Dies ist eine Aktion von Martina von Bookaholics
Sofern vorhanden, gelangt ihr durch Klicken auf das Bild zur entsprechenden Rezension bzw. einem Beitrag hier auf meinem Blog oder auf Amazon.de.
ALLGEMEIN
1. Buch des Jahres– Welches war für Euch DAS Buch des Jahres?
Die Wahl ist mir nicht so schwer gefallen. Für mich ist Die Nachtigall von Kristin Hannah mein Jahres-Highlight, weil mich dieses Buch nachdrücklich beeindruckt hat und es nie wieder vergessen werde.
2. Flop des Jahres – Welches Buch war für Euch der Flop des Jahres?
Auf The Chemist von Stephenie Meyer habe ich mich richtig gefreut. Auch wenn es eine völlig andere Thematik gewesen ist als ihre bisherigen Werke, war ich sehr gespannt drauf, denn Seelen fand ich sehr gut und Twilight ist allemal unterhaltsam. Leider habe ich The Chemist nach 100 Seiten abgebrochen.
3. Größte positive Überraschung – An welches Buch hattet Ihr eher geringe bis durchschnittliche Erwartungen und dann hat es Euch richtig umgehauen (im positiven Sinne)? Antwort:
Auch wenn die Bücher von Fredrik Backman weltbekannt und beliebt sind, hatte ich immer so meine Zweifel, ob diese Art von humorvollen Büchern etwas für sind, aber Britt-Marie war hier konnte mich wirklich beeindrucken.
4. Größte Enttäuschung – An welches Buch hattet ihr große Hoffnungen geknüpft und dann hat es Euch richtig enttäuscht? Antwort:
Das war bei mir der erste Teil von Throne of Glass von Sarah J. Maas, den ich leider sogar nach zwei Dritteln abgebrochen habe. Es ist mir noch immer unverständlich, wie die Reihe so einen großen Hype erfahren kann. Aus dem Grund war ich auch sehr hoffnungsvoll auf diese Reihe. Dieses Jahr erscheint der erste Band einer weiteren Reihe der Autorin. Hier bin am Schwanken, ob diesen lesen werd
5. Bester Pageturner – Welches Buch konntet Ihr gar nicht mehr aus der Hand legen? Antwort:
Still von Zoran Drvenkar habe ich an einem Tag gelesen. Ein äußerst spannender, aber auch beklemmender Thriller, der nicht für jeden etwas sein könnte.
6. Liebste Reihe/ Trilogie – Welches war in 2016 Eure liebste Reihe? (Es muss mindestens ein Band in diesem Jahr gelesen worden sein.) Und auf welche Fortsetzung in 2017 freut Ihr Euch am meisten? Antwort:
Ich habe dieses Jahr nur die Diologie von Cecilia Ahern, bestehend aus Flawed und Perfect, beendet. Ich freue mich eigentlich am meisten auf den abschließenden Band von Monday Club von Krystyna Kuhn, aber leider ist das Erscheinungsdatum jetzt völlig offen, nachdem schon von Oktober 2016 auf Januar 2017 verschoben worden ist.
7. Dickster Schmöker“ – Welches war Euer Buch mit den meisten Seiten? Sind die Seiten nur so „dahin geflogen“ oder musstet Ihr kämpfen? Antwort:
Ich habe tatsächlich kein Buch über 600 Seiten gelesen, aber dafür drei mit 576 Seiten. Hier entscheide ich mich für Miss You von Kate Eberlen und hier sind die Seiten nur so dahin geflogen. Von mir aus hätten es auch noch mehr sein können.
8. Die meisten Fehler – Ist Euch ein Buch ganz besonders negativ durch viele logische und/ oder orthografische Fehler aufgefallen? Antwort:
Bei Anne Blums Hasen feiern kein Weihnachten sind mir einige Dinge aufgefallen, die nicht gut recherchiert und auch schlichtweg falsch waren.
9. Interessantestes Sachbuch – Auch „non-fiction“ kann fesseln, welches Sachbuch hat Euch in diesem Jahr am meisten beeindruckt? Antwort:
Ich habe nur ein Sachbuch gelesen dieses Jahr und zwar Not Sorry von Sarah Knight und das fand ich äußerst unterhaltsam, aber als Ratgeber nicht wirklich geeignet. Der Arschloch-Quadrant bleibt mir aber auch ewig in Erinnerung. 😀
________________________________________________________________________
STORY
10. Schlimmster Buchmoment – Welches war für Euch der schlimmste Moment in einem Buch? Entdeckung eines Betrugs? Tod eines Lieblings? Eine herzergreifende Trennung? Antwort:
Auch ist es wieder Die Nachtigall von Kristin Hannah. Dieses Buch spielt zu Zeiten des 2. Weltkriegs in Frankreich und es hatte viele Momente, die mir den Hals zu geschnürt haben, ganz besonders die Schilderungen aus den KZs.
