Waiting on Wednesday #297

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

414OQltjR3LONE SECOND TO LOVE – BREAKING WAVES von Kristina Moninger

Avery, Isabella, Odina, Lee und Josie sind 17, wild und die besten Freundinnen, seit sie sich im Surfcamp auf der kleinen Insel vor der Küste South Carolinas kennenlernten. Es ist der Sommer ihres Lebens – bis Josie plötzlich spurlos verschwindet. Erst zehn Jahre später kommen sie dem Rätsel auf die Spur …

Zehn Jahre später kehrt Avery als gefeierter, aber ausgebrannter Rockstar auf die Insel zurück. Viel zu lange schon versucht sie, über ihren Bandkollegen Jake hinwegzukommen. Niemand ist ihr vertrauter als er – und niemand hat sie je so verletzt. Harbour Bridge war immer ihr Safe Haven und nach einer verhängnisvollen gemeinsamen Nacht will sie endlich Abstand von Jake gewinnen. Doch die Erinnerungen an Josies Verschwinden lassen Avery keine Ruhe. Und dann kommt auch noch Jake auf die Insel. Warum beginnt er ausgerechnet jetzt, wo alles verloren ist, um sie zu kämpfen?

 

Warum ich darauf warte?

Ich mochte von Kristina Moninger Was wir sehen, was wir lieben so sehr und das Gefühl, dass ich beim Lesen hatte, dass ich jedes neue Buch von ihr haben und lese möchte. Hierbei handelt um Reihe von vier Büchern und Breaking Waves ist der erste Teil.

Wann erscheint es?

31.08.2023*

Rezension „Salomés Zorn“ – Simone Atangana Bekono

C.H. Beck Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Ira Wilhelm | 246 Seiten | 24,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

getimage

INHALT:

„Du musst deiner Faust folgen“, erklärte er und machte mir den Schlag vor. „So, als ob du ein Loch in deinen Feind schlagen willst.“ Salomés Vater weiß, was Rassismus bedeutet. Als Kameruner in der niederländischen Provinz hat er ihn oft genug am eigenen Leib erfahren. Für ihn liegt es auf der Hand, was er seiner sechzehnjährigen Tochter mit auf den Weg gibt: Du musst kämpfen. Seinen Blick voller Scham, als sie verhaftet wird, vergisst Salomé nicht. Die Jugendstrafanstalt, in die sie gebracht wird, ist kaum beklemmender als das Dorf, in dem sie aufgewachsen ist. Doch muss sich Salomé hier zum ersten Mal wirklich mit dieser großen Wut auseinandersetzen, die ihr Handeln immer stärker bestimmt. Und das ausgerechnet mit dem Therapeuten Frits, den sie aus „Hello Jungle“ kennt, einer Trash-TV-Show, die mit den fremdenfeindlichen Vorurteilen ihrer Kandidaten auf Quotenfang geht. Aber mit Gewalt und Verachtung wird sie hier nicht weiterkommen, Salomé muss umdenken – und beginnt zu verstehen, dass ihre eigene Feindseligkeit nichts von dem aufwiegt, was sie selbst so verachtet.

Weiterlesen „Rezension „Salomés Zorn“ – Simone Atangana Bekono“

Rezension „Die spürst du nicht“ – Daniel Glattauer

Zsolnay Verlag* | Gebundene Ausgabe | 304 Seiten | 25,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

66031588n

INHALT:

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

Weiterlesen „Rezension „Die spürst du nicht“ – Daniel Glattauer“

Waiting on Wednesday #296

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

51L+HNT+DmL._SX332_BO1,204,203,200_AM HORIZONT WARTET DIE SONNE von Meike Werkmeister

Es gibt keine Zufälle, es gibt nur Zeichen. Davon ist die Hamburger Autorin Katrin überzeugt. Doch während sie Bücher schreibt, die anderen Orientierung geben sollen, steckt sie selbst in einer Lebenskrise. Bis das Schicksal auch ihr ein Zeichen gibt: Als sie einen Liebesbrief findet, adressiert an einen Filipe in Portugal, beschließt sie, dem Empfänger die Botschaft persönlich zu überbringen. Mit ihrer Freundin Julia reist sie auf eine idyllische Halbinsel an der Atlantikküste, die Heimat des geheimnisvollen Filipe. Bei der Suche nach ihm gerät Katrin unversehens in ein Familiendrama. Und findet etwas, wonach sie gar nicht gesucht hat …

 

 

Warum ich darauf warte?

Meike Werkmeister ist mir als Autorin sehr ans Herz gewachsen und ich habe schon einige ihrer Romane gelesen. Mein liebstes Buch war bisher Der Wind singt unser Lied. Ich freue mich sehr auf dieses Buch, was erstmalig auch außerhalb von Deutschland spielen wird.

Wann erscheint es?

03.05.2023*

Rezension „Weite Sicht“ – Thorsten Pilz

Bastei Lübbe Verlag* | Gebundene Ausgabe | 272 Seiten | 22,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

417gV1+fsZL._SX312_BO1,204,203,200_

INHALT:

Charlotte, die nach dem Tod ihres Mannes in Frage stellt, woran sie so lange glaubte. Gesine, die Hilfe braucht und nicht weiß, wie sie darum bitten soll. Sabine, die einsam ist und sich nicht damit abfindet. Und die Dänin Bente, der Freigeist, die Unruhestifterin, die fürchtet, nicht mehr genug Zeit zu haben für das, was sie noch vorhat.

