Monatsrückblick September

monatsruckblick_september

 

Der Monat bestand zum größten Teil aus meinem 3-wöchigen Urlaub, wovon wir 17 Tage in Italien waren. Hier habe ich es geschafft einige Bücher von meinem SUB abzubauen, worüber ich mich sehr gefreut habe. Tatsächlich habe ich mehr Bücher von meinem eigenen Stapel geschafft als Rezensionsexemplare, was aber auch daran lag, dass ich fast gänzlich auf Papierbücher verzichtet habe und nur mein Kindle dabei hatte…der Koffer war schwer genug. Ich hatte zuvor eine Leseliste erstellt und drei Bücher davon habe ich tatsächlich auch gelesen. Insgesamt habe ich 13 Bücher gelesen, wovon ich Buch als Hörbuch gehört habe und eins habe ich abgebrochen. Das macht eine durchschnittliche Sternebewertung von 3,8 Sternen. Nicht schlecht, wie ich finde. Im Oktober freue ich mich schon auf die Buchmesse. Ich werde am Samstag vor Ort sein!

dsc01427

(Auf dem Bild fehlt Plötzlich Banshee, da ich es nur als eBook hatte)

1

 (absteigend aufgelistet nach Anzahl der vergebenen Sterne):

„Lockwood & Co. – Die seufzende Wendeltreppe“ – Jonathan Stroud | 5 Sterne

„Die Nachtigall“ – Kristin Hannah | 5 Sterne

 „Der Frauensammler“ – Mark Sennen | 5 Sterne

„Dublin Street – Gefährliche Sehnsucht“ – Samantha Young | 5 Sterne

„Münchhausen“ – Flix/ Bernd Kissel | 5 Sterne

„Die Wahrheit“ – Melanie Raabe | 4 Sterne

„Wenn du vergisst“ – Heidrun Wagner & Miri D‘ Oro | 4 Sterne

„The Deal – Reine Verhandlungssache (Band 1)“ – Elle Kennedy | 4 Sterne

„Die Entscheidung“ – Charlotte Link | 4 Sterne

 „Die Vegetarierin“ – Han Kang | 3 Sterne

„Letzendlich sind wir dem Universum egal“ – David Levithan | 3 Sterne (Rezension folgt)

„Noah und Echo“ – Katie McGarry | 3 Sterne

„Zorn und Morgenröte“ – Renee Ahdieh | 2 Sterne (Hörbuch)

„Plötzlich Banshee“ – Nina McKay | 1 Stern (abgebrochen)

FAZIT: 13 gelesene Bücher + 1 Hörbuch

 

1

 

TOP DES MONAT

Auch diesen Monat habe ich wieder fünf Bücher mit 5 Sternen bewertet, aber dieses Mal kann ich ganz schnell sagen, welches mein absolutes Highlight war und zwar Die Nachtigall von Kristin Hannah. Das Buch konnte mich zwar in der ersten Hälfte noch nicht ganz überzeugen, aber die zweite Hälfte hatte es wirklich in sich. Mich hatte dieses Buch wirklich tief berührt und nachdem ich es zu Ende gelesen habe (fälschlicherweise abends), da war an Schlafen eigentlich nicht mehr zu denken. Eine unbedingte Leseempfehlung!

 

 FLOP DES MONAT

Flop des Monats war leider unerwartet  Plötzlich Banshee von Nina MacKay. Ich habe das Buch über NetGalley zur Verfügung gestellt bekommen. Eigentlich wollte ich es mir vor dem Urlaub noch selbst kaufen, aber habe ich mich dann für etwas anderes entschieden. Zum Glück! Ich habe ein Viertel des Buches gelesen und ich fand die Protagonistin furchtbar nervig und konnte sie auch überhaupt nicht ernst nehmen. Fast alle Charaktere sind Wesen aus der irischen Mythologie, aber es erschien mir wie als ob jeder mal in ein Buch schaut und sich ein Wesen ausgesucht hat. Ich fand das nahezu lächerlich.

