Highlight „Beschütze sie“ – Laura Dave

Heyne Verlag* | Paperback | Übersetzer: Stefan Lux | 320 Seiten | 15,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51p0GaZi0wL._SX328_BO1,204,203,200_

INHALT:

„Beschütze sie“ steht auf dem Zettel, den Hannah eines Vormittags von einer Unbekannten in die Hand gedrückt bekommt. Er stammt von ihrem Ehemann Owen, der am Morgen wie jeden Tag zur Arbeit gegangen ist. Oder? Hannah kann ihn nicht erreichen, er ist spurlos verschwunden – und von einer Sekunde auf die andere verändert sich Hannahs Leben für immer. Denn ab heute hat sie nur noch zwei Aufgaben: Die Liebe ihres Lebens wiederzufinden. Und Owens Tochter Bailey zu beschützen. Doch zu welchem Preis?

Weiterlesen „Highlight „Beschütze sie“ – Laura Dave“

Rezension „Zuhause ist ein großes Wort“ – Nina Polak

Mare Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Stefanie Ochel | 272 Seiten | 23,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41+3DANfKeL._SX307_BO1,204,203,200_

INHALT:

Sieben Jahre hat Skip auf See verbracht. Jetzt kommt sie zurück nach Amsterdam, wo sie nicht nur auf eine vom Zeitgeist veränderte Stadt trifft, sondern auch auf die Geister der Vergangenheit: den tristen Wohnblock, in dem sie aufwuchs, die wohlhabende Familie Zeno, die sie nun wie schon einmal bei sich aufnimmt, und ihren Ex Borg, Soziologiedozent mit unwiderstehlichen Händen, der inzwischen verlobt ist, aber trotzdem wieder etwas mit ihr anfängt. Skip, scharfsinnige und selbstironische Beobachterin, will sich in keine Rolle fügen, doch immer mehr rückt ihr das alte Leben mit neuen Fragen auf die Pelle. Hin- und hergerissen zwischen dem Drang nach Freiheit und der Sehnsucht nach Zugehörigkeit, steht sie vor der Entscheidung, die wir alle irgendwann treffen müssen: weiterziehen oder bleiben?

Weiterlesen „Rezension „Zuhause ist ein großes Wort“ – Nina Polak“

Waiting on Wednesday #291

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

41YG3jOiPHLDIE BUCHVERLIEBTEN von Anja Baumheier

Seit zwanzig Jahren hat Gesa Grambek keinen Roman mehr aufgeschlagen. Seit ihr Verlobter Onni, ein finnischer Schriftsteller, verunglückte, wecken Bücher nur traurige Erinnerungen. Und das, obwohl sie in einer Lübecker Versicherung arbeitet und dort für die Buch-Elementar-Risikoversicherung zuständig ist, die wertvolle Buchschätze vor Schäden schützen soll. Nun droht Gesa mit fast 60 die Kündigung – denn immer weniger Menschen begeistern sich für Literatur. Als Gesa den geheimnisvollen Buchhändler Ole Oevermann kennenlernt, scheint sich das Blatt zu wenden. Auch seine kleine Buchhandlung an der Trave leidet unter Kundenschwund. Gesa und Ole beschließen, gemeinsame Sache und die Lübecker wieder zu Buchliebhabern zu machen. Dabei findet Gesa nicht nur Ole ausnehmend reizend, sie lässt auch Schritt für Schritt die Bücher wieder in ihr Leben. Alle Zeichen stehen auf Neuanfang. Doch dann droht sich das Schicksal zu wiederholen …

 

Warum ich darauf warte?

Ich habe schon ein paar Romane von Anja Baumheier gelesen, die eher historischer Natur sind, aber die ich sehr mochte. Ich freue mich total, dass sie nun einen Gegenwarts-Roman geschrieben hat, bei dem es um Bücher geht. 🙂

Wann erscheint es?

13.06.2023*

 

Kurz-Rezension „Das dritte Licht“ – Claire Keegan

Steidl Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzer: Hans-Christian Oeser | 104 Seiten | 20,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41szSwVft5L._SX301_BO1,204,203,200_

INHALT:

Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon wieder schwanger, noch ein Maul wird zu stopfen sein. So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann. 

Weiterlesen „Kurz-Rezension „Das dritte Licht“ – Claire Keegan“

Waiting on Wednesday #290

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

41XFvUywSpL._SX326_BO1,204,203,200_THE MARRIAGE ACT von John Marrs

Verheiratete Menschen sind glücklicher, gesünder und produktiver. Um den Bürgern des Vereinten Königreiches den Hafen der Ehe schmackhaft zu machen, erlässt die Regierung ein Gesetz, das Verheirateten Privilegien verschafft: bessere Schulen für die Kinder, bessere Kredite, bessere Gehälter, Häuser in besseren Wohngegenden. Alles, was man für das schöne Leben tun muss, ist einen Smart-Marriage-Vertrag zu unterschreiben. Doch was bedeutet es, wenn man seine Beziehung einem Algorithmus anvertraut? Ein Witwer versucht verzweifelt, den Tod seiner Frau zu vertuschen, weil er nicht zwangsverheiratet werden will. Eine Hausfrau und Mutter macht Karriere als Vloggerin, bringt dabei aber ihre Familie an den Rand des Ruins. Ein Serienmörder wird zum Paartherapeuten, und ein queeres Paar gerät wegen seiner smarten Ehe in tödliche Gefahr …

 

Warum ich darauf warte?

