petra erzählte uns, dass sie ihre Heldinnen immer aus ihrer Komfortzone gewaltsam herauszieht, um so eine gute Geschichte zu konstruieren. Auch Anni blühte da, in dem sie von ihrer Elite-Schule an besagte Problemschule ohne ihre Willen versetzt wird.
Natürlich gehört zu Petras Geschichten auch immer eine Liebesgeschichte. Wie der Klappentext uns bereits verrät, gibt es hier Annis große Liebe Tristan, welchen wir auch durch einen Leseabschnitt kennenlernen durften. Obwohl es aus dem Klappentext nicht ersichtlich und für Petra Hülsmanns Roman auch Premiere ist, hat sie sich diesmal für einen weiteren Mann in Annis Leben entschieden, Annis Nachbar Sebastian, der so ganz anders ist wie Tristan. Sie entschied sich dafür, weil auch Sebastian viel mehr Reibung bietet als Tristan. Tristan und Anni seien sich zu ähnlich, so die Autorin.
Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, mir noch das aktuelle Buch signieren zu lassen und ein Foto (done by Frau Goethe) mit der Autorin zu machen. Außerdem hat Frau Goethe mit Petra Hülsmann noch ein bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert. Dazu gibt es einen Podcast, den ihr euch anhören könnt.
Wie mir das Buch gefallen hat, könnt ihr in meiner ausführlichen Rezension selbst lesen. Achtung! Gefahr für Wunschlisten. 😉 Auf jeden Fall werde ich wohl für immer einen Bananenschneider mit dem Buch und der Lesung verknüpfen. Was es damit auf sich hat, müsst ihr selbst nachlesen.
Wenn ihr nun neugierig geworden seit, dann findet ihr auf der Verlagsseite eine XXL-Leseprobe vom Buch.
Kennt ihr Petra Hülsmann und ihre Romane? Wenn ja, welches war euer Lieblingsbuch? Wie immer gilt: Ich freue mich über jeden Kommentar/ jedes Like. 🙂
Ein Kommentar zu „Hammer-Blogger unterwegs – Petra Hülsmann liest in Hamburg“