11. Enttäuschendes Ende – Das Buch war toll aber das Ende einfach Mist? Welches Ende hat Euch am meisten enttäuscht? Antwort:
Generell hat mir Letzendlich sind wir dem Universum egal von David Levithan nur so mittelmäßig gefallen, aber auch das Ende fand ich relativ enttäuschend, weil so viele Fragen offen geblieben sind.
_________________________________________________________________________
CHARAKTERE
12. Liebster Held – Welches war Euer liebster Held? Antwort:
Mein liebster Held war Simon von Simon vs. The Homo Sapiens Agenda von Becky Albertalli, eines meines Jahreshighlights. Ihn habe ich einfach ins Herz geschlossen.
13. Liebste Heldin – Welche Heldin hat Euch am besten gefallen? Antwort:
Meine absolute Lieblingsheldin ist…nein nicht Laia, sondern Helena aus Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht von Sabaa Tahir. Sie ist zugleich stark und schwach und erscheint immer absolut authentisch. Ich hoffe, dass es für sie ein glückliches Ende geben wird, denn verdient hätte sie es!
14. Liebstes Paar – Manchmal stimmt die Chemie einfach, welches Paar hat Euch am besten gefallen? Hier zählt das Paar als Ganzes, ein noch so anbetungswürdiger Held kann seine unwürdige Partnerin nicht raus reißen! Antwort:
Das sind definitiv Jude und Oscar aus Ich geb dir die Sonne von Jandy Nelson. Selten fand ich eine Anbandeln zwischen Zweien so süß und unterhaltsam.
15. Nervigster Held/ Nervigste Heldin: – Welcher Protagonist hat Euch am meisten genervt? Bei wem konntet Ihr nur noch mit den Augen rollen? Gab es vielleicht einen besonders schlimmen/ peinlichen Moment?
Antwort:
Mare hat mich in Gläsernes Schwert wirklich auf die Palme gebracht und hat mich am Ende nur noch genervt. Inzwischen Zeit habe ich mich erholt, um eventuell dieses Jahr mit dem dritten Teil zu starten, wenn erscheint (das Cover ist ja auch wieder ein Traum!).
16. Fiesester Gegenspieler – Wer hat Euren Buchhelden am schlimmsten zugesetzt? Antwort:
Und ein drittes Mal entscheide ich mich für Die Nachtigall von Kristin Hannah, denn der deutsche Oberst, der sich bei Vianne einquartiert ist wirklich ein grausamer, widerwertiger Mensch und tut Dinge, von denen ich gehofft hätte, es kommt nicht dazu.
17. Liebster Nebencharakter – Auch Charaktere, die nur am Rande vorkommen, kann man ins Herz schließen. Welcher Nebencharakter ist Euch besonders in Erinnerung geblieben? Antwort:
Auch das Buch hat mich beeindruckt, aber noch mehr die Rolle von Margarete aus Die Attentäter von Antonia Michaelis.
__________________________________________________________________
VERSCHIEDENES
18. Bester Kuss – Habt Ihr bei einem Kuss so richtig mitgefiebert, erleichtert aufgeseufzt, richtig Lust aufs Küssen bekommen? Antwort:
Auch wenn sich in den Büchern, die ich gelesen habe, auch geküsst wurde, ist mir jetzt kein Kuss besonders heraus gestochen.
19. Beste Liebesszene – Wenn es nicht beim Küssen bleibt, welche Liebesszene hat Euch am meisten angesprochen?
Antwort:
Ich habe mich sehr gefreut als Simon und Blue zusammen gekomen sind. Ich mochte es besonders, da es kein kitschige LoveStory war, aber dennoch eine die zu Herzen ging.
20. „Lachkrampf“– Bei welchem Buch konntet Ihr am herzhaftesten lachen? Antwort:
Gelacht habe ich besonders bei Die störrische Braut von Anne Tyler. Kat war einfach unfassbar schlagfertig. 😉
21. „Heulkrampf“ – Bei welchem Buch habt Ihr am meisten geweint bzw. hättet am meisten heulen können? Antwort:
Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness hat mich wirklich mit einem Kloß zurück gelassen. Dieses Jahr kommt der Film in die Kinos und ich kann euch jetzt schon sagen, dass ihr Taschentücher bereithalten sollte.
