Rezension „Winterland“ – Kim Faber und Janni Pedersen

Blanvalet Verlag* | Broschierte Ausgabe | Übersetzerin: Franziska Hüther | 624 Seiten | 15,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51-4PtxadvL._SX312_BO1,204,203,200_

INHALT:

Ein schrecklicher Mord erschüttert die verschlafene dänische Provinzstadt Sandsted: Ein Mann wird brutal erschlagen aufgefunden, seine Ehefrau ist verschwunden. Keiner hat etwas gesehen, es gibt keine Spuren, kein ersichtliches Motiv.
Martin Juncker, einer der besten Mordermittler Dänemarks, übernimmt den Fall. Wegen eines verhängnisvollen Fehlers aus Kopenhagen nach Sandsted versetzt, leitet er dort die kleine Polizeistation und kümmert sich darüber hinaus noch um seinen dementen Vater. Ein eher beschauliches Leben. Bis zu dem spektakulären Mordfall.
Junckers ehemalige Kollegin Signe Kristiansen arbeitet noch immer in Kopenhagen. Sie freut sich auf ein beschauliches Weihnachtsfest mit der Familie, als eine Bombe auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt explodiert. Signe steht an der Spitze der Jagd auf die Täter, doch alle Spuren verlaufen im Sand – bis ein anonymer Tipp den Fall in eine Richtung lenkt, die ihre schlimmsten Befürchtungen übersteigt.

MEINUNG:

Winterland ist der erste Teil der Juncker und Kristiansen Trilogie. Alle drei Teile sind bereits erscheinen. Der zweite Band heißt Todland und der dritte Teil Blutland. Es ist dringend zu empfehlen die Bücher in der korrekten Reihenfolge zu lesen, da sie aufeinander aufbauen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Signe Kristiansen und Martin Junckersen, genannt Juncker, erzählt. Signe wird kurz vor Heiligabend aus ihrem Urlaub herausgeholt, da sich in Kopenhagen ein Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt ereignet hat. 19 Menschen und Kinder sterben dabei. Juncker, der ehemalige Kollege von Signe wurde nach Sandsted, seinem Heimatort versetzt und leitet dort jetzt das örtliche Polizeibüro. Hier kümmert er sich zu dem um seinen dementen Vater. Die Idylle ist recht schnell vorbei, da ein brutaler Mord an einem Ehepaar in Sandsted verübt wird. Signe und Juncker sehen sich schneller wieder als geplant als sie die Spuren zu beiden Fällen verbinden.

Winterland ist ein typischer skandinavischer Thriller, der bereits ab den ersten Seiten richtig spannend ist. Die knapp 600 Seiten haben sich wie im Flug lesen lassen, weil es natürlich die für Thriller typischen kurzen Kapitel gibt. Signe und Juncken bringen auch privat wieder einiges an Gepäck mit, was wirklich nicht unproblematisch ist und man bleibt nicht verschont von menschlichen Abgründen. Sie haben ihre typischen Ecken und Kanten, die natürlich auch bei der Arbeit mal im Weg stehen können. Das Autorenduo lässt uns Leser hautnah am Gefühlsleben der beiden Ermittler teilnehmen und so fühlt man sich ihnen auch sehr nahbar. Die Story ist relativ komplex aufgebaut und bewegt sich im politischen Umfeld. Die beiden Autoren haben hier sehr gute Recherchearbeit geleistet und man bekommt einen guten Einblick in die dänische Gesellschaft und deren strukturelle Konfliktfelder, die ähnlich sind wie in Deutschland. Das finde ich jedes Mal spannend zu erfahren.

FAZIT:

Winterland war für mich ein richtiger Pagerturner, den ich innerhalb kürzester Zeit sehr gern gelesen habe.  Der Thriller enthält für mich alles, was ich an skandinavischer Spannungsliteratur so gerne mag. Ich kann es kaum erwarten hier weiterzulesen, denn es ist am Ende bereits klar, dass es hier noch offenen Konflikte gibt.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Blanvalet Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Ein Kommentar zu „Rezension „Winterland“ – Kim Faber und Janni Pedersen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s