Monatsrückblick Februar 2023

Februar ist ein typischer Wintermonat, in dem nich so viel los ist und dementsprechend hatte ich auch Zeit einiges weg zu lesen und zu hören. Ich war im Februar zum ersten Mal beim Book After Work von der Buchhandlung Schweitzer Literatur Hamburg, wo uns zwei Buchhändlerinnen tolle Tipps vorgestellt haben, u.a. Liebewesen von Carolin Schmitt, welches ich aber schon gelesen hatte. Es gefiel mir mich aber gleich darüber austauschen zu können, da die Meinung zu dem Buch auch teilweise auseinander gehen. Insgesamt habe ich 12 Bücher gelesen davon vier gehört. Ich bin bei den Hörbüchern momentan wieder recht gut im Flow und bin froh, dass BookBeat soviel Angebot hat.

Pfirsichfarben Pinselstrich Fotografie Logo-2

IMG_3935

Carrie Soto is back – Taylor Jenkins Reid | 5 Sterne (Hörbuch)

Liebeswesen – Caroline Schmitt | 4,5 Sterne (Hörbuch)

Ohne mich – Esther Schüttpelz | 4,5 Sterne

Brennender Zorn – Line Holm/ Stine Bolther | 4 Sterne

Jahre mit Martha – Martin Kordic | 4 Sterne

Zwischen Welten – Juli Zeh/ Simon Urban | 4 Sterne

Daisy Jones & The Six – Taylor Jenkins Reid | 4 Sterne (Hörbuch)

Zuhause ist ein großes Wort – Nina Polak | 4 Sterne

Das dritte Licht – Claire Keegan | 3,5 Sterne

Der Report der Magd – Margaret Atwood | 3 Sterne (Hörbuch)

In blaukalter Tiefe – Kristina Hauff | 3 Sterne

Zu wenig Zeit zum Sterben – Steve Cavanagh | 2,5 Sterne

Pfirsichfarben Pinselstrich Fotografie Logo-3

TOP des Monat

63717327n

Ich hatte diesen Monat einige Highlights, aber Carrie Soto is back von Taylor Jenkins Reid habe ich als Hörbuch förmlich inhaliert und musste dann sogar gleich Daisy Jones & The Six sofort im Anschluss hören. Ich finde auch Inka Löwendorf vertont es perfekt. Es geht viel um Tennis. Das muss man entweder mögen oder man kann sich darauf einlassen. Ich fand die Geschichte großartig und sie gibt spannende Einblicke in das Leben einer, wenn auch fiktiven, Profi-Sportlerin. Das Buch war ein von meiner #15für2023 Liste.

FLOP des Monats

41gp0Gvq2zL._SX304_BO1,204,203,200_

Mein Flop des Monats war leider In blaukalter Tiefe von Kristina Hauff. Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut, nachdem mir Unter Wasser Nacht so gut gefallen hatte, aber auch wenn dieses Kammerspiel auf der Yacht wirklich ganz gut konzipiert war, konnte ich mit den Charakteren überhaupt nichts anfangen und am Ende wusste ich auch nicht, was die Geschichte mir nun mitteilen wollte. Hier geht zu meiner vollständigen Rezension.

.


Pfirsichfarben Pinselstrich Fotografie Logo-4

58975312n

Der Report der Magd war ein Lesevorhaben, welches ich mir nun endlich für 2023 (#15für2023) vorgenommen hatte. Ein Klassiker! Leider konnte ich mit dem Buch nicht so richtig etwas anfangen. Natürlich sind die Lebensumstände dort wirklich grausam und manches ist von der Wirklichkeit gar nicht soweit entfernt, aber mir fehlte trotzdem ein bisschen Handlung, ein roter Faden etc., der das ganze voran treibt. Für mich reichen da grausame Umstände einfach nicht aus. Ich kann mir aber vorstellen, dass das Buch als es erschienen ist, sicher für Aufsehen gesorgt hat.