 

 

 1

DSC01430.JPGBücher aus dem New Adult/ Young Adult durften auch in diesem Monat nicht fehlen. Ich habe den bereits viel gelobten ersten Teil von Elle Kennedy: The Deal – Reine Verhandlungssache gelesen und kann mich den Meinungen hier anschließen. Es ist ein äußerst unterhaltsames Buch. Die beiden Hauptcharaktere waren äußerst unterhaltsam. Leider verschwindet die Schlagfertigkeit immer etwas in diesem Genre, wenn es zwischen den beiden ernst wird. Der zweite Teil erscheint am 1. Dezember. Hier geht’s aber weiter mit dem Freund von Garrett, Logan. Endlich habe ich auch mein erstes Buch von Samantha Young gelesen. Dublin Street konnte mich wahnsinnig begeistern. Es ist mehr ein Buch aus dem New Adult-Bereich, d.h. die erotischen Szenen sind deutlich mehr als z.B. bei The Deal. Der Roman von Samantha Young hatte alles, was ich bei vielen erotischen Romanen immer vermisst habe. Starke Charaktere (vor allem auch die weiblichen), erotisches Prickeln und Humor. Ich habe gleich weitere Bücher von ihr geordert und freue mich da schon sehr drauf.

dsc01432Noah und Echo und Letztendlich sind wir dem Universum egal sind Teil meiner Leseliste für den Urlaub gewesen. Beide Bücher waren schon lange auf meinem SuB. Noah und Echo ist eine tolle Geschichte mit Tiefgang, aber der Roman hat mich sehr an die Romane von Simone Elkeles erinnert. Die Romane habe ich letztens erst aussortiert, weil ich dem irgendwie entwachsen bin. Ich mag  dieses Gigolo-Gehabe immer nicht, obwohl Noah kein Hispanic ist, sagt er trotzdem immer „Baby“. Ich hatte hier einfach eine andere Geschichte erwartet, eher wie Irgendwann für immer von Katja Millay. Zu Letztendlich sind wir dem Universum egal kommt noch eine ausführliche Rezension. Ich kann nur schon mal soviel sagen, dass ich auch hier etwas enttäuscht war.

dsc01431Zorn und Morgenröte von Renée Ahdieh hat die Gemüter doch etwas gespalten. Viele finden es sehr gut und viele auch wieder nicht. Das Buch liegt schon länger auf meinem SuB, aber ich habe mich entschlossen es als Hörbuch zu hören. Das Buch soll eine neue Interpretation der Märchen aus 1001 und einer Nacht sein. Die Märchen waren auch wirklich sehr interessant, aber der Rest lässt mich doch etwas gelangweilt zurück. Es geht in dem ganzen Buch nur um die Liebesgeschichte der beiden. Die Sprecherin im Hörbuch hat das auch unfassbar dramatisch gesprochen. Leider war mir das dann irgendwann zuviel. Mir fehlte hier einfach eine richtige Handlung. Dennoch endet das Buch mit einem gemeinen Cliffhanger, sodass ich trotzdem noch gerne wissen möchte, wie es weiter geht. Lockwood & Co. musste ich jetzt auch unbedingt lesen und ich war begeistert! Auch wenn die Geschichte ganz anders ist, kam irgendwie Harry-Potter-Feeling auf. Der zweite Band wartet schon Zuhause und den werde ich ganz bald lesen. Im November erscheint der vierte Band.

 

1

DSC01098.JPGMein privates Higlight war definitiv die Reise nach Italien mit Herrn Fuchs. Wir waren 17 Tagen mit dem Mietwagen unterwegs. Unsere Reise startete in Palermo. Führte uns dann eine Woche an der Nord- und Ostküste Siziliens entlang. In der Mitte habe wir einen dreitägigen Abstecher zu den Liparischen Inseln gemacht. Danach sind wir von Messina aus weiter aufs italienische Festland gefahren. Hier sind über Tropea, die Amalfi-Küste, Pompeij etc. nach Rom gefahren. Von dort ging es dann wieder nach Hause. Es war mein erster Aufenthalt in Italien und ich war besonders von der Nordküste Siziliens und von Rom begeistert. Weitere Bilder findet ihr auch auf meinem Instagram-Account (unter eulenmatz).

Was habt ihr schönes gelesen im September? Was waren eure Tops und Flops? Lasst mir doch gerne einen Kommentar hier. 🙂

Ein Kommentar zu „Monatsrückblick September

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s