22. Bestes/ liebstes Setting – Euer Lieblingsland/ Eure Lieblingsstadt, eine wundervoll gestaltete Fantasywelt – Welches Setting hat Euch besonders beeindruckt?Antwort:
Am liebsten mochte ich die Welt von Elias und Laia, denn sie ist mystisch und fantastisch aber gleichzeitig auch brutal und sehr politisch.
23. „The big screen“ – Welches Buch würdet Ihr am liebsten verfilmt sehen? Antwort:
Am liebsten würde ich die Luna Chroniken von Marissa Meyer verfilmt sehen.
____________________________________________________________________
AUTOREN
24. Liebster Autor – Welchen Autor/ Welche Autorin habt Ihr in diesem Jahr am liebsten gelesen? Antwort:
Nach einer längeren Pause habe ich jetzt wieder Jodi Picoult für mich entdeckt und habe dieses Jahr drei Romane von ihr gelesen. Alle waren wieder einzigartig gut.
25.a Autoren-Neuentdeckung 2016 – Habt Ihr einen Autor in diesem Jahr für Euch entdeckt, von dem Ihr nun am liebsten alles verschlingen würdet?
Antwort:
Nachdem mir Weil ich Layken liebe nur mittelmäßig gefallen hatte, habe ich dieses Jahr Colleen Hoover für mich entdeckt und habe drei Bücher von ihr verschlungen. Ich erwarte sehnsüchtig das nächste Buch auf Deutsch, welches im März erscheint.
25.b Autoren-Enttäuschung 2016 – Ein Autor, von dem ihr bisher alles verschlungen habt, der Euch aber arg enttäuscht hat in diesem Jahr?
Antwort:
Das sage ich nur Stephenie Meyer…wir werden getrennte Wege gehen müssen.
__________________________________________________________________
ÄUSSERLICHKEITEN
26. Bestes Cover– Welches Cover hat Euch im Jahr 2016 am besten gefallen? (Hier müsst Ihr das Buch nicht gelesen haben, jedes Cover, das Euch im Jahr 2016 beeindruckt hat, zählt.) Antwort:
Auch wenn ich den Roman nur ganz ok fand, hat Der Pfau von Isabel Bogdan wohl das schönste Cover (auch wenn es hier nicht richtig zur Geltung kommt…aber der Pfau glänzt wunderschön metallic-farbend).
27. Schlimmstes Cover – Gibt es ein Cover, das Euch fast davon abgehalten hätte, das Buch zu lesen? Oder ein Buch, das Ihr tatsächlich aufgrund des Covers nicht lesen wollt? (Zu hässlich, zu grausam, zu kitschig?) Gab es ein Buch, dessen Cover unpassend zur Geschichte/ Stimmung war oder schon zu viel gespoilert hat? Antwort:
Bei The Cage war das Cover hässlich, aber den Inhalt ziemlich gut und Post Mortem konnte mich weder inhaltlich noch mit dem Cover überzeugen.
28. Allgemein schönste Gestaltung – Welches Buch ist Euch wegen der Verarbeitung, Illustrationen, Kapitelunterteilungen etc besonders in Erinnerung geblieben? Antwort:
Ich bin absolut begeistert von der Reihe von Heidrun Wagner und Miri D’Oro. Diese Reihe ist in ihrer Gestaltung einmalig.
_________________________________________________________________
SOCIAL READING
29. Gemeinsam lesen – Gab es eine Leserunde/ einen Buddy Read, die Euch besonders gut gefallen hat? (Muss natürlich nicht unbedingt in unserer Gruppe gewesen sein.) Antwort:
Generell mag ich Lesechallenge bei LovelyBooks. Hier aber keine bestimmte.
30. Bester Tipp – Gab es eine Leseempfehlung, für die Ihr besonders dankbar seid? Antwort:
Ich schaue viel BookTube und das wird man immer schrecklich angefixt, aber auf Empfehlung von Padi von Padilovebooks habe ich mir die Danny-Trilogie von Jessica Koch gekauft. Ich war anfangs skeptisch, aber jetzt bin ich froh, dass ich damit angefangen habe.
Wie war Eucher Lesejahr 2016? Wieviele Bücher habt ihr gelesen? Welches waren Eure Top und Flops? Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und jedes Like von Euch! 🙂
Ein Kommentar zu „Mein Buchjahr 2016… in 30 Fragen“