John Marrs ist ein Autor, den ich schon lange mal entdecken wollte und ich könnte mir vorstellen, dass es mit The Marriage Act ein guter Start werden könnte. Mir gefallen seine Ideen, die immer ein bisschen erschreckend sind, aber manchmal von der Realität gar nicht so weit entfernt sind.

Wann erscheint es?

16.08.2023*

 

Rezension „Zwischen Welten“ – Juli Zeh/ Simon Urban

Luchterhand Verlag* | Gebundene Ausgabe| 448 Seiten | 24,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41DwCWtVEpL._SX311_BO1,204,203,200_

INHALT:

Zwanzig Jahre sind vergangen: Als sich Stefan und Theresa zufällig in Hamburg über den Weg laufen, endet ihr erstes Wiedersehen in einem Desaster. Zu Studienzeiten waren sie wie eine Familie füreinander, heute sind kaum noch Gemeinsamkeiten übrig.

Stefan hat Karriere bei Deutschlands größter Wochenzeitung DER BOTE gemacht, Theresa den Bauernhof ihres Vaters in Brandenburg übernommen. Aus den unterschiedlichen Lebensentwürfen sind gegensätzliche Haltungen geworden. Stefan versucht bei seiner Zeitung, durch engagierte journalistische Projekte den Klimawandel zu bekämpfen. Theresa steht mit ihrem Bio-Milchhof vor Herausforderungen, die sie an den Rand ihrer Kraft bringen.

Die beiden beschließen, noch einmal von vorne anzufangen, sich per E-Mail und WhatsApp gegenseitig aus ihren Welten zu erzählen. Doch während sie einander näherkommen, geraten sie immer wieder in einen hitzigen Schlagabtausch um polarisierende Fragen wie Klimapolitik, Gendersprache und Rassismusvorwürfe. Ist heute wirklich jeder und jede gezwungen, eine Seite zu wählen? Oder gibt es noch Gemeinsamkeiten zwischen den Welten? Und können Freundschaft und Liebe die Kluft überbrücken?

Weiterlesen „Rezension „Zwischen Welten“ – Juli Zeh/ Simon Urban“

Rezension „Ohne mich“ – Esther Schüttpelz

Diogenes Verlag* | Gebundene Ausgabe | 208  Seiten | 22,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41fV9wXI-OL._SX377_BO1,204,203,200_

INHALT:

Sie ist Mitte zwanzig, gerade fertig mit dem Studium und genauso frisch verheiratet wie getrennt. Was tun, nachdem eine erste große Liebe krachend gescheitert ist? Die Erzählerin von Esther Schüttpelz’ Roman sucht. Nach dem Grund für die Trennung. Nach einem Plan für die Zukunft. Nach Freundschaft und nach Nähe und Rausch und Vergessen. Scharfzüngig, verletzlich und komisch erzählt sie von einem Jahr des Danach und Dazwischen, von der Sehnsucht nach Verbundenheit in einer distanzierten Welt.

Weiterlesen „Rezension „Ohne mich“ – Esther Schüttpelz“

Waiting on Wednesday #289

Waiting on Wednesday ist ein wöchentliches Event, das von Breaking the Spine gehostet wird. Jeden Mittwoch sollen Bücher vorgestellt werden, die man sehnsüchtig erwartet.

Mein WoW dieser Woche:

41Bx+-PxTIL._SY344_BO1,204,203,200_Ein luxuriöses Apartment in Beverly Hills: Wie an so vielen Abenden sitzen Anne, Eliza und Penny bei einem Glas Wein zusammen. Auf den ersten Blick haben die erfolgreiche PR-Beraterin, die gestresste Mutter und die ehrgeizige junge Schauspielerin wenig gemeinsam – und doch können sie über alles reden. Auch über untreue Ehemänner. Denn schließlich ist nichts so befriedigend, wie unter Freundinnen Rachepläne zu schmieden. Welche Frau hat sich insgeheim nicht schon einmal vorgestellt, wie es wäre, den Mann in ihrem Leben kurzerhand um die Ecke zu bringen? Das heißt schließlich noch lange nicht, dass man einen solchen Plan auch in die Tat umsetzen würde.

Doch als am nächsten Morgen ein Mann tot aufgefunden wird, wird aus Spaß bitterer Ernst. Alle drei Frauen stehen unter Verdacht – und alle drei müssen sich fragen, wie gut sie ihre besten Freundinnen wirklich kennen …

 

Warum ich darauf warte?

Tolle Thrillerkost aus den USA wird mich hoffentlich mit den Drei Freundinnen erwartet. Mich spricht das Buch an, weil ich vor allem mag, wenn es um zwischenmenschliche Beziehungen geht, wie hier zwischen den drei Freundinnen und vor allem die Frage, wie gut man sich wirklich kennt.

Wann erscheint es?

16.08.2023*

 

Rezension „In blaukalter Tiefe“ – Kristina Hauff

Hanserblau Verlag* | Gebundene Ausgabe | 288  Seiten | 23,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

41gp0Gvq2zL._SX304_BO1,204,203,200_

INHALT:

Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen lang gehegten Traum. Auch Andreas’ junger Anwaltskollege und seine Freundin sind an Bord sowie der undurchschaubare, faszinierende Skipper Eric. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Bis eines Nachts ein gefährlicher Sturm losbricht.

Weiterlesen „Rezension „In blaukalter Tiefe“ – Kristina Hauff“