Der Januar stand bei mir buch-technisch ganz im Sinne von SuB- und Reihenabbau. Am Anfang des Jahres bin ich immer noch hoch motiviert, denn solange ich keine neuen Bücher bekomme oder kaufe, sind ja alle meine Bücher SuB-Bücher. 😉 Man kann also einiges aufholen und ich hatte auch richtig Lust auf Fantasy und Dystopien. Ich bin sehr zufrieden mit meinen gelesenen Büchern im Januar, denn ich konnte Reihen fortsetzen, eine Reihe beenden und habe auch noch einige Rezensionsexemplare abbauen können, die ich 2016 nicht geschafft habe. Leider habe ich nicht geschafft noch einen Klassiker zu lesen. Insgesamt bin ich auf stolze 13 Bücher gekommen und habe diese durchschnittlich mit 4,07 Sternen, was für einen wirklich guten Monat spricht und das war er auch.
Falls ihr meinen Rückblick auf das Lesejahr 2016 noch nicht entdeckt habt, dann schaut doch hier gerne vorbei. Ich habe mir für dieses Jahr auch einiges vorgenommen. Hier, hier, hier und hier könnt ich nochmal einen Blick auf meine vierteilige Reihe Vorsätze 2017 werfen.
(absteigend aufgelistet nach Anzahl der vergebenen Sterne, zu den grün markierte gibt es eine Rezension):
Die Ehefrau – Meg Wolitzer | 5 Sterne
Dem Abgrund so nah – Jessica Koch | 5 Sterne
The Mistake – Niemand ist perfekt – Elle Kennedy | 5 Sterne
Saving Grace – B. A. Paris | 5 Sterne
Wie Blut so rot – Marissa Meyer | 4 Sterne
Lockwood & Co. – Der wispernde Schädel – Jonathan Stroud | 4 Sterne
Die Vernichteten – Ursula Poznanski | 4 Sterne
Im nächsten Leben vielleicht – Mia Sheridian | 3 Sterne
Dirty Secrets – J. Kenner | 4 Sterne
Amelie Fried – Ich fühle was, was du nicht fühlst | 4 Sterne
Die Gerechte – Peter Swanson | 4 Sterne (Rezension kommt am 06.02.)
Infernale – Sophie Jordan | 3,5 Sterne
Begin Again – Mona Kasten | 2,5 Sterne
Noch eine Anmerkung zu meinem Bewertungssystem: Ich habe mich entschlossen auch mit halben Sternen zu bewerten, um die Nuancen der Bewertung einfach noch besser herauszustellen zu können. Es wird zu meinem Bewertungssystem nochmal einen separaten Beitrag geben.
TOP DES MONAT
Es waren so einige 5-Sterne Bücher dabei, aber mein absolutes Highlight war Die Ehefrau von Meg Wolitzer. Vor allem deswegen, weil ich es hier ewig als Rezensionsexemplar liegen hatte, mich nicht aufraffen konnte und es dann verschlungen habe. Ausführliche Rezension findet ihr hier (oder oben in der Liste).
FLOP DES MONAT
Der Flop des Monats ist leider ein Buch geworden, an das ich auf Grund der sehr vielen positiven Meinungen, sehr hohe Erwartungen hatte und zwar handelt es sich um Begin Again von Mona Kasten. Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, was so viele daran gut finden. Eigentlich hätte ich es nach der der Hälfte schon abgebrochen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Mir hat es aber nicht nur enttäuscht, sondern auch echt wütend gemacht, so dass es dazu noch mal eine separate Rezension geben wird, weil ich das einfach mal los werden muss.
Alle Bücher, zu denen es keine Rezension gibt, sind tatsächlich alles Teile einer Reihe, auf die ich hier nochmal kurz eingehen möchte. Mit Die Vernichteten konnte ich endlich die Eleria-Trilogie beenden und das freut mich sehr, denn auch wenn der dritte Band etwas schwächer war, bleibt es für mich eine der besten Reihen, die ich je gelesen habe (Reihenvorstellungen folgt). Keine Ahnung, warum ich ein Jahr habe vergehen lassen, bis ich den zweiten Teil, Wie blut so rot, der Luna-Chroniken gelesen habe. Mir hat es wie der erste Band wieder gut gefallen und ich freue mich auf Band 3 (bis dahin wird hoffentlich kein weiteres Jahr vergehen). Dem Abgrund so nah ist der zweite Teil der Danny-Trilogie und das war wirklich starker Tobak, aber das Buch hat auch Mut gemacht seinem Martyrium zu entkommen. Der wispernde Schädel, Teil 2 der Lockwood & Co. Reihe konnte mich gut unterhalten, aber mir hat der erste Teil besser gefallen. Doch das Ende war so, dass ich am liebsten gleich zum dritten Teil gegriffen hätte. Da im März der zweite und abschließende Teil von Infernale erscheint, habe ich noch schnell den ersten Band gelesen. Mich hat die Geschichte stark an Flawed von Cecilia Ahern erinnert (obwohl Infernale zuerst erschienen ist). Ich fand sie ganz gut, aber da ist noch Luft nach oben. Bin gespannt, was im zweiten Teil passieren wird und wie das Ganze ausgehen wird.
Tipp: Ihr könnt hier nochmal einen Blick auf die Schätze werfen, die uns im Februar erwarten. 🙂
Wie war Euer Januar? Habt ihr, wie ich geschafft, Euer Lesevorhaben zu erfüllen und seit mal wieder kläglich an zu vielen Neuerscheinungen gescheitert? Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