Tinte & Feder Verlag* | Taschenbuch | 336 Seiten | 9,99 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel
INHALT:
Hamburg 1924: Amala Hansen, die Tochter von Luise und Hamza, will endlich ihre Familie in Deutschland kennenlernen. Georg Hansen ist dankbar für den frischen Wind, den die ehrgeizige junge Frau aus den USA in die alte Villa bringt. Amala möchte Schauspielerin werden, doch sie trifft auf eine Welt voller Vorurteile. Genau wie ihre Mutter denkt sie jedoch nicht daran, aufzugeben, und arbeitet stattdessen nur umso härter an ihrer Karriere. Kann sie alle Widerstände überwinden?
Franz Hansen hat das Kaffeehaus seiner Mutter in Wien übernommen, kann seine Aufgaben aber kaum ausführen. Der einst so frohe junge Mann hat mit seinen Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg zu kämpfen. Gelingt es ihm, sein Trauma aufzuarbeiten und in sein normales Leben zurückzukehren?
MEINUNG
Schritt ins Licht ist der erste Teil von Die Kinder der Hansens. Die Hansen Saga war mit Der große Aufbruch zu Ende gegangen. Ich bin froh, dass ich mich noch nicht von den Hansens trennen muss und nun über ihre Kinder weiterlesen kann.
Wir machen einen kleinen Zeitsprung und landen in den 1920er Jahren. Amala Hansen, die Tochter von Luise und Hamza, kommt nach Hamburg, um endlich ihre Familie in Deutschland kennenzulernen. Gegorg Hansen freut sich seine Groß-Nicht endlich kennenzulernen. Amala möchte Schauspielerin werden und stößt auf Grund ihrer Hautfarbe auf eine Reihe von Vorurteilen und Anfeindungen. Franz Hansen, der Sohn von Therese Hansen betreibt das Kaffeehaus seiner Mutter und kämpft gleichzeitig mit dem Trauma aus dem ersten Weltkrieg. Seine Schwester Helene versucht über den Tod ihres Mannes hinweg zu kommen.
Es hat mir gut gefallen wieder zurück bei den Hansens zu sein bzw. diese nicht verlassen zu müssen. Es gab einen Zeitsprung von ca. 25 Jahren zwischen diesem ersten Band und dem letzten Band der Hansens. Natürlich ist es sehr spannend zu erfahren, was in diesen 25 Jahren alles passiert und gleichzeitig aber auch in der Gegenwart voran zu gehen. Die Vergangenheit von Luise und Hamza wird teilweise in Form von Briefen, die Luise an ihre Familie geschrieben hat dargestellt. Neben Hamburg und Wien gibt es jetzt auch einen Schauplatz in Berlin, wo Franz Hansen, der Neffe von Luise und der Sohn von Martha, sein Spirituosen-Geschäft betreibt. Alle, die auch die Serie Grand Hotel, die Autorin unter dem Namen Caren Benedikt bei Blanvalet veröffentlicht hat, gelesen haben, werden hier alte Bekannte wieder treffen. So schlägt die Autorin mit einer Serie die Brücke zu einer anderen Reihe. Großer Thema ist natürlich Amala Hansen und ihre Hautfarbe. Auch wenn es 25 Jahre später ist, muss sie sich trotzdem Diskriminierungen und Vorurteilen aussetzen. Doch sie lässt sich davon nicht unterkriegen, sondern versucht ihren Traum als Schauspielerin zu verwirklichen. Manchmal habe ich mich gefragt, ob es ihr nicht auch leicht gemacht wird, da ihre Familie wohlhabend ist.
FAZIT:
Schritt ins Licht nimmt uns mit in die 1920er Jahr zurück zu den Hansens und auch neuen Weggefährten, neuen Intrigen und neuen Konflikten. Vom Unterhaltungswert steht dieses Reihe der Hansen-Saga ins nichts nach. Ich bin gespannt auf den zweiten Teil.
Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Ellin Carsta zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.
Schaut gerne auch bei weiteren Rezensionen von mir vorbei:
Rezension „Der zerbrechliche Traum (Die Hansen-Saga 4)“ – Ellin Carsta
Rezension „Der mutige Weg“ – Ellin Carsta
Rezension „Der nahende Sturm“ – Ellin Carsta
Rezension „Der leuchtende Himmel“ – Ellin Carsta
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
Ein Kommentar zu „Rezension „Schritt ins Licht“ – Ellin Carsta“