
Januar ist wie jedes Jahr ein relativ unspektakulärer Monat gewesen, wo wenig passiert. Ich habe die Zeit genutzt und mal wieder eine paar Bücher aussortiert. Ich habe trotzdem weniger gelesen als Dezember, was irgendwie verwunderlich erscheint. 😉 Ich bin auf „nur“ 9 Bücher davon drei Hörbücher gekommen.
Die Kunst des Verschwindens – Melanie Raabe | 5 Sterne (Hörbuch)
Sieben Tage Windstille – Laure Limongi | 5 Sterne
Die Ewigkeit ist ein guter Ort – Tamar Noort | 4 Sterne (Hörbuch)
Der Strand – Vermisst – Karen Sander | 4 Sterne
Umwege des Lebens – Jodi Picoult | 4 Sterne
Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch – Bianca Nawrath| 4 Sterne (Hörbuch)
Die Kriegerin – Helene Bukowski | 3,5 Sterne
Night – Riley Sager | 3 Sterne
Kopenhagen Mon Amour – Zoe Brisby | 2 Sterne
TOP des Monat
Mein absolutes Lieblingsbuch war im Januar Die Kunst des Verschwindens von Melanie Raabe. Ich habe das Buch innerhalb weniger Tage gehört und war sehr schnell darin versunken. Ich wollte unbedingt wissen, was es mit den beiden Frauen auf sich hat, die sich eigentlich fremd sind und es irgendwie doch nicht sind. Melanie Raabe hat nicht nur eine spannende Story, sondern wieder mal auch einen sehr atmosphärischen Roman geschrieben. Hier kommt ihr zur vollständigen Rezension.
FLOP des Monats
Ich hatte im Januar zwei Bücher, die mir fast wie komplette Zeitverschwendung erschienen, aber Kopenhagen Mon Amour hat mich am meisten enttäuscht. An sich war es eine spannendes Thema – eine Single-Frau möchte über künstliche Befruchtung allein ein Kind bekommen- am Ende war es aber ein Road-Trip zweier Französinnen nach Kopenhagen und das eigentliche Thema geriet ein wenig ins Hintertreffen. Hier kommt ihr zur vollständigen Rezension.
.
Wenn ich dir jetzt recht gebe, liegen wir beide falsch von Bianca Nawrath ist sozusagen die Fortsetzung von Iss das jetzt, wenn du mich liebst, welches ich so großartig fand. Es war das erste Buch von meiner #15für2023 Liste. Diesmal geht es um Kingas kleine Schwester Zofia, die ihren Platz im leben finden möchte. Mir hat die Geschichte an sich gut gefallen und man hat auch erfahren, wie es mit Kinga weiter geht, aber so richtig rund fand ich die Story diesmal nicht. Vielleicht kommt noch ein weiteres Buch. 😉
Die Ewigkeit ist ein guter Ort von Tamar Noort war ein Buch von meinem SuB, welches ich auch als Hörbuch gehört habe. Ich mochte die Geschichte von Elke, die plötzlich an Gott-Demenz leidet und keinen Zugang mehr zu Gott findet. Es ist auch die Geschichte von Trauer und Verlust, aber das Buch ist auch sehr humorvoll und Elke eine sympathische Protagonistin.
Im Februar gibt es auch viele tolle Neuerscheinungen.
Wie war die letzte Zeit für euch? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.