Tinte & Feder Verlag* | Taschenbuch | 322 Seiten |9,99 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel
INHALT (Achtung Spoiler, wenn man die vorherigen Bände nicht kennt):
Eigentlich sollte die Geburtstagsfeier ihrer Tochter ein freudiges Erlebnis sein, doch bei Luise hinterlässt sie ein Gefühl des Zweifels. Wird sie jemals an den Punkt in ihrem Leben kommen, an dem nicht die Geschäfte an erster Stelle stehen und sie mehr Zeit und Aufmerksamkeit für ihr Kind aufbringen kann?
Doch da kündigt sich bereits die nächste Herausforderung an. Bei einem Empfang der Verlegerfamilie Jensen gibt es nur ein Thema, den Streik der Hamburger Hafenarbeiter. Luise hat Verständnis für die Probleme und Forderungen der Arbeiter, doch ihre Sicht als Frau nehmen die geladenen Gäste nur teilweise ernst. Als sie auf dem Empfang auch noch ihrer Rivalin Ida Kleinschmidt begegnet, wird ihre Kampfeslust geweckt. Sie ahnt noch nicht, dass schon bald in ihrem Leben nichts mehr sein wird, wie es war.
MEINUNG:
Der leuchtende Himmel ist der siebte Band der Hansen Saga von Ellin Carsta und er setzt dort an, wo der sechste Band aufgehört hat. Es ist dringend empfehlenswert die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da man sich sonst spoilert.
Sehr zentral in diesem Band steht der Streik der Hafenarbeiter, der natürlich auch die Geschäfe der Hansens beeinflusst. Luise zeigt sich mit ihnen solidarisch, aber nicht jeder teilt ihre Meinung, u.a. nicht, weil sie eine Frau ist. Zwischen Luise und Hans ist der Frieden immer noch ein wenig fragil, nachdem sie herausgefunden hat, dass es sich mit einer gewissen Ida Kleinschmidt auch noch in den Anfängen ihrer Ehe getroffen hat. In Kamerun bei Robert und Terese ist zunächst alles in bester Ordnung und beide genießen ihr Liebesglück. In Wien ist Florentinus am Tiefpunkt angekommen, bis einen Schicksalsschlag gibt, der ihn wieder aufrüttelt.
Luise ist in diesem Band 23 Jahre alt und ich bin immer wieder überrascht über ihre Klugheit und Weitsicht. Manchmal wirkt es fast schon ein wenig unglaubwürdig. Natürlich ist sind es andere Zeiten und jungen Frauen, wie sie es ist, müssen schon deutlich eher erwachsen werden, aber dennoch fällt es mir manchmal schwer es nachzuvollziehen. Ich bin allerdings froh, dass auch Luise emotional werden kann. Vor allem, was die ehemalige Geliebte, Ida Kleinschmidt, ihres Mannes Hans angeht. Auch hier erkennt Luise allerdings wieder einmal, dass dieser Kampf um Hans noch lange nicht zu Ende ist. Luise scheint ein unerschöpfliche Kraft in sich zu haben und lässt eher selten von ihren Gefühlen leiten, obwohl ich das keineswegs schlimm finden würde. Auch Schwäche zu zeigen ist eine Form von Stärke.
Dieser siebte Band ist sehr ereignisreich, auch wenn man dies zunächst kaum ahnt. Leider verlassen uns einige Charaktere in diesem Teil. Manche überraschend und andere geplant. Ich habe mir vor allem für Elsa gefreut, dass diese eine Entscheidung für sich und Marie getroffen hat, die nach dem Eklat mit Richard die beste zu sein scheint. Auch bei Florentinus kommt endlich Bewegung rein und er findet ganz unerwartet eine Person, die seine Situation versteht und vieles mitbekommen hat. Man hat gespürt, dass eine Last von Florentinus gefallen ist und ich habe mich gefreut, dass er endlich nicht mehr allein mit seinen Sorgen und Gedanken ist.
FAZIT:
Der leuchtende Himmel hat mich definitiv wieder versöhnlicher mit der Familie Hansen gestellt. Es passiert hier wieder eine Menge. Besonders das Ende von Band 7 lässt mich ein bisschen fassungslos zurück. Ich hoffe, dass sich im achten und letzten Band der Hansen Saga alles fügen wird.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Ellin Carsta zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
3 Kommentare zu „Rezension „Der leuchtende Himmel“ – Ellin Carsta“