Rezension „Der Wind singt unser Lied“ – Meike Werkmeister

Goldmann Verlag* | Taschenbuch | 464  Seiten | 11,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51n18zmVHcL._SX332_BO1,204,203,200_

INHALT:

Die Weltenbummlerin Toni ist überall und nirgends zu Hause – bis ein Anruf ihres Vaters sie zurück an die Nordsee führt. St. Peter-Ording mit seinen hübschen Reetdachhäusern und dem kilometerlangen Sandstrand ist für viele das Paradies auf Erden. Doch Toni hat sich hier, wo der Wind das ganze Jahr um die Häuser pfeift, nie richtig wohlgefühlt. Auch jetzt macht ihre alte Heimat es ihr nicht leicht. Ihre Eltern werden immer schrulliger, und alles erinnert sie an ihre erste große Liebe. Während sie auf dem Ferienhof der Familie aushilft, begreift Toni, dass sie das Leben anpacken muss, um ihm eine neue Richtung zu geben. Und dabei ist sie nicht allein …

MEINUNG:

Meike Werkmeister ist eine Hamburger Autorin und Der Wind singt unser Lied ist bereits ihr drittes Buch, welches bei Goldmann erschienen ist. Mal wieder hat es viel zu lange gedauert, dass ich endlich zu einem Buch der Autorin gegriffen habe, aber nun war es endlich soweit.

Toni, aufgewachsen in St. Peter-Ording, war viele Jahre überall auf der Welt, nur nicht wirklich viel in ihrer Heimat. Dies ändert sich als sie einen Anruf von ihrem Vater erhält. Er bittet sie nicht direkt heimzukommen, aber sie spürt, dass sie nach Hause zurück kehren muss. Als sie dort ankommt, ist nicht mehr ganz alles so, wie es beim letzten Mal war und auch noch immer liegt auf Toni eine große Last aus der Vergangenheit, die es ihr schwer macht die Heimat und alles was damit zusammenhängt auszuhalten.

Eigentlich bin ich kein bekennender Nordsee-Fan, obwohl ich in Hamburg wohne, aber Meike Werkmeister hat mich mit der Beschreibung des Settings wirklich abholen können. Ihre Beschreibungen waren wir Urlaub zwischen Buchdeckeln und das obwohl die Geschichte und deren Protagonisten eine ganze Menge Themen und Schicksalsschläge im Gepäck haben, die erst nach und nach entwirrt werden. Allen voran Toni, die Anfang 30 ist und praktisch seit dem Ende der Schulzeit überall auf der Welt, nur nicht wirklich Zuhause. Es wird relativ schnell klar, dass es etwas mit ihren großen Jugendliebe zu tun haben könnte. Toni verbindet eine sehr innige und liebevolle Verbindung zu ihrer älteren Schwester Caro, die allerdings genau das Gegenteil von Tonis Leben führt. Sie ist verheiratet, Mutter eines kleinen Sohnes, Lehrerin und hilft nebenbei noch auf dem elterlichen Hof. Mit Tonis Rückkehr ist das Verhältnis allerdings nicht mehr so wie damals und so richtig finden die beiden Schwestern nicht zueinander.

Mir als Tierliebhaber haben auch die ganzen tierischen Anekdoten sehr gefallen. Außerdem gibt es da noch einen jungen Mann, der Toni zunehmend besser gefällt. Die Liebesgeschichte der beiden läuft allerdings ruhig mit und steht nicht im Fokus der Geschichte. Kern der Geschichte ist Tonis Leben. Da gibt es ein Davor und ein Danach und sie versucht herauszufinden, wie es zukünftig aussehen könnte und es ist klar, dass sie sich den ein oder anderen Sache nochmal stellen muss. Trotz aller Konflikte hat Toni aber eine wundervolle Familie als nach all der Zeit, wo sie abwesend war, auch tolle Freunde. Tonis Geschichte zeigt auf, wie eine schicksalhafte Nacht ein ganzes Leben ändern kann.

FAZIT:

Der Wind singt unser Lied war mein erster Roman der Autorin und wird sicherlich nicht mein letzter sein. Es hat mir ausgesprochen gut gefallen, wie Meike Werkmeister eine sonnigen Urlaubsroman erschaffen hat, der aber viele ernste Untertöne und Themen aufwirft. Ich mag es, dass die Autorin Charaktere mit Ecken und Kanten, die alle ihre guten sowie schlechten Seiten haben, niemand ist nur schwarz oder weiß. Ich freue mich die beiden bisher erschienenen Romane von ihr nun zu entdecken.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Goldmann Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

3 Kommentare zu „Rezension „Der Wind singt unser Lied“ – Meike Werkmeister

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s