One by Lübbe | Hardcover | Übersetzer: Martina M. Oepping | 432 Seiten | 17,00 € |Amazon
INHALT (Achtung Spoiler, wenn man den ersten Teil noch nicht kennt):
Einhundert Leben für das eine, das du nahmst. Ein Leben bei jedem Sonnenaufgang. Gehorchst du auch nur an einem einzigen Morgen nicht, nehme ich deine Träume von dir. Ich nehme deine Stadt von dir. Und ich nehme von dir dieses Leben tausendfach.
Shahrzad und Chalid haben sich gefunden. Und obwohl ihre Gefühle füreinander unverbrüchlich sind, lauert da immer noch der Fluch, der dem jungen Kalifen auferlegt wurde. Sie wissen beide, dass diese Last ihrer gemeinsamen Zukunft im Weg steht. Und so verlässt Shahrzad den Palast. Sie verlässt Chalid. Aber kann sie einen Weg finden, ihre große Liebe nicht zu verlieren? Und kann sie verhindern, dass noch mehr Unschuldige sterben?
MEINUNG:
Also ich muss schon mal vorweg sagen, dass mich bereits der erste Teil, Zorn und Morgenröte, nicht so richtig überzeugt hat. Mein Problem war hier, dass es mir einfach zu wenig Handlung war und der Fokus doch viel zu sehr auf der Liebesgeschichte, die ich auch relativ fragwürdig fand. Die Gefühle von Chalid und Shahrzad waren gut transportiert wurden, aber eigentlich liebt Shahrzad einen Mörder, den Mörder ihrer besten Freundin. Der erste Teil endet aber mit einem dicken Cliffhanger und ich wollte trotzdem wissen, wie es ausgeht.
Ich habe den ersten Teil als Hörbuch gehört und kam deutlich besser damit zurecht die ganzen Namen auseinander zu halten, denn man konnte sie durch die Stimme unterscheiden. Im zweiten Teil hatte ich leider bis zum Schluss große Probleme die ganzen Personen an Hand ihrer Namen auseinander zu halten. Eine Namensliste wäre wirklich von Vorteil gewesen.
Der zweite Teil setzt dort an, wo der erste aufgehört hat und plätschert erst mal so vor sich hin. Renee Ahdieh hat ihre Dilogie an die Geschichten an 1001 Nacht angelehnt und diese Atmosphäre transportiert sie auch durchgehend in diesem zweiten Band. Shahrzad war bereits im ersten Band relativ kratzbürstig, sprunghaft und sehr impulsiv, was ich verstehen konnte, weil sie sich damit ein Stück weit selbst geschützt hat, da sie ja lange befürchten musste kaltblütig ermordet zu werden. Im zweiten Band setzt sie dieses Verhalten allerdings fort und es war einfach nur noch nervig, weil es nicht nachvollziehbar und auch schlichtweg unreif war. Bei Shazi, wie sie auch genannt wird, kann man keine wirkliche Entwicklung feststellen.
Mich hat außerdem in diesem Buch der extreme Hang zu Überdramatisierung gestört. Gefühlt jeder Dialog und jede Handlung waren von großen Gefühlen, allen voran Ehre, geprägt. Mit Sicherheit war das auch an einigen Stellen angebracht und hat zum Setting der Story und der Kultur gepasst, aber mir wurde es schnell es ziemlich schnell zu viel und auch zu anstrengend. Es gab keine Szene, die mal von Leichtigkeit geprägt war. Chalid war nicht mal in der Lage zu Lächeln, geschweige denn zu lachen.
Mein größter Kritikpunkt aber bleibt die Handlung, die sich erst ab dem zweiten Drittel des Buches so langsam entwickelt und dann aber geballt kommt. Die Autorin wird dann sogar politisch und spinnt Konflikte, die genauso schnell auch wieder gelöst wurde, weil das Buch ja nicht mehr viele Seiten hatte. Irgendwie hatte ich den Eindruck, dass sie bestimmte Fäden aufgenommen hat, sich aber über deren Auflösung keine wirklich Gedanken gemacht hat. Insgesamt hat die Reihe so um die 900 Seiten und man wartet gute 600 Seiten, dass mal was passiert. Selbst der Fluch, der ja der Dreh und Angelpunkt im ersten Teil darstellte, wurde einfach mal so nebenbei aufgelöst. Hier hätte meiner Meinung nach der Fokus drauf liegen sollen.
FAZIT:
Die Grundidee der Geschichte fand ich gut und bei mir kam auch die Liebesgeschichte von Shahrzad und Chalid an, aber der Rest war leider relativ schwach ausgearbeitet und konstruiert. Insgesamt fand ich den zweiten Teil, aber noch ein wenig besser als den ersten Teil. Trotzdem ist es leider eine Reihe, die ich nicht weiter empfehlen würde.
Ich vergebe 2 von 5 Sternen.
Das Buch/ Manuskript wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise über die Lesejury von One by Lübbe zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Tipp: Es wird noch eine separate Reihenvorstellung folgen, in dem ich beide Exemplare an Euch verlosen möchte, also haltet die Augen offen.
Weitere Rezensionen:
Ahoy Jenny,
„Zorn und Morgenröte“ war ja mein Jahreshighlight 2016 und so konnte ich diesen zweiten Band kaum erwarten… (So unterschiedlich können die Meinungen sein!)
Und wurde von der ersten Seite an in den Bann geschlagen *-*
Doch dann kamen die letzten beiden Kapitel – Rose und Dolch – und…
Da ich hier nicht spoilern will, nur so viel: Mir VIIIIIIIEL zu viel Drama
Dennoch ein großartiges, wundervolles Buch und eine grandiose, bezaubernde Dilogie!
Ich lass´ dann mal frech meinen Link und liebste Grüße da, Mary ❤
http://marys-buecherwelten.blogspot.de/2017/03/rache-und-rosenblute.html
LikeGefällt 1 Person
Hallo Mary,
Jaha, das ganze Drama…war hier wirklich ziemlich vordergründig und leider war das auch einer meiner Kritikpunkte. Trotzdem schön, dass dich die Dilogie so begeistern könnte. Es wäre ja auch verdammt langwelig, wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten. 😉
Liebe Grüße,
Jenny
LikeLike