Rezension „Mir dir ist alles schöner“ – Kristina Günak

Bastei Lübbe Verlag* | Taschenbuch | 336 Seiten | 10,99 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

51afZFmeT7L._SX334_BO1,204,203,200_

INHALT:

Nachdem Franziska vor vielen Jahren aus der Enge ihres kleinen Heimatdorfes in die Großstadt flüchtete, ist sie nicht einmal zurückgekehrt. Nun steht sie hier, an der Ostseeküste, auf dem Campingplatz, den sie nach dem Tod ihres Vaters geerbt hat. Eigentlich will sie so schnell wie möglich wieder weg, doch der Platz ist zwar idyllisch, aber völlig marode und damit unverkäuflich. Auch die Camper sorgen sich um ihr geliebtes zweites Zuhause. Da hilft nur eines: gemeinsam die Ärmel hochkrempeln – unterstützt von Erik, dem schweigsamen Elektriker, der Franziska immer wieder aus der Patsche hilft. Und plötzlich fragt sie sich: Wo gehöre ich hin? Und was will ich wirklich vom Leben?

MEINUNG:

Letztes Jahr habe ich von Kristian Günak Kaputte Herzen kann man kleben gelesen und mochte den Erzähl- und Schreibstil sofort. Es sind schöne Geschichten für zwischendurch, die Humor haben, aber auch ernste Themen verarbeiten ohne dabei zu sehr in Klischees abzudriften.

Für Franziska kommt es ziemlich dick. Sie verliert ihren Auftrag als selbstständige Fotografin. Dann macht ihr Freund mit ihr Schluss und bittet sie bei ihm auszuziehen und dann bekommt sie noch den Anruf, dass ihr Vater gestorben ist. Franziska, die nun arbeits- und obdachlos ist, bleibt nichts anderes übrig als sich auf den Weg zur Ostsee zu machen, denn sie hat von ihrem Vater einen Campingplatz geerbt und den gilt es nun zu sichten. Franziskas Plan ist es diesen so schnell wie möglich zu verkaufen. Allerdings hat sie da noch nicht, die Camper kennengelernt, für die der Campingplatz ihr Zuhause ist.

Franziska, die auch Heike heißt, kann sich zunächst überhaupt nicht mit dem Leben auf dem Campingplatz identifizieren. Sie ist dort mit ihren Eltern aufgewachsen, aber es wurde ihr alles schnell zu eng und sie praktisch nach Hannover geflohen, um der Enge zu entkommen und Fotografin zu werden. Die Rückkehr fällt ihr äußerst schwer. Anhand von Franziska zeigt die Autorin viele zentrale Themen zur unserer eigenen Persönlichkeit. Wer bin ich? Wer möchte ich sein? und Kann ich einfach eine andere Person sein? Das sind genau die zentralen Fragen, mit denen Franziska zu kämpfen hat. Sie hat sogar ihren Namen geändert und Heike als ihren ersten Vornamen abgelegt. Die Camper bekommen natürlich schnell mit, dass Franziska versucht jemand (krampfhaft) jemand anderes zu sein. Sie ist dabei ganz klischeemäßig diejenige, die stark auf ihr äußeres achtet. Dazu gehören viel Schminke, Kleidung, die zum Campen nicht passt und auch ihre Ernährung. Ich fand das sehr humorvoll erzählt und musste häufig lachen, auch wenn es natürlich alles total verkrampft wirkte.

Erik, der dem Campingplatz handwerklich häufig unter die Arme greift und ein guter Freund von Franziskas Vater war, schafft es sie ein bisschen zu „knacken“, denn er führt ein ganz anderes Leben und scheint viel mehr mit sich im Reinen zu sein. Bei Franziska stellt sich auch die Frage, wo sie wirklich hingehört. Ihr Erbe bringt sie ihrem Vater bzw. Eltern noch einmal näher, denn sie muss feststellen, dass sie nicht verstanden hat, was ihm so viel an dem Campingplatz bedeutet hat und warum er ihr gekauft hat nach dem Tod ihrer Mutter. Die Camper sind allesamt auch ein lustiges Grüppchen, von denen der eine früher, die andere später gute Freunde und auch ein Familienersatz werden. Man spürt sehr, wie Kristina Günak Campen und die Ostsee liebt. Es ist das perfekte Buch zum sich an den Strand und die Ostseeküste zu träumen und man hat sofort Lust selbst loszufahren. Ganz berührend fand ich auch den schrittweisen Abschied von ihrem Vater, der immer wieder Thema in dem Buch ist. Die Szene war großartig und mit viel Gefühl beschrieben. Klaus hat allen viel bedeutet und die gemeinsame Erinnerung an ihn wird von allen getragen.

FAZIT:

Mit dir ist alles schöner, war wieder ein wunderbares Buch, welches ich in kürzester Zeit verschlungen habe, weil es einfach ein schönes Sommerbuch aber auch ein Buch ist, was zu Herzen geht. Zentrales Thema ist der Abschied eines geliebten Menschen, der anderen ein Zuhause geboten hat und die Selbstfindung von Franziska. Freue mich schon jetzt auf das nächste Buch! 🙂

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise vom Bastei Lübbe Verlag* von NetGalley* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

Ein Kommentar zu „Rezension „Mir dir ist alles schöner“ – Kristina Günak

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s