Rezension „Kopenhagen Mon Amour“ – Zoe Brisby

Bastei Lübbe Verlag* | Gebundene Ausgabe | Übersetzerin: Monika Buchgeister | 352 Seiten | 20,00 € | Amazon* und im örtlichen Buchhandel

510sCuQEeOL._SX313_BO1,204,203,200_

INHALT:

Kinderwunsch – ja! Aber wie erfüllen ohne Partner? Nach mehreren gescheiterten Beziehungen beschließt die 35-jährige Brune, die Familienplanung ohne Mann in Angriff zu nehmen. Begleitet von ihrer besten Freundin Justine reist sie nach Dänemark, um dort eine Kinderwunschklinik aufzusuchen. In einem am Wasser gelegenen Häuschen in Kopenhagen nimmt ein ungewöhnliches Abenteuer seinen Anfang. Denn vor ihrem Termin hat Brune das dringende Bedürfnis, sich ein Bild vom natürlichen Umfeld eines möglichen Spenders aus dem Hygge-Land zu machen. Dabei kommt es zu manchem Missverständnis und einigen skurrilen Begegnungen, bis ein überraschendes Ereignis nicht nur Brunes Leben völlig auf den Kopf stellt…

MEINUNG:

Ich muss sagen, dass hier ein bisschen vom wirklich wunderschönen Cover angezogen worden bin. Außerdem bin großer Fan von Kopenhagen und mich hat das Thema sehr angesprochen als Single-Frau ein Kind zu bekommen über künstliche Befruchtung.

Die 35-jährige Französin Brune möchte ohne einen Mann ein Kind bekommen und hat herausgefunden, dass sie sich diesen Wunsch in Dänemark in einer Kinderwunschklinik erfüllen kann. Nach Dänemark begleiten tut sie ihre Freundin Justine. Damit nimmt ein turbulentes Abenteuer seinen Lauf, denn Brune möchte zunächst das Land kennenlernen, aus dem der mögliche Erzeuger ihres zukünftigen Kindes stammt. Es kommt sie vielen skurrilen und unvergesslichen Begegnungen.

Brune und Justine sind beides waschechte Französin, was mir nicht ganz so klar war. Ich hege ein gewisse Antipathie gegen unsere lieben Nachbarn, ganz besonders wenn sich diese im Ausland bewegen. Dessen ist sich auch die Autorin bewusst und nimmt diese auch auf liebevolle Art und Weise auf die Schippe. Die beiden Damen scheinen aber Glück zu haben in Dänemark und es können natürlich genug Personen, die ihnen begegnen Französisch und sie müssen nicht Englisch sprechen. Justine ist eine sehr spezielle Person, die relativ überspitzt dargestellt wird mit ihrem starken Hang zur Ökologie. Hinzu kommt noch eine ausgewachsene Flugangst. Ich konnte zu beiden Frauen nur eine bedingt Bindung aufbauen, denn mir ihre Charaktere einfach viel zu sehr überzeichnet. Neben Justine verblasst Brune teilweise auch wirklich, ob es doch um sie gehen soll. 

Der Trip nach Kopenhagen überschattet auch ein bisschen den Anlass der Reise und das eigentlich spannende Thema. Es liest stellenweise eher wie ein humorvolle Trip, dessen Humor ich allerdings nicht so richtig teilen konnte. Mich störte auch der Schreibstil, der sich relativ hölzern laß. Ich weiß nicht, ob es an der Übersetzungen aus dem Französischen lag, aber häufig kam es mir vor, wie ein Schultext, in dem möglichst viele Synonyme für die beiden Frauen verwendet wurden. Anstatt der Name oder das Pronomen sie, wurde dann z.B. „die Lesende“ etc. verwendet. Ein paar Mal ist das in Ordnung, aber irgendwann fand ich es wirklich absurd, da die Häufigkeit immer weiter zunahm. 

FAZIT:

Von Kopenhagen Mon Amour haben ich mir ingesamt mehr versprochen. Ich fand das Thema, dass eine Single-Frau ein Baby bekommen möchte ohne Mann sehr spannend, innovativ und zeitgemäß, aber mir ging der Fokus darauf etwas verloren und am Ende stand mir ihre Freundin viel zu sehr im Mittelpunkt, die ich leider auch nicht sehr sympathisch fand.  Niveaumäßig ist es ein netter Unterhaltungsroman, den man lesen kann – man muss es aber nicht.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise von Bastei Lübbe Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

 

2 Kommentare zu „Rezension „Kopenhagen Mon Amour“ – Zoe Brisby

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s