
Der März war sicher für viele von uns ein sehr ambivalenter Monat. Mir ging es jedenfalls so. Eigentlich sollte im März die Leipziger Buchmesse statt finden. Diese wurde richtigerweise auf Grund von Corona abgesagt. Im März kamen durch den Virus weitere gesellschaftliche und private Einschränkungen dazu. Auch ich habe ein paar Tage gebraucht, um mich mit dieser völlig neuen Situation, die bisher so noch nie existiert hatte in meinem bisherigen Leben, zurecht zu finden. In den jetzigen Zeiten bin ich froh, dass ich das Lesen und Bücher als Hobby habe, denn Literatur bewahrt nicht nur vor Langeweile, sondern lenkt auch ab und nimmt mit in Orte und Welten, die momentan nicht zu bereisen sind. Trotzdem habe ich mich zunächst nicht so richtig aufs Lesen konzentrieren können, daher sind es „nur“ 8 Bücher (davon ein Hörbuch) geworden. Ich habe aber auch einige Bücher dabei gehabt, durch die ich mich ein bisschen durch quälen musste, was man an der Bewertung von durchschnittlich 3,5 Sternen sieht.
(absteigend aufgelistet nach Anzahl der vergebenen Sterne, zu den markierte gibt es eine Rezension)
Hör mir zu, auch wenn ich schweige– Abbie Greaves | 5 Sterne
Schweige still – Michael Robotham | 4 Sterne (Hörbuch)
Grandhotel Schwarzenberg-Der Weg des Schicksals – Sophie Oliver | 4 Sterne
Der Defekt – Leona Stahlmann | 4 Sterne
Das Gerücht– Lesley Kara | 3 Sterne
Gods of Ivy Hall: Cursed Kiss – Alana Falk | 3 Sterne
Tell me no lies – A.V. Geiger | 3 Sterne
Blutige Gnade – Leo Born | 3 Sterne
TOP des Monats
Hör mir zu, auch wenn ich schweige, der Debüt Roman von Abbie Greaves hat mich ein ganzes Wochenende in seinen Bann gezogen. Es ist eine tragische, aber sehr intensive Familien- und Liebesgeschichte, die mir noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Hier findet ihr meine vollständige Rezension.
FLOP des Monats
Leider waren es diesen Monat viele durchschnittliche Bücher, wenn auch keine absoluten Flops. Am meisten habe ich mir allerdings von Das Gerücht von Lesley Kara versprochen und war hier am Ende doch ziemlich enttäuscht, denn gute zwei Drittel des Buches plätscherten dann vor sich und 60 Seiten am Schluss wurde es dann endlich spannend. Hier findet ihr meine vollständige Rezension.
Der Defekt von Leona Stahlmann ist ein ganz besonderes Buch, dass sicher nicht unbedingt für die breite Masse ein Buch ist. Der Schreibstil von Leona ist sehr besonders, aber auch anspruchsvoll. Ich hab ein bisschen gebraucht, um hier rein zu kommen. Es geht um eine junge Frau, die von der Norme abweicht, was ihre Sexualität angeht und ihren Weg, damit zu leben und dies als ein Teil ihrer Persönlichkeit zu akzeptieren. Unbedingt lesen, wenn mal die Lesekomfortzone verlassen möchte.
Im April gibt es auch wieder tolle Neuerscheinungen, die ihr nicht verpassen solltet.
Wie war Euer erster Monat im neuen Jahrzehnt? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
Ein Kommentar zu „Monatsrückblick März 2020“