{BLOGTOUR} Rezension „Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals“ – Sophie Oliver

beHEARTBEAT Verlag* | eBook | 320 Seiten | 6,99 € |Amazon* und im örtlichen Buchhandel

INHALT:

Bad Reichenhall, 1905. In dem exklusiven Kurort in den bayerischen Alpen verliebt sich die junge Anna Gmeiner in den Salzsieder Michael. Beide wünschen sich ein besseres Leben. Michael beschließt, sein Glück in der Ferne zu suchen und Anna nachzuholen. Doch dann geschieht ein schreckliches Verbrechen und Anna ist gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Zwischen Salzbaronen, Hoteliers und reichen Kurgästen aus aller Welt muss sie sich ihren Platz im mondänen Bad Reichenhall erkämpfen.

MEINUNG:

Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals ist der Auftakt einer dreibändigen Reihe, deren weitere beiden Bände in kurzen Abständen ebenfalls noch in diesem Jahr erscheinen werden.

Die Geschichte ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts in dem bayerischen Kurort Bad Reichenhall angesiedelt. Bad Reichenhall kennen die meisten vielleicht nicht genau als Ort, aber das Bad Reichhaller Salz sollte doch so gut wie jedem ein Begriff sein. Ich kann mich jedenfalls noch gut daran erinnern, dass Kräutersalz dieser Firma immer ein fester Bestandteil des Abendbrottisches aus  meiner Kindheit war. Das Salzsieden ist mit dem Ort Bad Reichenhall eng verbunden und spielt natürlich auch in dieser Geschichte eine Rolle.

Hauptperson in der Geschichte ist die junge Anna Gmeiner, die mit ihrem Vater und ihrem Bruder in einem kleinen Haus an der Saalach, einem Zufluss der Salzach, in sehr bescheidenen Verhältnissen wohnt. Anna lernt auf einem Markt, wo die Eier ihrer Hühner anbietet, Michael Schwarzenberg kennen und verliebt sich in ihn. Eine unbedachte Handlung zwingt das Paar sich auf unbestimmte Zeit zu trennen und Michael versucht sein Glück in den USA mit dem Versprechen so bald wie möglich zurück zu kehren.

Die Trennung von Michael ist nicht der einzige Verlust den Anna einstecken muss. Ich habe wirklich selten erlebt, dass einer Protagonistin wirklich so viel Schmerz und Verlust angetan wird. Immer wenn ich dachte, dass Anna könnte endlich wieder auf die Beine kommen, zieht die Autorin ihr wieder die Beine weg. Doch Anna versucht stark zu bleiben und vor allem ihre Selbstständigkeit zu waren, was in dieser Zeit nicht so ganz einfach war. Als Frau war man eigentlich wirtschaftlich und auch gesellschaftlich abgesichert durch eine Heirat. Dessen ist sich auch Anna nur schmerzlich bewusst.

Gar nicht so selten werden Frauen auch von ihrer Familie zu einer Hochzeit bewegt, die sie eigentlich gar nicht wollen, so wie die junge Katharina von Feil, die Tochter des Salinenmeister Konrad von Feil (gleich zu Beginn des Romans gibt es ein ausführliches Personenregister). Als Kontrast zu Anna erfährt der Leser auch mehr über sie und am Ende stellt sich heraus, dass sich die beiden Frauen trotz unterschiedlicher Herkunft gar nicht so unähnlich sind.

Der Schreibstil von Sophie Oliver ist flüssig und die Handlung wird durch viele aufeinander folgenden Ereignisse durchgängig voran getrieben, so dass man hier eigentlich nicht aufhören kann zu lesen und immer wissen möchte wie es weiter geht. Um Anna und Katharina gibt es natürlich noch viele weitere Personen und ein buntes Gemeinschaftsleben, in dem kaum ein Geheimnis sicher ist. Die spannende Frage ist natürlich noch, was es mit dem Grandhotel Schwarzenberg auf sich hat, aber das müsst ihr selbst lesen. 😉

Band 2, Grandhotel Schwarzenberg – Rückkehr nach Bad Reichhall*, erscheint am 29. Mai 2020.

FAZIT:

Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals war für mich wie eine gute Serie im Nachmittagsprogramm der ersten Fernsehsender. Man bekommt viel Drama, Intrigen und spannende Wendungen in einem schönen historischen Flair mit Alpenpanorama. Ich bin gespannt, wie es in Band weiter gehen wird mit Anna.

Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von *Literaturtest zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

Weitere Beiträge der Blogtour:

7.4. https://www.elchisworldofbooksandcrafts.de, Interview

8.4. http://nichtohnebuch.blogspot.de/  Kreuzworträtsel

9.4. http://tinaliestvor.de  Handlungsorte

10.4. https://nadinesbuntebuecherwelt.de, Charaktere / Land, Menschen und die damalige Zeit

11.4. www.stephienchen.de: Verlosung mit Fragen zu anderen Tagen

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

3 Kommentare zu „{BLOGTOUR} Rezension „Grandhotel Schwarzenberg – Der Weg des Schicksals“ – Sophie Oliver

  1. Hallo und guten Tag,

    Danke für den interessanten Beginn dieser Blogtour.
    In Bad Reichenhall war ich selber schon mal mit der Familie…schöne Stadt zum Bummel und klar auch im Salzbergwerk gewesen.

    Bin gespannt wie es weitergeht.

    LG..bleibt gesund..Karin..

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Karin,

      ich war selbst leider noch nie da. Hatte aber anderes diverse bayerische Kleinstädte vor Augen. 😉

      Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht!

      Liebe Grüße,
      Jenny

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s