
September ging sehr schnell in den Oktober über und man hat es wettertechnisch gar nicht gemerkt. Oktober war vergleichsweise sommerlich. Ich habe im Oktober wieder viel gemacht. Herr Fuchs und ich waren zwecks Football in London, wobei die Anreise eine einzige Katastrophe war. Außerdem war ich mit einer Freundin in Dresden und zum ersten Mal in der Semper-Oper. Das Stück war gewöhnungsbedürftig, aber wir hatten eine gute Zeit! Außerdem war ich beim kulinarischen Lesefest „Sorbet“ und habe zu leckeren Dim Sum Stephan Orth gelauscht, wie er aus seinem Buch „Couchsurfing in China“ gelesen hat. Gelesen habe ich 8 Bücher gelesen, eine Hörbuch davon.
Verbrenn all meine Briefe – Alex Schulman | 5 Sterne (Rezension folgt)
Mittagsstunde – Dörte Hansen | 5 Sterne
Winterland – Kim Faber + Janni Pedersen | 5 Sterne
Die Rückkehr der Kraniche – Romy Fölck | 4 Sterne
Stille blutet – Ursula Poznanski | 4 Sterne
Der große Aufbruch – Ellin Carsta | 4 Sterne (Hörbuch)
Der Hausmann – Wlada Kolosowa | 4 Sterne
Kummer Aller Art – Mariana Leky | 3 Sterne
TOP des Monat
Mein absolutes Highlight im Oktober war Winterland von dem Autoren-Duo Kim Faber und Janni Pedersen. Es war super spannend, ein großartiger Auftakt in die Trilogie, die unbedingt weiter lesen möchte und hatte trotz fast 600 Seiten keine Seite zu viel. Ich hätte sofort den nächsten Band lesen können, wenn ihn gehabt hätte. Hier findet ihr meine ausführliche Rezension.
FLOP des Monats
Im Oktober gab es gar keinen wirklich Flog, aber mit dem Kolumnen von Mariana Leky aus Kummer aller Art konnte ich unterm Strich am wenigsten anfangen. Ich habe den Eindruck, dass die Autorin und ich nicht so wirklich auf einer Wellenlängen schwimmen. Ich war auch kein großer Fan von Was man von hier aus sehen kann. Hier findet ihr meine ausführliche Rezension.
.
Der Hausmann von Wlada Kolosowa ist mir mal auf Instagram begegnet und ich muss sagen, dass es wirklich toll gestaltet ist. Es wechseln sich normale Kapitel, Graphic Novel und Chat-Nachrichten, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Es geht um ein Paar, welches in Berlin lebt. Sie geht arbeiten und opfert alles für den neuen Job und er schreibt besagte Graphic Novel und kümmert sich um den Haushalt. Neben den beiden gibt es auch noch skurrile Hauscharaktere. Ein sehr abwechslungsreiches Buch mit vielen modernen Themen.
Mittagsstunde von Dörte Hansen war mir ein echtes Überraschungsbuch. Ich habe bisher nie etwas von Dörte Hansen gelesen, weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass es etwas für mich sein könnte, aber weit gefehlt. Ich war nach langer Zeit mal wieder richtig begeistert von einem Buch, weil die Autorin einfach ihr Machwerk versteht. Danke geht raus aus unseren Buchklub. 😉
Im November gibt es auch viele tolle Neuerscheinungen.
Wie war die letzte Zeit für euch? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.