Der erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder rum. War nicht gerade erst Weihnachten? Ich bin froh, dass es etwas ruhiger geworden ist im Januar. Ich merke, wie so richtig der Stress der letzten Monate von mir abfällt und bin dementsprechend viel müde. Januar und Februar sind grundsätzlich keine Monate, die gerne mag und mir fehlt häufig die Motivation. Die Motivation zum Lesen fehlte mir allerdings nicht und ich habe 11 Bücher gelesen bzw. gehört. Mit durchschnittlich 4,05 Sternen war es ein äußerst guter Lesemonat.
(absteigend aufgelistet nach Anzahl der vergebenen Sterne, zu den markierte gibt es eine Rezension)
Das Erbe – Ellen Sandberg | 5 Sterne
Deutsches Haus – Annette Hess | 5 Sterne (Hörbuch)
Postscript – Cecelia Ahern | 4,5 Sterne
Die Lüge – Mattias Edvardsson | 4 Sterne (Hörbuch)
Nemesis– Jilliane Hoffman | 4 Sterne
Ophelia Scale – Die Welt wird brennen – Lena Kiefer | 4 Sterne
Otto – Dana von Suffrin | 3,5 Sterne
Drei Wünsche – Laure Karasek | 3,5 Sterne
Spätsommermord – Anders de la Motte | 4 Sterne (Hörbuch)
Die schönste und die traurigste Nacht – Mauricio Gomyde | 3 Sterne (Hörbuch)
TOP des Monats
Diesen Monat ist sehr einfach mit dem Highlight. Deutsches Haus von Annette Hess hat bereits zu Erscheinen für Fuore gesorgt und den vielen guten Bewertungen kann ich mich nur anschließen. Obwohl die Geschichte fiktiv ist, basiert sie auf wahren Fakten und mir hat die Umsetzung des Themas anhand der Entwicklung einer jungen Frau sehr gut gefallen.
FLOP des Monats
Von Die schönste und die traurigste Nacht haben ich mir wirklich ein bisschen mehr versprochen. Es ist eine nette Liebesgeschichte, aber nichts, was man nicht schon gelesen hat. Dazu kommt der Zeitreiseaspekt, den ich als komplett überflüssig empfand. Hier könnt ihr meine vollständige Rezension nachlesen.
Postscript erscheint nur 15 Jahre nach P.S. Ich liebe dich, eine Fortsetzung mit der wohl keiner mehr gerechnet hat. Natürlich kenne ich P.S. Ich liebe dich, aber ich habe es erst im Dezember 2019 gelesen. Bei Postscript merkt man, dass sich die Autorin deutlich weiter entwickelt hat. Mir hat die Geschichte gut gefallen. Ich finde es toll, wie Holly ihren Weg macht.
Ophelia Scale wurde letztes Jahr so häufig gelobt, dass ich mir unbedingt selbst eine Meinung bilden musste. Momentan habe ich auch große Lust auf solcherlei Bücher. Ich mochte den Sci Fi Aspekt in dieser Geschichte sehr. Es erinnerte mich ein wenig an Cat & Cole. Es war eine gute, flüssig zu lesende Geschichte, aber so ganz kann ich die vielen sehr guten Meinungen noch nicht nachvollziehen. Ich bin mir auch unsicher, ob ich hier weiterlesen werde.
Im Februar gibt es auch wieder tolle Neuerscheinungen, die ihr nicht verpassen solltet.
Wie war Euer erster Monat im neuen Jahrzehnt? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.