Weiterlesen „Rezension „Weite Sicht“ – Thorsten Pilz“

Monatsrückblick März 2023

Monatsrückblick März 2023

Der März ging mal wieder schnell rum, auch wenn ich im März immer das Gefühl habe, dass die Wintermonate wirklich langsam zäh werden. Immerhin ist es abends schon wieder etwas heller. Die Temperaturen sind nach wie vor sehr wechselhaft und es wäre schön, wenn es endlich ein bisschen wärmer werden könnte. Im März gab es allerdings ein paar tolle Highlights, wie z.B. die Lesung mit Jojo Moyes in der Laiesz Halle, den IndieBook Day am 25. März, wo ich bei Dussmann in Berlin war und das wirklich großartige Leseclubfestival mit Marlen Hobrack ebenfalls in Berlin. Insgesamt habe ich 13 Bücher davon drei Hörbücher gelesen bzw. gehört.

Weiterlesen „Monatsrückblick März 2023“

Rezension „Mind Gap“ – Anne Freytag

dtv Verlag* | Paperback | 384  Seiten | 16,95 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51K9yfrQTxL._SX319_BO1,204,203,200_

INHALT:

»Wir stehen an der Schwelle zu einer technischen Revolution, die unser Denken und Handeln für immer verändern wird.« Das verspricht Erik Fallberg bei der Vorstellung des NINK. Ursprünglich in der Militärforschung entwickelt, sollte der NINK-Chip ein Auslöschen traumatischer Kampferinnerungen ermöglichen. Die Journalistin Silvie wird Opfer dieser Realitätsveränderungen, als es heißt, ihr Bruder habe zwei Menschen ermordet und sich danach in den Kopf geschossen. Nichts von all dem ergibt einen Sinn. Also beginnt Silvie zu recherchieren und schnell wird klar, dass jeder noch so bahnbrechende Fortschritt in den falschen Händen aufs Schrecklichste pervertiert werden kann …

Weiterlesen „Rezension „Mind Gap“ – Anne Freytag“

Waiting on Wednesday #295

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

41jN404gkXL._SX311_BO1,204,203,200_HEIMWÄRTS von Kate Morton

Adelaide Hills, Australien, 1959: Eine Familie picknickt gemütlich an einem Bach. Als etwas später ein Mann aus dem Nachbarort zufällig dort vorbeikommt, stößt er auf ein erschütterndes Todesszenario. Die Polizei beginnt zu ermitteln, doch der Fall bleibt ein einziges Mysterium.

Fast sechzig Jahre später wird die Journalistin Jess aus England zurück nach Australien gerufen. Ihre Großmutter Nora liegt nach einem Unfall im Sterben. Geschwächt und verwirrt, murmelt Nora Unverständliches vor sich hin. Der Sinn erschließt sich Jess erst, als sie eine überraschende Verbindung zu den tragischen Geschehnissen in den Adelaide Hills herstellt – und zu ihrer eigenen Familiengeschichte.

 

Warum ich darauf warte?

Kate Morton hat einen neuen Roman geschrieben. Ich habe vor vielen Jahren Der geheime Garten, ihren wohl bekanntesten Roman gelesen und sehr gemocht.  Ich glaube, dass uns hier wieder ein toller Schmöker erwartet.

Wann erscheint es?

14.06.2023*

Kurz-Rezension „Keine gute Geschichte“ – Lisa Roy

Rowohlt Verlag* | Gebundene Ausgabe | 240 Seiten | 22,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41XTPS7+v6L._SX304_BO1,204,203,200_ (1)

INHALT:

Arielle Freytag, Anfang dreißig, hat es eigentlich geschafft: Aufgewachsen im prekären Essener Stadtteil Katernberg, verdient sie als Social-Media-Managerin in Düsseldorf mittlerweile viel Geld. Bis eine Depression sie aus der Bahn wirft und für eine Weile in die «Klapse» bringt. Kaum wieder zu Hause, erreicht Arielle ein Anruf aus Katernberg, und zum ersten Mal nach zwölf Jahren kehrt sie an den Ort ihrer Jugend zurück. Dort werden seit ein paar Tagen zwei Mädchen vermisst – was Arielle mit Wucht an ihre Mutter erinnert, die vor vierundzwanzig Jahren spurlos verschwand. Damals blieb Arielle allein bei ihrer eigenwilligen Großmutter zurück. Wer ihr Vater ist, weiß sie nicht, auch ihr dunkles, lockiges Haar und die Hautfarbe sind nur ein vager Hinweis: italienisch, türkisch, kroatisch? Während in Katernberg fieberhaft nach den Mädchen gesucht wird, stellt Arielle sich den schmerzhaften Fragen, auf die sie immer dringender Antworten braucht.  Hat ihre Mutter sie verlassen, oder ging sie nicht freiwillig?

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Keine gute Geschichte“ – Lisa Roy“