Bastei Lübbe Verlag* | Broschierte Ausgabe |Übersetzer: Gabriele Schrey-Vasara | 416 Seiten | 16,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel
INHALT:
Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer – allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team ermitteln unter Hochdruck, doch der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Die Ermittler tappen im Dunkeln, bis ihnen klar wird, dass die Opfer Jessica Niemi erschreckend ähnlich sehen …
MEINUNG:
Hexenjäger ist der Auftakt einer neuen finnischen Thriller Reihe um die Ermittlerin Jessica Niemi. Soweit ich mir an meine bisher gelesenen Bücher erinnern kann, ist dies mein erster finnischer Thriller. In Helsinki geschieht ein brutaler an der Ehefrau eines Schriftstellers, der sehr brutale Thriller schreibt. Alle Polizisten habe diese Thriller nicht gelesen, aber einem von ihnen fallen die Parallelen auf. Die Opfer sind allesamt Frauen, die Jessica Niemi auch noch ziemlich ähnlich sehen.
Es gibt immer wieder Rückblicke auf einen Urlaub von Jessica in Italien, wo sie eine leidenschaftliche Affäre mit einem Italiener eingeht. Ein bisschen fragt man sich, warum es diese Rückblicke gibt, aber auch diese vermeintlich unbedeutende Geschichte hat ein Ende, welches vieles bei Jessica erklärt. Mir haben diese Einschübe gut gefallen. Sie haben den sonstigen Ablauf des Thriller ist keinerlei Weise gestört, aber man Jessica einfach besser verstanden. Während der Ermittlung wird auch deutlich, dass Jessica nicht die ist, die sie ihren Kollegen vorgibt zu sein. Anfangs ist sie dadurch kaum greifbar, aber es gelang mir im Verlauf der Geschichte immer besser. Ihre Vergangenheit verdrängt allerdings nicht die Ermittlung am Fall, was auch häufig in skandinavischen Thrillern der Fall ist. Dennoch scheint Jessica auch ein wichtiger Schlüssel für den Fall zu sein.
Ich fand die Idee sehr spannend, dass die Morde den Thrillern nachempfunden sind, aber es war eben nicht 1 zu 1 und die ermittelnden Team musste vor allem lesen und daraus die richtigen Schlüsse ziehen. Das Erzähltempo war sehr flüssig und auch die Spannung nahm mehr und mehr zu, sodass ich das Buch am Ende gar nicht mehr aus der Hand lesen konnte. Der Fall ist ziemlich verworren und manchmal fiel es mir schwer noch irgendwas zu glauben oder Zusammenhänge zu erkennen. Mir gefiel die typische Düsternis, die durch Themen wie Mittelalter und Okkultismus rein kamen. Man kann hier durchaus noch ein wenig lernen.
FAZIT:
Hexenjäger ist der Auftakt einer neuen finnischen Thriller Serie und konnte mich vollends überzeugen. Ich mochte die Ermittlerin Jessica, um die sich so einige Geheimnisse rankten und ich mochte auch den Fall, der ein typisch skandinavische dunkele Note hatte. Mir lief es das eine oder andere Mal kalt den Rücken runter. Ich werde diese Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen und hoffe, dass Band 2 bald auf Deutsch erscheinen wird.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Bastei Lübbe Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
3 Kommentare zu „Rezension „Hexenjäger“ – Max Seeck“