Vorsätze 2017 – Teil 1 : Lese- und Buchkaufverhalten

vorsatze-2017

Nachdem es meinen Jahresrückblick gegeben hat, soll es nun auch meine Vorsätze für 2017 geben. „Vorsätze für 2017“ soll eine vierteilige Beitragsreihe auf meinem Blog werden. Teil 1 soll nochmal ein Review auf meine Vorsätze von 2016 geben und ob ich diese einhalten konnte oder nicht sowie die Beschließung der Vorsätze für 2017 bzgl. meines Lesen- und Buchkaufverhalten umfassen. Teil 2 soll die Reihen, die ich 2017 beenden will und Teil 3 die zu beendenden Einzelbände umfassen. Teil 4 soll eine kleine Planung/ Vorschau für den Blog sein, was Euch hier im nächsten Jahr erwarten wird.

Beim Stöbern durch meiner verschiedenen Buch Dateien auf meinem Rechner bin ich auf meine Vorsätze für letztes Jahr gestoßen. Mir war nicht mehr bewusst, dass ich mir solche gesetzt hatte. Bevor ich Euch meine Vorsätze fürs neue Jahr präsentiere, möchte ich die aus 2016 gerne Revue passieren lassen:

1) maximal 10 Bücher pro Monat kaufen

2) pro Quartal zwei zusätzliche Bücher als Joker

3) pro Monat mindestens ein englisches Buch lesen

4) Re-Reads (z.B. die Mitte der Welt/ Harry Potter)

5) 60 Bücher im Jahr lesen

6) Sub-Abbau Liste fürs 1. Halbjahr abarbeiten

7) mind. 3 Rezensionen pro Monat

8) mind. 3 Reihen beenden (Teri Terry, Luna Serie etc.)

Und was soll ich sagen…das hat jetzt nicht ganz so gut geklappt (wer hätte es gedacht…), aber Punkt 5 und 7 konnte ich immerhin erreichen. Diese Punkte habe ich mehr als übertroffen, denn ich habe 2016 ganze 125 Bücher gelesen, davon:

  • 2 Bücher auf Englisch
  • 2 Hörbücher
  • 5 abgebrochene Bücher
  • 107 waren auch in 2016 erworben
  • 18 aus anderen Jahren gekauft
  • 44 Rezensionsexemplare bzw. Leserundenbücher
  • 81 Einzelbände
  • 36 Teile von Reihen (33 mal Teil 1 und 3 mal Teil 2).

2015 habe ich 54 Bücher gelesen. Das ist eine enorme Steigerung. Keine Ahnung, wie ich das gemacht habe. Ich habe auch mal einen kompletten Monat in 2016 gar nicht gelesen.

Damit ist auch klar, dass ich Punkt 3 nicht geschafft habe. Ich habe einfach festgestellt, dass ich lieber auf Deutsch lese und möchte mich da in diesem Jahr nicht unter Druck setzen, was die englischen Bücher angeht. Dennoch möchte ich weiterhin versuchen ein paar auch in diesem Jahr wieder in Angriff zu nehmen, aber ohne Zwang und Vorsatz.

Bei Punkt 1 und 2 habe ich dieses Jahr auch kläglich versagt. Arvelle und Tauschticket waren eines meiner großen Laster in 2016. Leider sind viele Bücher im Regal gelandet und wurde nicht gelesen. Ich habe irgendwann ab August aufgehört zu zählen, aber ich habe sicher um die 300 bis 350 Bücher gekauft, was einfach viel zu viel ist. Ich habe auch kaum Bücher vom SuB aus Vorjahren gelesen und damit auch Punkt 6 nicht erfüllt. Was uns gleich zum nächsten Punkt bringt.

Punkt 8 habe ich zu einem Drittel erfüllt. Ich habe eine ganze Reihe beendet und das war „nur“ eine Diologie und zwar die beiden Teile von Cecilia Ahern Flawed und Perfect. Das ist ziemlich bitter und ärgert mich maßlos. Mit den Re-Reads (Punkt 7) hat es auch nicht geklappt, aber das kann ich verschmerzen.

Immerhin habe ich 68 Rezensionen in 2016 geschrieben. Das sind 5 bis 6 Rezensionen pro Monat und damit habe ich Punkt 7 sogar übererfüllt.

Die Vorsätze für 2017 möchte ich so gestalten, dass ich sie auch erreichen kann bzw. möchte. Sie sollen als Ansporn gelten, sollen mich aber auch nicht unter Druck setzen. Ich nehme mir keine Sachen vor, die ich sowieso erreichen werde (z.B. Rezensionen schreiben) und die mir nicht ganz so wichtig sind (z.B. Re-Reads). Folgende zehn Vorsätze habe ich also für das 2017:

1) max. 100 Bücher im Jahr kaufen

2) neu gekaufte Bücher auch im gleichem Monat lesen

3) max. eine Arvelle-Bestellung pro Monat

4) 120 Bücher im Jahr lesen

5) SuB-Abbau-Liste Einzelbände abarbeiten

6) 2 englische Bücher lesen

7) mind. 10 Reihen insgesamt beenden

8) max. fünf Rezensionsexemplare und Leserundenbücher pro Monat

9)  5 Klassiker lesen

10) 10 Bücher lesen, die ich nur als e-Book habe

Ganz besonders wichtig ist mir, dass ich weniger Bücher erwerbe (egal über welche Plattform), das gilt besonders auch im Bereich von Rezensionsexemplaren und Leserundenbüchern. Die Versuchung ist immer groß, denn natürlich freue ich mich, wenn ich ein Buch gegen eine Rezension gescheckt bekomme, aber ich verliere dabei schnell meine anderen Bücher aus den Augen. Ein Buchkaufverbot möchte ich mir allerdings nicht auferlegen, denn seien wir mal ehrlich, wir kaufen genauso gerne Bücher, wie wir sie lesen. Ebenfalls ist mir Beenden von Reihen ein großes Anliegen, welches 2017 im Fokus stehen soll.

Wie sieht es mir Euren Vorsätzen für 2017 aus? Konntet ihr diese 2016 einhalten oder seid ihr, ähnlich wie ich, eher gescheitert? Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und jedes Like! 🙂

 

6 Kommentare zu „Vorsätze 2017 – Teil 1 : Lese- und Buchkaufverhalten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s