LYX Verlag* | Broschierte Ausgabe | 550 Seiten | 12,90 € |Amazon* und im örtlichen Buchhandel
INHALT:
Als Micah auf ihren neuen Nachbarn trifft, kann sie es nicht glauben: Es ist ausgerechnet Julian, der wenige Wochen zuvor ihretwegen seinen Job verloren hat. Micah fühlt sich schrecklich deswegen, vor allem weil Julian kühl und abweisend zu ihr ist und ihr nicht mal die Gelegenheit gibt, sich zu entschuldigen. Doch seine undurchdringliche Art fasziniert Micah, und sie will ihn unbedingt näher kennenlernen. Dabei findet sie heraus, dass Julian nicht nur sie, sondern alle Menschen auf Abstand hält, denn er hat ein Geheimnis – ein Geheimnis, das die Art, wie sie ihn sieht, für immer verändern könnte …
MEINUNG:
Ich habe von Laura Kneidl bereits Berühre mich. Nicht und Verliere mich. Nicht gelesen, wobei mir der erste Band deutlich besser gefallen hat. Auf Someone New habe ich mit seit der Ankündigung des Verlages sehr gefreut. Ich war auch sofort verliebt in dieses wirklich wunderschöne Cover. Ich möchte gleich vorweg empfehlen, dass man sich bei diesem Buch bitte nicht vorher spoilern sollte durch Rezensionen oder vorzeitig zum Nachwort blättern. Ich bin der Meinung, dass die Geschichte sonst nicht seine volle Wirkung entfalten kann, wenn man gewisse Dinge vorher schon weiß. Auch ich werde hier Julians Geheimnis nicht verraten.
Die Geschichte wird komplett aus Micahs Sicht erzählt. Für diese Art Romane ist das fast schon ungewöhnlich, denn häufig bekommt doch durch beide Sichten einen besseren und umfassenderen Eindruck. Allerdings wüsste der Leser sofort, was Julians Geheimnis ist, wenn es auch seine Sicht gäbe. Ich denke, dass war aus diesem Grund so gewollt.
Micah ist auf den ersten Blick erstmal kein Mädchen wie so wie du und ich, denn Micah kommt doch aus einem sehr wohlhabenden Elternhaus und musste sich um Geld noch nie Sorgen machen. Beide Eltern haben eine sehr erfolgreiche Anwaltskanzlei, verkehren in gehobenen Schichten und habe ein Haus mir Personal. Micah muss für ihren Lebensunterhalt nicht arbeiten und wohnt in einer Wohnung, die ihre Eltern gekauft haben. Das mag sicherlich nicht jedem Leser gefallen bzw. eine Identifizierung ist nicht so leicht möglich, aber man muss hier wirklich auch mal hinter Micahs Fassade schauen. In meinen Augen hat sie ein Herz aus Gold. Für sie sind Freunde und Familie das Wichtigste und für die tut sie auch alles. Micah ist unerschrocken und voller Vertrauen. Sie eben kein gebrochenes Mädchen, dass sich bei der kleinsten Erschütterung in zwischenmenschlichen Beziehungen in ihr Schneckenhaus zurückzieht, sondern sie geht immer wie aktiv auf die Leute zu und versucht Probleme im Gespräch anzugehen. Sie ist auch nicht wirklich nachtragend. Man muss Micah auch dafür bewundern, wie sie für andere einsetzt und sich auch mit ihren Eltern auseinandersetzt, weil diese ihren Zwillingsbruder vor die Tür gesetzt haben.
Die Geschichte braucht wirklich sehr lange bis mal so ein wenig Fahrt in die ganze Sache kommt. Die Autorin lässt sich Zeit mit der Entwicklung zwischen Julian und Micah. Das hätte für mich ruhig ein wenig dichter sein können, aber ich habe mich auch nicht gelangweilt beim Lesen. Es gibt zunächst sehr wenig Anhaltspunkte, was mit Julian los ist. Das irgendwas nicht stimmt, fällt auch erst auf als die beiden sich näherkommen. Micah hat natürlich so ihre Vermutungen, denen ich aber nicht getraut habe. Ich habe irgendwann eine Ahnung bekommen, was Julian solange verbirgt, aber da war es schon recht spät.
Ich muss sagen, dass mich das mit voller Wucht getroffen hat als die Erkenntnis durchgesickert ist, wieso Julian so zurückhaltend ist. Für mich wurde es dann zu einer persönlichen Geschichte, denn genauso wie Micah hatte ich auch mal einen Julian, der mir 3 Jahre lang sehr viel bedeutet hat und den ich auf seinem Weg begleitet habe. Ich finde es auch absolut großartig, wie Micah dann mit dieser Erkenntnis umgegangen ist und dann sie komplett hinter ihm steht, vor allem als Julian mit seiner Mutter konfrontiert wird. Die Szene fand ich sehr hart und wirklich furchtbar. Nach so einer Geschichte ist auch ein Nachwort zwingend erforderlich und dieses gibt es auch. Hier wird noch einiges Wichtige zusammengefasst, für die, die mit dem Thema nicht so viel Berührung bisher hatten.
FAZIT:
Die Autorin hat das so wichtige Thema in Anbetracht meiner persönlichen Erfahrung sehr schön und vor allem respektvoll und wertfrei umgesetzt. Jeder der in Julians Lage ist oder war, kann sich sehr glücklich schätzen einen Menschen, wie Micah zu haben. Es ist wichtig, dass es Menschen wie Micah gibt, denn Julians Weg ist sehr steinig und kann sehr einsam sein. Auch wenn das Buch einige Längen aufweist, würde ich jedem ans Herz legen es zu lesen. Es ist eine absolute Bereicherung für das Genre New Adult.
Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise vom LYX Verlag*zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
6 Kommentare zu „Rezension „Someone New“ – Laura Kneidl“