513P+b0B7wL._SY344_BO1,204,203,200_

Nachdem ich Carrie Soto is back gehört habe, musste ich sofort Daisy Jones & The Six im Anschluss hören. Das Buch lag hier bei mir auch sehr lange auf dem SuB-Stapel. Der besondere Clou daran ist, dass es komplett in Interviewform geschrieben ist. Im Hörbuch muss da ein bisschen aufmerksam bleiben, um alle Stimmen auseinander halten zu können, aber gehört hat es einfach noch besser gepasst. Ich bewundere die Autorin, wie auch hier eine fiktive Geschichte schreibt, die sich wie eine echt Biographie liest. Ich muss mir langsame die Bücher von der Autorin einteilen. 😉

Im März gibt es auch viele tolle Neuerscheinungen.

Wie war die letzte Zeit für euch? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂

 *Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

 

Zu wenig Zeit zum sterben – Steve Cavanagh | 2,5 Sterne

Das dritte Licht – Claire Keegan | 3,5 Sterne

Der Report der Magd – Margaret Atwood | 3 Sterne

In blaukalter Tiefe – Kristina Hauff | 3 Sterne

Ohne mich – Esther Schüttpelz | 4,5 Sterne

Zwischen Welten – Juli Zeh/ Simon Urban | 4 Sterne

Daisy & The Six – Taylor Jenkins Reid | 4 Sterne (Hörbuch)

Zuhause ist ein großes Wort – Nina Polak | 4 Sterne

Pfirsichfarben Pinselstrich Fotografie Logo-3

TOP des Monat

5145RuSYj+L._SX313_BO1,204,203,200_Mein absolutes Lieblingsbuch war im Januar Die Kunst des Verschwindens von Melanie Raabe. Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gehört und war sehr schnell darin versunken. Ich wollte unbedingt wissen, was es mit den beiden Frauen auf sich hat, die sich eigentlich fremd sind und es irgendwie doch nicht sind. Melanie Raabe hat nicht nur eine spannende Story, sondern wieder mal auch einen sehr  atmosphärischen Roman geschrieben. Hier kommt ihr zur vollständigen Rezension.

FLOP des Monats

510sCuQEeOL._SX313_BO1,204,203,200_

Ich hatte im Januar zwei Bücher, die mir fast wie komplette Zeitverschwendung erschienen, aber Kopenhagen Mon Amour hat mich am meisten enttäuscht. An sich war es eine spannendes Thema – eine Single-Frau möchte über künstliche Befruchtung allein ein Kind bekommen- am Ende war es aber ein Road-Trip zweier Französinnen nach Kopenhagen und das eigentliche Thema geriet ein wenig ins Hintertreffen. Hier kommt ihr zur vollständigen Rezension.

.


Pfirsichfarben Pinselstrich Fotografie Logo-4

62720444n

Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch von Bianca Nawrath ist sozusagen die Fortsetzung von Iss das jetzt, wenn du mich liebst, welches ich so großartig fand. Es war das erste Buch von meiner #15für2023 Liste. Diesmal geht es um Kingas kleine Schwester Zofia, die ihren Platz im leben finden möchte. Mir hat die Geschichte an sich gut gefallen und man hat auch erfahren, wie es mit Kinga weiter geht, aber so richtig rund fand ich die Story diesmal nicht. Vielleicht kommt noch ein weiteres Buch. 😉

315BUnX5USL._SY264_BO1,204,203,200_QL40_ML2_

Die Ewigkeit ist ein guter Ort von Tamar Noort war ein Buch von meinem SuB, welches ich auch als Hörbuch gehört habe. Ich mochte die Geschichte von Elke, die plötzlich an Gott-Demenz leidet und keinen Zugang mehr zu Gott findet.  Es ist auch die Geschichte von Trauer und Verlust, aber das Buch ist auch sehr humorvoll und Elke eine sympathische Protagonistin. 

Im Februar gibt es auch viele tolle Neuerscheinungen.

Wie war die letzte Zeit für euch? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂

 *Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s