Rezension „Nemesis“ – Jilliane Hoffman

Wunderlich Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzer: Sophie Zeitz, Katharina Naumann | 528 Seiten | 22,95 € |Amazon* und im örtlichen Buchhandel

DSC03370neu

INHALT:

Willkommen im Spiel ohne Grenzen

Ein geheimes Forum im Internet. Dreizehn Männer, die viel Geld bezahlen, um live dabei zu sein, wenn junge Frauen sterben: die ahnungslosen Kandidatinnen im «Spiel ohne Grenzen».

Als in Miami eine brutal zugerichtete Frauenleiche entdeckt wird, kommt Staatsanwältin C.J. Townsend dem perversen Spiel des Clubs auf die Spur. Sie tut alles, um die Macher aufzuhalten, doch dann verschwindet eine weitere junge Frau. Und noch ehe C.J. begriffen hat, dass die Regeln des Spiels sich geändert haben, verwandelt sich auch ihr eigenes Leben in einen Albtraum …

MEINUNG:

Nemesis ist Band 4 der Reihe, um die Staatsanwältin C. J. Townsend und meiner Meinung auch ein abschließender Band. Ich habe die Reihe vor vielen Jahren gelesen und weiß daher nicht mehr jedes Detail, aber vieles wird hier auch nochmals wiederholt. Alle, die die ersten drei Bände nicht kennen werden hier definitiv gespoilert.

C.J. Townsend ist zurück in Miami und nun die stellvertretende Staatsanwältin. Cupido alias Bill Bantling, der Serienmörder und -vergewaltiger aus dem ersten Band wurde zum Tode verurteilt, konnte fliehen und wurde von C.J. ermordet, was allerdings niemand weiß. Bill Bantling hat ihr eine Liste mit Männern gegeben, die Mitglieder eines Clubs namens „Spiel ohne Grenzen“ sind. Hier werden auf brutalste Weise junge Frauen vergewaltigt und ermordet und andere können dabei live zusehen.

C.J. ist zwar wieder zurück, aber man merkt ihr doch deutlich an, dass die ganzen Ereignisse um Cupido mehr als nur eine Spur an ihr hinterlassen haben. Natürlich hat sie auch immer Angst, dass irgendwann rauskommen könnte, was sie getan hat. Ich finde es eigentlich unvorstellbar, dass sie noch in der Lage ist ein normales Leben zu führen. Die vielen Geheimnisse belastet auch die Beziehung zu ihren Ehemann Dominick, dem sie nicht alles erzählt, aber der einiges ahnt. Als die Mädchen ermordet aufgefunden werden, schreitet C. J. zur Tat, die Männer auf der Liste zur Strecke zu bringen.

Der Thriller ist keine leichte Kost und nicht für Zartbesaitete. Die Handlung ist sehr brutal und oft auch detailliert beschrieben. Mir gefiel, dass die Autorin auch aktuelle Fälle, wie den Epstein-Fall, mit reinbringt als Vergleich. Dazu habe ich zwar ein bisschen was gelesen, aber vieles war mir nicht so bewusst. Dieser vierte Band ist definitiv spannend, aber auch für mich als Leser war eine psychische Herausforderung. Ich habe oft mit C. J. gebangt und gelitten, konnte aber auf der anderen Seite auch ihre Handlungen teilweise nicht mehr nachvollziehen. Mir erschien doch der Grad zwischen denen, die zur Strecke bringen und sich selbst manchmal gar nicht mehr zu weit voneinander entfernt. Rechtlich gesehen bewegte sie sich definitiv nicht mehr auf der Seite des Gesetzes. Ich habe das mit gemischten Gefühlen gelesen.

FAZIT:

Nemesis ist vollgepackter, spannungsgeladener Thriller, der dem Leser viel abverlangt. Es ist ein würdiger Abschluss, der C. J. Townsend Reihe, falls denn der letzte Band ist.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise vom Wunderlich Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

3 Kommentare zu „Rezension „Nemesis“ – Jilliane Hoffman

  1. Tagchen,
    davon habe ich ja mal gar nichts mitbekommen 😮 Das Buch packe ich mir mal direkt auf die Wunschliste. Die Reihe rund um die Anwältin ist einfach genial und ich fände es schade, wenn es sich hierbei um den letzten Band handeln würde. Aber vielleicht bringt ja die Autorin eine neue Reihe raus? Wäre auf jeden Fall schön.
    LG

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s