Leselaunen ist ein von Nicci von Frau Trallafitti übernommener und ergänzter Beitrag, der bei ihr immer am Sonntag Abend erscheint. Diese Woche und nächste Woche wird es von Jill von Letterheart übernommen.
Ich habe mich entschieden diesen Beitrag auch dieses Jahr wieder zu machen, wenn dann immer montags oder dienstags zu veröffentlichen.
Beendet…
- Doggerland von Maria Adolfsson -> Doggerland ist ein Landabschnitt zwischen England und Dänemerkt, den es heute nicht mehr gibt. Maria Adolfsson hat hier atmosphörisch dichten Krimi hingelegt, der mich trotz manchmal fehlender Spannung überzeugt hat.
- Spirou in Berlin von Flix -> Seit dem mich Münchhausen von dem Zeichner damals überzeugt hatte, war ich gespannt auf das neuste Werk. Leider ein wirklich herbe Enttäuschung. Spirou in Berlin spielt zu großen Teilen in der DDR und Flix lässt hier kein 0815 Detail aus. Ich fand es ist der blanke Hohn, was er hier abgeliefert hat. Es ist ein Rezensionsexemplar, welches ich aber außnahmsweise nicht rezensiere möchte…
- Redwood Love – Es began mit einem Kuss von Kelly Moran -> Am Wochenende hatte ich kein Glück mit meiner Lektüre…dieser zweite Band, hat mich genauso wenig überzeugt wie der erste Band …oh was war ich einfach nur genervt von diesem Buch. Den Hype kann ich nicht nachvollziehen. Es ist unfassbar kitschig, was ok wäre, wenn es nicht sooo unrealtisch wäre. Redwood scheint ja eine rosafarbene Traumwelt zu sein. Alle sind auch so furchtbar perfekt (was natürlich gerne wiederholt wird). Leider war ich übermütig und Band 3 liegt hier auch noch…
Begonnen…
- Anataomie eines Skandals von Sarah Vaughan (erscheint 31. Januar 2019 bei Bastei Lübbe) -> Hier wird dem Staatssekretär des englischen Premier Vergewaltigung vorgeworfen und es kommt zum Prozess. Nach einem Drittel ist bisher noch recht undurchsichtig. Es gibt einige Erzählerrollen. Spannung könnte auch noch etwas zu nehmen.
Hörbuch….
Ich habe endlich mit Die geliehene Zeit (Teil 2 der Outlander Saga) von Diana Gabaldon begonnen. Keine Ahnung, warum ich 2018 da nicht weiter gehört habe. Es ist wieder wunderbar! Gute 51h Hördauer liegen vor mir und ich habe jetzt ungefähr ein Drittel gehört und ich liebe es wieder! Danach folgt dann gleich die zweite Staffel.
Draußen ist es bitterkalt in Hamburg und somit das ideale Lesewetter (auch wenn ich das ganze Jahr gerne lese). Gerade bei dieser Jahreszeit lese ich gerne Fantasy, schöne Schmöker und natürlich Krimis und Thriller. Lest ihr auch saisonal unterschiedlich oder ist Stimmung bei euch immer gleich? Was im Winter bei mir besonders ausgeprägt ist, ist die Lust auf Filme und Serien. Wenn es wärmer wird, dann steht mir da weniger der Sinn nach und ich gucke grundsätzlich so gut wie kein Fernsehen.
Blog…
Es gingen folgende drei Beiträge online:
- Jahresrückblick 2018 – Zahlen & Statistiken
- Rezension „Fiona: Den Toten verpflichtet“ – Harry Bingham
- Waiting on Wednesday #119
- Rezension „Ein Tag hat viele Farben“– Christine Drews
Books & Breakfast…
Am Sonntag hieß es wieder Books & Breakfast im Büchereck Niendorf in Hamburg. Ich bin dank Frau Goethe darauf aufmerksam geworden und genieße die Runde, in der gefrühstückt und über Bücher geplaudert wird inzwischen sehr. Jeder kann, wenn er möchte ein Buch vorstellen und die Liste gibt es dann für Zuhause als Kopie. Nachdem Was von man von hier aus sehen kann von Mariane Leky so angepriesen wurde, musste ich noch am gleichen Tag beginnen (Gott sei Dank habe ich es Zuhause ;-)).
Serien & Filme…
Ich habe ein Netflix Abo und nutze das eigentlich kaum, aber momentan habe ich richtig Lust auf Filme und Serien. In dieser Woche habe ich zusammen mit Herrn Fuchs YOU – Du wirst mich lieben beendet, eine Serie, um die man momentan wirklich schwer drum herum kommt. Ich habe aber immerhin das Buch dazu gelesen.
Mein Fazit: Zunächst war ich total geschockt, dass Joe vom netten Dan Humphrey aus Gossip Girl gespielt wird. 😀 Ansonsten wirklich sehenswert! Sehr unterhaltsam und gefiel mir einen Ticken besser als das Buch. Böser Cliffhanger am Ende! Vielleicht muss ich doch recht bald den zweiten Teil Hidden Bodies lesen. Es soll auf jeden Fall noch eine zweite Staffel geben.
Dann sind wir gleich weiter mit dem Hype geschwommen und haben Stranger Things begonnen. Nach zwei Folgen kann ich noch nicht so viel sagen. Es gibt noch viele offene Fragen. Die Serie ist im Stil der 1980er Jahre gemacht und erinnert auch an viele Filme aus dieser Zeit.
Letzten Samstag habe ich noch To all the boys I’ve loved before gesehen, der Verfilmung zur Buchvorlage von Jenny Han.
Mein Fazit: Die Bücher habe ich nicht gelesen, aber der Film gefiel mir unfassbar gut. Eine schöne Teenager Lovestory, die nicht an der Oberfläche rumkratzt.
_____________________________________________________________________________________________
Weitere Leselaunen:
Highlands und urige Hotels | Torstens Bücherecke Klüpfel Kobr Yez Yoga Festival | glimrende Eine Woche über Bodyshaming | Between two Chapters Leselaunen | Lieblingsleseplatz Wochenrückblick die Zweite | Nadines bunte Bücherwelt Viele Bücher und Theater oder Buchmese? | Andersleser I can do this all day | The Bookdynasty | Letterheart Gotta read ‚em all
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
2 Kommentare zu „Leselaunen #3 – Der Winter naht“